Die kapitalistische Ökonomie ist in ihrer Schaffenskraft begrenzt durch Wachstums- und Profitzwänge. Dies verhindert Änderungen in unserer Art zu wirtschaften, die für effektiven Klima-, Umwelt- und Artenschutz unerlässlich sind. Um effektiven Klima- und Artenschutz zu realisieren benötigt es unter anderem: geschlossene Ressourcenkreisläufe, länger haltbare, leicht zu reparierende Güter mit höherer Qualität, weniger Konsum, eine vollkommen ökologische Landwirtschaft. Diese notwendigen Änderungen in unserer Art zu wirtschaften sind nicht mit kapitalistischen Wachstums- und Profitstreben vereinbar. Um sie zu erreichen sind unter anderem die folgenden Schritte notwendig:
- Kollektivierung von Produktionsmitteln
- Verteilung von Ressourcen nach Notwenigkeit
- Abschaffung der Massentierhaltung
- Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel
- Ausbau von Recyclinganlagen
- Vermehrte Wiederverwendung von bereits produzierten Gütern (z.B. Pfandsystem ausweiten)
- Qualitätsstandards für:
- Lange Haltbarkeit
- Leichte Reparatur
- Recyclebare Materialien
Reason
Uns bleiben lediglich 6 Jahre um die Welt radikal zu verändern. Denn dann ist das geringe Budget an Treibhausgasen, das uns noch verbleibt, wenn wir unter der 1,5° Marke bleiben wollen, bereits ausgeschöpft. Darum können wir uns nicht mehr auf kleine Lösungen beschränken, sondern müssen das große Ganze in den Blick nehmen. Wenn Deutschland mit gutem Beispiel voran geht, wird dies ein leuchtendes Signal in die Welt senden und andere Länder ermutigen, sich zu trauen diesen Schritt ebenfalls zu gehen. Tun wir dies andererseits nicht, führt unser Weg direkt in den Abgrund, denn ökonomisches Wachstum lässt sich nicht vom Wachstum des Ausstoßes an Treibhausgasen entkoppeln.
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
on 13 Feb 2021 -
Änderungen an der Petition
on 13 Feb 2021
Debate
Unsere Verfassung beinhaltet meines Wissens die Sozialverpflichtung des Eigentums, ein höheres Gut als persönlicher Gewinn oder der von Unternehmen oder industriellen Aktiengesellschaften. Kollektivierung hat einen etwas bedenklichen Beiklang für viele, ich finde es passend. Es könnte aber als Gemeinwohl evtl. dem Ganzen mehr dienen, wenn die Unternehmen sich daran orientieren. Kollektivierung erweitert möglicherweise die staatlichen Apparate noch zusätzlich. Der Staat hat aber die Steuerhoheit, da sind Regelungen möglich, z.B. eine CO2-Abgabe von 100 € morgen, 180 € in 7 Jahren.
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Economy
-
region: Baden-Württemberg
-
region: Rhineland-Palatinate5.412 signatures87 days remaining
-
on 22 Feb 2021
Finde ich sinnvoll.
on 22 Feb 2021
Darum
on 19 Feb 2021
ja und das sofort.
on 13 Feb 2021
Der Wachstumwahn ärgert mich schon seit Langem
on 12 Feb 2021
Wir haben nur eine Welt und ich ein absolutely dagegen, dassey Produkte so gefertigt werden, dass man sie nach 2 Jahren entsorgen muss. Ressourcen schonen geht Anders.