Wir ersuchen die Stadtverwaltung, umgehend zu prüfen, wie es um den Schatten auf unseren öffentlichen Spielplätzen bestellt ist und wie man unsere Kinder dort besser vor der Sonne schützen kann.
In einem ersten Schritt sollten die Spielbereiche festgelegt werden, in denen Schatten für notwendig erachtet wird. Dies ist überall dort der Fall, wo sich Kinder beim Spielen für längere Zeit ohne viel Bewegung in einem begrenzten Bereich aufhalten. Das trifft vor allem für das Spielen mit Sand zu.
Anschließend sollte eine Abwägung der Vor- und Nachteile von Sonnensegeln oder Nachpflanzung von Bäumen im Hinblick auf Schattenwurf, Kosten, Anfälligkeit (Vandalismus, Missbrauch, Sturm) sowie ökologische und nachbarschaftliche Folgen vorgenommen werden.
Als dritter Schritt soll dann die möglichst rasche Umsetzung der Maßnahmen erfolgen.
Die Gesundheit der Garchinger Kinder muss uns das wert sein.
Neben den Kindern würden natürlich auch die Erwachsenen insbesondere von Schattenflächen im Bereich der Sitzgelegenheiten beim Spielplatzbesuch profitieren, was die Kinder- und Familienfreundlichkeit der Stadt steigern würde.
Aufgrund des Klimawandels und der damit verbundenen zunehmenden Hitze im Sommer, sollte der Sonnenschutz künftig generell bereits bei der Planung und beim Umbau von Spielplätzen als ein wesentliches Ausgestaltungkriterium aufgenommen werden.
Reason
Viele Garchinger Kinderspielplätze liegen weitgehend in der prallen Sonne, allen voran der große neue Spielplatz im Bürgerpark.
Wenn im Sommer die Sonne brennt und es an Schatten fehlt, sind diese Spielplätze leider kaum bespielbar.
Besonders die kleinen Kinder sind hier akut gefährdet, denn selbst Kleidung und Sonnencreme bieten nicht genügend Schutz.
News
Debate
No CONTRA argument yet.
More on the topic Family
-
14,777 signatures210 days remaining
-
13,398 signatures210 days remaining
-