54 signatures
Petitioner did not submit the petition.
Petition is addressed to: Stadtrat
Eine böse Überraschung erlebten die Bürger aus Neustadt Mitte November, als die Stadtverwaltung die Einführung eines neuen Logos und einer neuen Corporate Identity für die Stadt und das Stadtmarketing bekannt gab. Dabei wurden, wenn man den Ankündigungen der eigens dafür geschalteten Website trauen darf, zwei Entwürfe der Neustadter Agentur bfw tailormade communication in eine finale Auswahl geschickt, bei der jeder Teilnehmer bei einem Online „Logo-Pretest“ nur eines der beiden Logos angezeigt bekommt und dies kurz bewerten kann. Die Ergebnisse dieser Umfrage sollen anschließend von einer Mannheimer Agentur ausgewertet und dem Stadtrat vorgestellt werden, seien für diesen aber keineswegs verbindlich oder bindend, sondern sollen nur einen Überblick bieten.
Wir als Antragsteller nehmen den nun aufkommenden Tenor vieler Neustadter Bürger zum Anlass, das jetzige Vorgehen zu stoppen und einen fairen und transparenten Logo-Wettbewerb zu fordern. Auf der einen Seite will man sich als Stadtverwaltung mit dem historischen Hintergrund des Hambacher Schlosses als Demokratiestadt schmücken, aber schon bei der ersten offiziellen Handlung mit der Einführung eines Logos übergeht man fast vollständig die Interessen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger.
Vielmehr noch lässt man mit den Logos sämtliche wichtigen Prädikate der Stadt, zum Beispiel Wein, Geselligkeit, Gastlichkeit, Natur und Naturverbundenheit sowie die neun zugehörigen Weindörfer völlig unberücksichtigt, noch lässt man die unzähligen Künstler, Zeichner, Grafiker und Designer mitwirken, die sich im Stadtgebiet seit vielen Jahren verdient machen und mit ihrer Kreativität das Bild der Stadt prägen.
Erschwerend kommt hinzu, dass das bisherige Verfahren völlig intransparent ist, so ist weder bekannt unter welchen Bedingungen die bfw tailormade communications GmbH den Auftrag für dieses Projekt bekommen hat, noch was die Anforderungen und Wünsche für das Logo waren. Von den Kosten des gesamten Verfahrens und den kommenden Tantiemen mal ganz zu schweigen.
Wir verstehen unter einem Stadtmarketing und einer visuellen Identität einer Stadt, das hierbei die Emotionen und Empfindungen seiner Bürgerinnen und Bürger einwirken müssen. Auch vertreten wir die Ansicht, dass eine visuelle Beschränkung nur auf das Demokratie-Thema den vielen Errungenschaften und Eigenschaften der Kleinstadt an der Weinstraße überhaupt nicht gerecht wird. Vielmehr wissen wir aus privater Erfahrung, dass schon im Umland kaum noch irgendwer die Stadt Neustadt sonderlich mit der „Demokratie“ und dem „Hambacher Schloss“ in Verbindung bringt, sondern mit Wein, Urlaub, den vielen Weinfesten und den Weindörfern, mit Gastfreundlichkeit, der Weinkönigin, mit der Pfalz. Alleine schon, dass das neue Logo zwar Hambach, aber nicht die Haardt abbildet, stellt eine Ungerechtigkeit dar, die wir hiermit stoppen möchten.
Wir fordern von Oberbügermeister Marc Weigel und den Menschen im Stadtrat, die vorliegenden Entwürfe in einen transparenten Wettbewerb mit alternativen Vorschlägen und Entwürfen von Künstlern und Kreativen der Stadt zu stellen und bei der Auswahl des finalen Ergebnisses auf Demokratie zu setzen - nämlich durch einen Bürgerentscheid.
Reason
Weil sich Bürger unserer Stadt mit einem neuen Stadtlogo identifizieren müssen. Das "Durchdrücken" der Sichtweise eines Einzelnen oder einer Minderheit im Briefing-/Erstellungsprozess führt zu einer negativen, psycho-sozialen Spirale in der Gemeinschaft.
Petition details
Petition started:
11/21/2022
Petition ends:
01/20/2023
Region:
Neustadt an der Weinstraße
Topic:
Administration
News
-
Petition wurde nicht eingereicht
on 21 Jan 2024Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team -
Liebe Unterstützer, liebe Unterstützerinnen,
vielen Dank für Eure Stimme in dieser Sache. Leider müssen wir mit diesem wenig übzeugenden Signet jetzt leben. Zumindest bis die Amtszeit von Marc Weigel endet. Die Kosten für den Austausch des Logos auf allen Firmenfahrzeugen, auf der Arbeitskleidung und in allen Medien werden mit Sicherheit im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. Der immaterielle Schaden ist allerdings weitaus höher einzuschätzen.
