Kein Verbot von Gas und Ölheizungen, kein Zwang zur energetischen Sanierung von Altbauten.
Reason
Ab 2024 soll das Einbauverbot von neuen Gas- und Ölheizungen gelten. Das bedeutet faktisch einen Einbauzwang von Wärmepumpen. Dies ist jedoch in sehr vielen, vor allem alten Gebäuden nicht machbar, und auch die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Zweck. Diese Maßnahme ist meiner Ansicht nach ,eine rein politische Maßnahme, die dem Umweltschutz gar nichts bringt, sondern vor allem der Sanktionspolitik gegen russisches Gas geschuldet ist. So wird in China z.B. der Bau von Kohlekraftwerken massiv vorangetrieben. Die Bundesrepublik erzeugt gerade mal 1.6 -2 % der Treibhausemissionen. Ein Verbot solcher Heizungen hat kaum einen Einfluss auf den Klimaschutz. Es wird aber dafür sorgen, dass viele die Kosten nicht stemmen können und verkaufen müssen. Die Altersvorsorge vieler Menschen, die sich Eigentum gekauft haben, steht auf dem Spiel. Darüber hinaus kommt noch die Sanierungspflicht für ältere Gebäude, die vielen Eigentümern den finanziellen Todesstoß geben dürfte. Diese beiden Gesetze müssen gestoppt werden. Nicht nur Eigentümer, sondern auch alle Mieter werden sonst die viel zu hohe Zeche zahlen müssen.
Soweit EU-Recht berührt wird ,soll sich das Wirtschaftsministerium für eine Bürgernahe realistische Lösung einsetzen.
Quelle: Öl- und Gasheizungen: Sozialverband kritisiert Habecks Pläne als „Harakiri für Ärmere“ - WELT
200 neue Kohlekraftwerke im Bau: China trickst die EU klimapolitisch brutal aus - FOCUS online
Translate this petition now
new language version-
Temporäre Sperrung aufgehoben
on 21 Mar 2023Sehr geehrte Unterstützende,
die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.
Wir bedanken uns für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team -
Änderungen an der Petition
on 20 Mar 2023 -
Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:
Diese Petition steht im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen.
Bitte belegen Sie Ihre Aussagen mit einer Quelle (PDF/Link), oder kennzeichnen Sie diese als eigene Meinung.
Debate
Überwiegend haben die Stromnetze nicht die Kapazität in Gegenden wo jetzt überwiegend mit Öl oder Gas geheizt wird um die Wärmepumpen und E-Autos zu versorgen. Ein Ausbau wird viele Jahre brauchen. Für den Ausbau der Stromnetze muss viel investiert werden, dadurch wird Strom nochmals teurer und der heizen für normal Verdiendende zum Luxus. Statt Zwang zum sanieren sollten Förderprogramme Anreiz geben entsprechend energetisch zu sanieren.
Wir können doch jetzt schon die Grundlast des Stroms - v.a. im Winter kaum mit decken. Jetzt kommen neben noch Elektroautos und Zwangssanierung mit Wärmepumpen hinzu. Das ist nur noch Ideologie nach dem Motto den Dreck woanders rausblasen - nur nicht im Dorf oder der Statt - dort soll doch bitte alles schon sauber und auf dem Papier erneuerbar sein.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
Why people sign
Ingolstadt
Weil es für mich keinen Sinn macht. Ich habe Heizkörper, daher ist die Wärmepumpe Unsinn. Zudem habe ich eine sehr kleine Dachfläche, sodass ich nur ganz wenig Solarmodule anbringen kann. Eine wahnsinnig hohe Investition, die keinen Nutzen bringt!!! Wahnsinn!!!
Schwabach
Ich will nicht neu investieren müssen.
Herbrechtingen
Weil der Plan des Gesetzes weder durchdacht noch finanzierbar ist. Sollte das Gesetz kommen stürzen viele Menschen in Not.
Eschlkam
Eine Energetische Richtlinie macht bei Neubauten
Sinn, würde aber viele Besitzer mit Altbauten überfordern und die Mieten in Altbauten sehr viel teurer machen.
Nidda
1. zerstört es die Altersvorsorge vieler Menschen
2. ist es in vielen Altbauten ohne Fußbodenheizung nicht sinnvoll Wärmepumpen einzubauen
3. woher kommt der viele Strom für Wärmepumpen und E-Autos?
4. die Einsparung von CO2 läge in einem sehr geringen Bereich und wäre nicht bemerkbar an den Temperaturen
5. Beruhen die ganzen Klimamodelle auf Computermodelle. Wird eine Variable verändert, stimmt alles nicht mehr
6. Warum wurden die AKWˋs abgeschaltet, wenn sie doch klimaneutral sein sollen? Stattdessen werden Wärmepumpen nun mit Kohlestrom betrieben. Die Politik der Grünen ist maximal unlogisch und ideologisch.
7. Es grenzt an Vermessenheit und Selbstüberschätzung, wenn die Grünen meinen, Sie könnten den Temperaturanstieg begrenzen.
8. Die Verbotsorgien der Grünen müssen gestoppt werden
9. Es ist Privatsache, wie die Menschen ihre Häuser beheizen, genauso was sie essen