16 signatures
Petition is addressed to: Finanzamt und die Gemeinde Bundesverfassungsgericht
Viele Eigentümerinnen und Eigentümer großer Grundstücke könnten durch die Grundsteuerreform erheblich belastet sein. Es gibt Berichte, dass für einige Grundstücksbesitzer mit kleinen Gärten die Grundsteuer im Jahr 2025 stark gestiegen ist (haus.de).
Nach der neuen Grundsteuerreform scheint es so, dass landwirtschaftliche Flächen nicht mehr als solche anerkannt werden, wenn der Grund als Baufläche eingestuft wurde. Ein Beispiel zeigt, dass ein im Hang liegendes Grundstück, für das vor 15 Jahren rund 40.000 € inklusive Abrisshaus gezahlt wurde, heute laut Bodenrichtwert auf über 300.000 € geschätzt wird. In der Vergangenheit wurde für ein solches Grundstück mit Abrisshaus eine Grundsteuer von 69 € jährlich entrichtet. Falls das alte Haus abgerissen wurde, könnte es damals als landwirtschaftliche Fläche bewertet worden sein, was zu einer niedrigeren Steuerlast von rund 28,62 € geführt hätte.
Laut Immobilienexperten könne der tatsächliche Marktwert solcher Hanglagen jedoch unter dem vom Finanzamt angesetzten Wert liegen (cash-online.de).
Es scheint, als würde das Finanzamt Grundstücke höher bewerten, wenn auf Baugrundstücken kein Wohnhaus errichtet wurde. Der Multiplikator von 1,3, der in der Wertermittlung angewendet wird, führt dazu, dass der Bodenrichtwert von beispielsweise 315.000 € auf 409.500 € steigt. Daraus ergibt sich ein Steuermessbetrag von 409,50 €. Ohne diesen Faktor könnte die Grundsteuer bei 315 € liegen. Dies könnte von manchen als unangemessene Erhöhung wahrgenommen werden (wilcke.century21.de).
Zusätzlich erhebt die Gemeinde ihren eigenen Hebesatz, der je nach Standort unterschiedlich ausfallen kann. In einem Beispiel mit einem Hebesatz von 280 % könnte die resultierende Grundsteuer jährlich 1.146,60 € betragen. Die Berechnung ergibt sich aus 409,50 € × 2,8 = 1.146,60 €.
Reason
- Eine Überprüfung des Multiplikators von 1,3 könnte sinnvoll sein, da nicht jede Person über die finanziellen Mittel verfügt, sofort zu bauen.
- Unbebaute Baugrundstücke könnten einen ökologischen Mehrwert haben. Daher könnte es fraglich sein, ob eine höhere Bewertung gerechtfertigt ist.
- In Hanglagen sind die Baukosten oft höher. Eine Berücksichtigung dieses Faktors in der Bewertung könnte wünschenswert sein.
- Eine differenzierte Betrachtung der Bodenrichtwerte durch die Gutachterausschüsse könnte helfen, den Marktwert realistisch einzuschätzen.
- Die Höhe des Hebesatzes der Gemeinden könnte überprüft werden, um eine faire Belastung der Eigentümer sicherzustellen.
- Eine zu hohe Steuerlast könnte die Kaufkraft der Bürgerinnen und Bürger einschränken, was sich möglicherweise negativ auf die Wirtschaft auswirken könnte.
Petition details
Petition started:
03/13/2025
Petition ends:
09/12/2025
Region:
Germany
Topic:
Taxes
Translate this petition now
new language versionNews
-
Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:
Die Petition stand im Konflikt mit Punkt der Nutzungsbedingungen und wurde deshalb pausiert. Inzwischen wurde die Petition überarbeitet, erneut durch die Redaktion von openPetition geprüft und freigeschaltet. -
Änderungen an der Petition
on 23 Mar 2025 -
Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:
Petitionen, die ausschließlich die Interessen des Petenten verfolgen, werden als Einzelanliegen behandelt. Einzelanliegen werden nicht öffentlich gelistet.
Private Anliegen werden nicht veröffentlicht.
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Grundsteuer ist unnötig … man sollte froh sein, dass tierliebe Menschen Tiere aufnehmen … das alles kostet viel Geld die Versorgung und die tierarztkosten … wo sollten die Tiere sonst hin …
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Weil es ungerecht ist. Ich muss 300 Euro mehr zahlen als meine Familie zwei Häuser weiter nur weil mein Haus neuer ist. Ich habe in ein ordentliches Haus investiert. Mit der Reform fördert man eher das niemand mehr in neuen Wohnraum investiert. Ich nutze alleine die Angebote der Gemeinde meine Eltern mit drei Leuten im Haus nutzen also mehr und zahlen viel weniger.