Ich persönlich bin entsetzt, wie plump man unter dem Deckmäntelchen der Demokratiestadt im Rathaus agiert. Mittlerweile ist ersichtlich, dass das neue Logo quasi als Hauptact beim Neujahrsempfang dienen muss und eine Entscheidung dazu irgendwie erzwungen werden musste. So wie das jetzt gelaufen ist, ist es wirklich erbärmlich und eigentlich schon als feige einzustufen. Wer allerdings das Tun der Verwaltungsspitze in den vergangenen Jahren verfolgt hat, der wird hier ein klares Muster erkennen. Show und die eigene Profilierung, auf Kosten der Allgemeinheit, steht hier ganz klar im Vordergrund. Ich würde sogar behaupten das Schaulaufen für die zweite Amtszeit von Marc Weigel kommt die Neustadter Bürger doppelt teuer zu stehen.
Ganz besonders ist beim Logoerstellungsprozess auch die Mutlosigkeit und die Doppelzüngigkeit der Menschen im Stadtrat hervorzuheben. Ich erinnere mich an die Aussagen von Pascal Bender bei der SPD, wie er seinen Mannen zugerufen hat, dass der Stadtrat sich von der Verwaltungsspitze emanzipieren muss. (Quelle: https://www.wochenblatt-reporter.de/neustadtweinstrasse/c-lokales/neuorientierung-und-gemeinschaftsgeist_a414236). Sein Verhalten und seine Aussagen bei dem Logo-Prozess stehen im krassen Gegensatz dazu.
Der Prozess der Logoneugestaltung spricht leider Bände und zeigt, wie weit sich die Menschen im Rathaus und im Stadtrat von der Wirklichkeit und von den Bürgern entfernt haben. Die Mut- und Verantwortungslosigkeit ist kaum noch zu steigern. Beim Oberbürgermeister erkennt man so gar den massiven Hang zur Selbstdarstellung und -verwirklichung. Verwirklichung erkennt man daran, wie er sein Herzensprojekt Demokratiestadt weiter stur, ohne großen Verstand und mit großer List vorantreibt.
Er hat sein Ziel erreicht: Die Demokratiestadt steht im Logo jetzt ganz oben und das ist nicht nur sprichwörtlich zu sehen. Wer die Vorgehensweise bei der Erarbeitung der Tourismuskonzeption kennt, bzw. weiss, wer letztlich in der Arbeitsgruppe saß, der wird erkennen, warum das Thema Demokratie so weit vorne gelandet ist. Der überwiegende Teil der Menschen darin stand unter der "Befehlsgewalt" des Oberbürgermeisters. Im Aufsichtsrat der TKS ist keiner davon überzeugt, dass Demokratie einen Besuchsgrund auslöst. Wenn man in die Konzeption eintaucht, dann kann man lesen, dass mit Demokratie in der Hauptsache Schulklassen angesprochen/gelockt werden sollen. Wow, welch tolle, genussfreudige und zahlungskräftige Zielgruppe ... die Stärken von Neustadt sind leider andere und auf dem Thema Demokratie wird sich m. E. von innen heraus langfristig wenig entwickeln. Von Wertschöpfung möchte ich gar nicht sprechen. Dieses Thema wird nur so lange existieren, solange der Oberbürgermeister es mit viel Geld unterfüttert. Ist er weg, wird das leider nicht weiterleben. Aus strategischer Sicht gesehen ein teures und nutzloses Unding!
Bitte bleiben Sie dran und behalten Sie sich den kritisch neutralen Blick und bitte denken Sie mit darüber nach, wer in Zukunft in unserem Stadtrat und auf dem OB-Sessel Platz nehmen soll. Den Geist einer Stadt bestimmen ja die Menschen darin, wenn allerdings die Menschen im Stadtrat und im Stadtvorstand seit Jahrzehnten immer die gleichen sind und bleiben, dann wird unsere Stadt keinen Aufbruch erleben und der sündhaft teure NiA-Prozess (Neustad im Aufbruch) in aller Stille versanden. Aber auch das würde zum aktuellen Muster passen ....
Herzlichen Gruß und Dank
Bernd Himpel
Debate
No CONTRA argument yet.