167 signatures
Petition is addressed to: Landtag von Baden-Württemberg (Petitionsausschuss)
Unsere Forderung:
Wir fordern die zuständigen Behörden und Entscheidungsträger auf, die Abschiebung der Familie Tishenko aus Tairnbach (Baden-Württemberg) zu überprüfen und die rechtlichen Möglichkeiten für eine Rückkehr nach Deutschland zu prüfen und zu nutzen.
Die Familie war vollständig integriert:
- Beide Elternteile waren berufstätig,
- die Kinder besuchten Kindergarten und Schule,
- die Familie sprach Deutsch und war im sozialen Umfeld anerkannt und geschätzt,
- es gab keine Auffälligkeiten oder Konflikte.
Wir fordern, dass in Fällen wie diesem menschliche, soziale und integrationsbezogene Aspekte stärker berücksichtigt werden. Eine Abschiebung mitten in der Nacht, ohne Möglichkeit der Mitnahme persönlicher Gegenstände oder der Haustiere, widerspricht dem Grundsatz der Menschlichkeit.
Deshalb fordern wir konkret:
- Eine Rückkehrerlaubnis für die Familie Tishenko nach Deutschland.
- Eine humane und faire Einzelfallprüfung, die Integration, Lebensrealität und gesellschaftlichen Beitrag berücksichtigt.
- Eine politische und gesellschaftliche Debatte darüber, wie Abschiebungen künftig mit mehr Rücksicht und Gerechtigkeit umgesetzt werden können.
Reason
Warum unsere Petition wichtig ist:
Die Petition ist wichtig, weil sie auf einen konkreten, tragischen Fall aufmerksam macht, der viele Menschen bewegt – nicht nur uns als direkte Nachbarn und Vermieter, sondern auch Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich eine gerechte und menschliche Gesellschaft wünschen.
Die Familie Tishenko war vollständig integriert:
Sie lebte friedlich, arbeitete, zahlte pünktlich ihre Miete, engagierte sich im Alltag und war ein Teil unserer Nachbarschaft. Die Kinder waren in Kindergarten und Schule eingebunden, sprachen Deutsch und fühlten sich hier zu Hause. Eine solche Familie ohne Vorwarnung mitten in der Nacht abzuschieben, ohne persönliche Dinge oder Haustiere mitnehmen zu können, ist für uns unverständlich und unmenschlich.
Diese Petition soll aufzeigen, dass Integration gelebt wird – und dass genau solche Fälle ein Umdenken in der Migrations- und Abschiebepraxis erfordern.
Sie ist wichtig, weil:
- sie eine Stimme für Menschen gibt, die keine mehr haben,
- sie zeigt, wie reale Schicksale hinter bürokratischen Entscheidungen stehen,
- sie fordert, dass menschliche Werte wie Respekt, Mitgefühl und Fairness in der Politik wieder stärker berücksichtigt werden.
Wir möchten mit dieser Petition erreichen, dass nicht nur diese eine Familie Hilfe erfährt, sondern auch, dass ähnliche Fälle künftig mit mehr Menschlichkeit, Sorgfalt und Augenmaß behandelt werden.
Petition details
Petition started:
06/18/2025
Collection ends:
12/17/2025
Region:
Baden-Württemberg
Topic:
Migration
Translate this petition now
new language versionDebate
Not yet a PRO argument.
Die Familie kommt aus Georgien und hatte, ausser dem Wunsch nach einem besseren Leben, keinen Fluchtgrund. Warum also sollten sie hierbleiben können? Eine Abschiebung war vollkommen gerechtfertigt, sie hatten die Möglichkeit der freiwilligen Ausreise und haben diese nicht genutzt.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Weil ich Familien kenne.