Regione: Germania
Diritti civili

Fan- Boykott der Fußball WM in Katar (nach norwegischem Vorbild)

Firmatorio non aperto al pubblico
La petizione va a
Fußballfans
0 Supporto

La petizione è conclusa

0 Supporto

La petizione è conclusa

  1. Iniziato 2021
  2. Raccolta voti terminata
  3. Presentata
  4. Dialogo
  5. Concluso

Die Fußball- WM in Katar sollte (wie es nun auch in norwegischen Vereinen gefordert wird) boykottiert werden, wenn sich dort nicht umgehend etwas ändert bezüglich Menschenrechten und anderen Bedingungen

Motivazioni:

Schönen guten Tag,
ich bin unter anderem FC Bayern- Fan und freute mich natürlich auch über 6 Titel... Und Weltmeisterschaften.
Finde aber zunehmend unerträglich, wie etwa von Bayern/DFB-Offiziellen vertreten wird, dass die WM oder Trainingslager in Katar doch eine gute Möglichkeit zum Dialog wären, wie auch Herr Infantino hier sagt:
https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/norwegischer-fussball-vereine-fordern-boykott-der-wm-in-qatar-17229261.html
Wie dort auch zu lesen wollen aber immer mehr Menschen nicht, dass (s. dort) die WM "auf einem Friedhof in Qatar" stattfindet, auf Kosten unzähliger Menschenleben/-Rechte. Und Worte sind doch Schall und Rauch, wenn nicht zumindest ganz klar mit der Forderung verbunden: Änderungen SOFORT, oder Boykott!
Das wäre zudem auch aktiver und erfolgreich- im Gegensatz dazu, dass unzählige Menschen (wie auch ich bisher) nur sagen "wir finden das nicht gut". Dadurch ändert sich aber ja nichts, und man macht sich auch mit verantwortlich dafür (dass sich nichts ändert). Und was, siehe oben, immerhin in der ersten norwegischen Liga inkl. CL-Teilnehmer geht, warum sollte das nicht auch in D. gehen? Damit auch der DFB als größter Verband der Welt, Bayern als größter Sportverein der Welt usw. ihre Macht nutzen, dazu angestoßen werden von uns Fans, von Medien und anderen unterstützt?
Das hätte zudem eine große Strahlkraft, auch auf andere Länder. Selbst Norwegen als "Land Halands" erregt ja schon Aufsehen bis hin zur FAZ. Wenn so etwas beim DFB, Bayern und Co. passieren würde gäbe das garantiert noch weitaus mehr Wirkung. Wenn dann vielleicht auch mal viele Journalisten, aber auch wir Fans, kritischer und konsequenter fragen, fordern würden. Und zumindest die Fans könnten ja auch weltweit andere Fans zum Boykott aufrufen. Das mit "Amnesty international" und dergleichen gemeinsam zu machen wäre sicher kein Problem. 
Und ich konnte zumindest nichts finden, wo so etwas wie in Norwegen auch hier von einer breiten (auch Fan-) Basis ausgeht. Auch keine Petition oder dergl., die ich nun hier gestartet habe. Wenn das von größeren (auch Fan-) Bündnissen/Vertretungen getragen werden könnte wäre es aber ja viel besser. 
Diese und viele Medien, auch "11 Freunde", Kicker usw. habe ich dazu schon angeschrieben. Das soll letztlich auch an die Bundesregierung gehen, um das zu unterstützen.
.

Grazie davvero per il vostro appoggio

Link alla petizione

Immagine con codice QR

Slip a strappo con codice QR

download (PDF)

Non è ancora un argomento PRO.

Non è ancora un argomento CONTRA.

Contribuisci a rafforzare la partecipazione civica. Vogliamo che le tue istanze siano ascoltate e allo stesso tempo rimanere indipendenti.

Promuovi ora