Zum 31.12.2019 sollen Kessel 1 + 2 an den Eigentümer SH Natursteine GmbH & Co.KG zurück gehen, das Tauchen wäre somit nicht mehr möglich. Wir möchten mindestens ein Nutzungsrecht erwirken.
Reason
Das würde nicht nur die Taucherszene betreffen, sondern auch die umliegenden Hotels, Pensionen, Gastronomen und diverse Einzelhändler, die durch die Saison sehr gut ausgelastet sind. Kessel 3 ist unser Eigentum, die Basis wird dort, wenn wir keine weitere Möglichkeit bekommen, weiter betrieben. In welcher Art und Weise das dann umsetzbar ist, können wir Stand heute noch nicht definieren. Es ist somit ein touristisches Aushängeschild für Sachsen-Anhalt und die Gemeinde Wettin-Löbejün. Wir gehören zu den Top 3 der Tauchgewässer in Deutschland und das versuchen wir zu erhalten. Bitte unterstützt uns dabei und teilt diese Unterschriftensammlung.
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 07 Nov 2019Nun steht es fest, Kessel 1 und Kessel 2 fallen zum Jahresende wieder an den Eigentümer.
Wir danken Euch für 13 tolle Jahre des Taucherkessel Löbejün!
Ab dem ersten Dezember schließen wir, es gibt noch viel zu tun, abzubauen und umzuplanen.
Bitte gebt uns ein bisschen Zeit, um alles zu verarbeiten, zu planen und abzubauen, an Kessel 3 sind wir und die Störe ab dem 04.04.2020 wieder (sicher leicht verändert) für Euch da.
Wir halten Euch auf unserer Facebook-Seite und Homepage auf dem Laufenden. -
-
Leider ist diese Tauchdestination in Gefahr und daher möchten wir euch bitten, die folgende Online-Petition zu unterstützen.
on 06 Sep 2019
Debate
-für Betonbau und Straßen werden Materialien gebraucht. Diese sollten aus dem Umfeld kommen um lange Transportwege zu vermeiden (Umwelt) -neuer Trend z.B. Steingärten (woher kommt das wohl) -ein super Hotspot. Gibt es Alternativen für den Abbau? -lange bekannt. Wenn es so wichtig ist für Löbejün. Was wurde demokratisch unternommen? Ich würde mich über einen Erhalt freuen, aber auch über mehr Alternativen (Beispiel Northeim: 13 Kiesseen, für Taucher 1 kleiner Bereich in einem See)