Environment

Für den Schutz von Umwelt und Klima auf dem Deutschen Platz in Bensberg!

Petition is addressed to
Bürgermeister Frank Stein; Stadtrat

1,536 signatures

Collection finished

1,536 signatures

Collection finished

  1. Launched 01/01/2025
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Bürgermeister Frank Stein; Stadtrat

Wir wenden uns an Sie, um im Stadtrat eine Klima und Ressourcen schonende Neu-Gestaltung des Deutschen Platzes zu erreichen, d.h.:

  • Die für 2025 geplante Fällung der 19 Ahornbäume soll unterbleiben.
  • Auf den geplanten Aufbau neuer Beton- und Steinsockel soll verzichtet werden.

Die übrigen Maßnahmen zur Neugestaltung sind von diesen beiden Forderungen unberührt.

Wir bitten Sie, diese Petition zum Wohle von Klima und Umwelt - und damit zum Wohle der Menschen - zu unterstützen!

Hintergrund

Im August 2021 wurde vom Stadtrat innerhalb des Projektes InHK Bensberg (=weitgehende Neugestaltung des Zentrums von Bensberg) auch die Erneuerung des Areals Hindenburgplatz / Deutscher Platz beschlossen.

Siehe dazu: https://mandatsinfo.bergischgladbach.de/bi/si0057.asp?__ksinr=2104 unter Ö8

Zu diesem Teilprojekt gehören die Erneuerung bzw. Aufwertung der Wege, Wiesen, Terrasse, Bänke und des Spielplatzes.

Ebenfalls dazu gehören die (von uns abgelehnte) Fällung der Jahrzehnte alten 19 Kugelahorne auf dem Deutschen Platz und der Abriss des bestehenden Platzes selbst. Die Bäume sollen nach Fällung durch 8 gleichwertige Ahorne ersetzt werden und der Platz nach Abriss mit Beton und Stein neu aufgebaut werden. Das Denkmal bleibt erhalten.

Die geplanten Kosten für das gesamte Teilprojekt haben sich im Planungszeitraum vermehrfacht.

Die Fällung der Bäume und der Abriss des Platzes sollen nach letzten Informationen in 2025 erfolgen.

gez. AG StadtNatur des Klimafreunde Rhein-Berg e.V., unterstützt durch
Arbeitskreis Baum GL / BUND e.V. Rheinisch Bergischer Kreis /RBN Bergischer Naturschutzverein e.V.

Reason

1. Die Fällung der bestehenden Bäume ist schädlich für unser Klima/Umwelt, unnötig und aufwendig.

Die derzeit 19 Kugelahorne auf dem Deutschen Platz sind weitestgehend gesund. Sie haben ihre Tauglichkeit in der Stadt unter Beweis gestellt. Trotzdem ist ihre Fällung geplant.
8 Bäume sollen anschließend neu gepflanzt werden. Bäume, die sich in ihrer Eignung für diesen Standort nach der aktuellen GALK Liste für Straßenbäume nicht von den Kugelahornen unterscheiden.

Jeder bestehende, gesunde Baum leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zum innerstädtischen Naturerlebnis, besonders in der Wachstumszeit, wenn ein grünes Blätterdach eine willkommene optische Abwechslung im bebauten Innenbereich bietet und Schatten spendet.
Dies gilt auch für die vorhandenen Kugelahorne auf den Deutschen Platz.

Darüber hinaus hat jede Neuanpflanzung ein signifikantes Überlebensrisiko (insbesondere in dem hier vorliegenden sog. bebauten Bereich). Sie benötigt viele Jahre bis zur Klimaleistung eines heutigen Baumes und braucht in den ersten Jahren sehr viel Wasser und Pflege. Vor diesem Hintergrund schlagen wir vor, die Anzahl der Fällungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Im östlichen Bereich des Deutschen Platzes stehen diesbezüglich einige wenige Bäume, die aufgrund schwachen Wuchses zur Not gefällt werden könnten. Diese Bäume wären aber dann in jedem Fall zu ersetzen. Wir empfehlen hierbei unterschiedliche Sorten zu wählen, um das Überlebensrisiko insgesamt zu reduzieren.

2. Der Abriss und Neuaufbau des Deutschen Platzes führt zu hoher CO²- Belastung und ist unnötig

Nach derzeitiger Planung sollen der bestehende Unterbau und der Bodenbelag des Platzes komplett neu aufgebaut werden. Zusätzliche Betonstufen sind eingeplant. Die Masse an Beton soll also deutlich größer werden als heute.

Aus unserer Sicht ist dies nicht mehr zeitgemäß, Beton durch noch mehr Beton zu ersetzen. Das ist u.a. (stark zunehmend) kostenintensiv und bringt aufgrund des erheblichen Energieaufwands sehr hohe CO2-Belastungen.

Eine Alternative dazu wäre, den vorhandenen Belag einfach zu säubern und/oder neu zu verlegen. Dies wäre eine sehr nachhaltige Lösung. Und darüber hinaus schnell zu realisieren.

Aus unserer Sicht kann die Gestaltung um den Deutschen Platzes umweltfreundlicher und kostengünstiger erfolgen, ohne die mit der Bürgerschaft erarbeiteten Ziele des Gesamtprojektes zu gefährden. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist das Bestehende möglichst und weitgehend zu erhalten, anstatt neu zu bauen bzw. anzulegen.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 01/01/2025
Petition ends: 02/20/2025
Region: Bergisch Gladbach
Topic: Environment

News

  • Liebe Unterstützende,

    die Frist zur Abgabe der Stellungnahmen zur Petition ist seit dem 20.2.2023 abgelaufen.
    Vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Unterstützung! Mehr als 1.500 Bürgerinnen und Bürger haben unterschrieben.

    Morgen, am 25. Februar, vor Beginn der Sitzung des Stadtrates, wird das Ergebnis der Petition Bürgermeister Frank Stein übergeben. Die Ratssitzung findet um 17 Uhr im Rathaus...
    show more
    Liebe Unterstützende,

    die Frist zur Abgabe der Stellungnahmen zur Petition ist seit dem 20.2.2023 abgelaufen.
    Vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Unterstützung! Mehr als 1.500 Bürgerinnen und Bürger haben unterschrieben.

    Morgen, am 25. Februar, vor Beginn der Sitzung des Stadtrates, wird das Ergebnis der Petition Bürgermeister Frank Stein übergeben. Die Ratssitzung findet um 17 Uhr im Rathaus in Bensberg statt.

    Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!

    Über die Reaktion des Stadtrates werden wir Sie jedenfalls gerne informieren.

    Mit freundlichen Grüßen
    Gabriele Apicella für die Initiatoren der Petition

Weil die Fällung mit Sicherheit umgangen werden kann. Und weil schon viel zu viele Bäume unnötig gefällt worden sind.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now