Region: Germany
Economy

Kapitalmarktorientierte KMUs stärken: JETZT!

Petition is addressed to
Deutsche Bundesregierung

71 signatures

70 from 30,000 for quorum in Germany Germany

71 signatures

70 from 30,000 for quorum in Germany Germany
  1. Launched 12/05/2025
  2. Time remaining > 10 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Deutsche Bundesregierung

Der neue Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD lässt in vielerlei Hinsicht konkrete und ambitionierte Maßnahmen zur gezielten Stärkung kapitalmarktorientierter KMUs vermissen. 

Der Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. fordert die Bundesregierung daher mit Nachdruck auf, ihrer Verantwortung für Wohlstand und Wachstum in Deutschland gerecht zu werden und den Bedürfnissen des kapitalmarktorientierten Mittelstands endlich Rechnung zu tragen.

Unsere 4 Kernforderungen: 

1. Stärkung der Attraktivität für Investitionen in börsennotierte KMUs
Deutliche Verbesserung der Rahmenbedingungen für Investitionen in börsennotierte KMUs, unter anderem durch steuerliche Vergünstigungen wie erweiterte Verlustverrechnung, höhere Freibeträge für Börsengewinne und Mitarbeiteraktien sowie gezielte Förderung von Einzel- und Wachstumstiteln statt großer ETFs.

2. Kapitalmarktbasierte Altersvorsorge fördern
Etablierung eines aktienbasierten Altersvorsorgemodells nach schwedischem Vorbild mit gezielter Berücksichtigung von Investitionen in deutsche börsennotierte KMUs.

3. Bürokratische Hürden abbauen
Deutliche Reduktion übermäßiger Regulierungen und komplexer Pflichtprozesse für KMUs am Kapitalmarkt.

4. Deutschland als attraktiven Standort für Börsengänge stärken
Stärkung des Kapitalmarkt-Ökosystems in Deutschland durch den Ausbau wirtschaftspolitischer Förderprogramme wie des Zukunftsfonds, um gezielt Direktinvestitionen in börsennotierte KMUs zu ermöglichen und Deutschland als Standort für Börsengänge attraktiver zu machen.

Reason

Der deutsche Mittelstand ist ein entscheidender Grundpfeiler unserer Volkswirtschaft und auf den Kapitalmarkt als Finanzierungskanal angewiesen. Ein fairer und funktionsfähiger Kapitalmarkt
ermöglicht Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und nachhaltiges Wachstum. Nur so können KMUs auch in Zukunft ihren zentralen Beitrag zu unserem Wohlstand in Deutschland leisten.

Der Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. fordert daher von der Bundesregierung in der kommenden Legislaturperiode ein klares Bekenntnis zum Kapitalmarkt und dem deutschen Mittelstand. 

Wir begrüßen, dass der leistungsfähige Kapitalmarkt als industriepolitisches Ziel grundsätzlich im Koalitionsvertrag verankert ist. Allerdings ist dies erst einmal nur ein Lippenbekenntnis, wie wir es seit Jahrzehnten kennen. Der politischen Absichtserklärung müssen nun auch konkrete Schritte zu verbesserten Rahmenbedingungen für den kapitalmarktorientierten Mittelstand folgen. Dieser bleibt innerhalb des Koalitionsvertrags sehr stark unterrepräsentiert. Nach weitreichenden Versäumnissen in zurückliegenden Legislaturperioden bleibt auch der neue Koalitionsvertrag 2025 von CDU und SPD weit hinter den Erwartungen zurück und konkrete Maßnahmen zur gezielten Förderung kapitalmarktorientierter KMUs fehlen. Eine stärkere Fokussierung von seiten der politischen Entscheidungsträger ist unabdingbar und zwingend erforderlich, um den Wohlstand des Landes sichern zu können.

Ein klares politisches Bekenntnis zur Rolle börsennotierter KMUs als Wachstumstreiber fehlt!

Diese Petition ist ein dringender Appell an die Bundesregierung: Stärken Sie den kapitalmarktorientierten Mittelstand – JETZT!

Wir bedanken uns für jede einzelne Unterschrift und Ihre Unterstützung auf der Mission, den kapitalmarktorientierten Mittelstand als Wachstumstreiber voranzubringen und stark zu machen.

Besuchen Sie uns gerne auf https://www.kapitalmarkt-kmu.de/petition/ 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 05/12/2025
Collection ends: 05/11/2026
Region: Germany
Topic: Economy

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

interessiere mich für Aktien und es gibt zu wenig Gesellschaften in Deutschland

Es ist schade, wenn spannende Firmen sich delisten lassen, da Aufwand / Nutzen in keinem Verhältnis für sie stehen, da der Fokus hauptsächlich auf Large Caps liegt.

Aktienkultur muss in Deutschland grundsätzlich gefördert werden..Die eigenständige Rentenvorsorge ist zunehmend wichtiger!
Ein Delisting ist negativ für die Aktienkultur und schadet den freien Aktionären zum Vorteil weniger.

Eine Börsennotiz muss wieder positiv besetzt sein und darf kein Makel für die Bewertung eines Unternehmens sein.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now