Region: Germany
Consumer protection

Rauschschein für Deutschland

Petition is addressed to
Bundesministerium für Gesundheit

29 signatures

Collection finished

29 signatures

Collection finished

  1. Launched September 2024
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Bundesministerium für Gesundheit


Für einen verantwortungsvollen Umgang mit Rauschsubstanzen: Der Rauschschein

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der der Konsum von Rauschsubstanzen sicherer und bewusster stattfindet – eine Welt, in der Wissen und Verantwortung Hand in Hand gehen. Das Alter allein sollte nicht darüber entscheiden, ob jemand bereit ist, Rauschsubstanzen zu konsumieren. Vielmehr geht es darum, ob eine Person das nötige Verständnis und die Reife besitzt, um die Konsequenzen ihres Handelns zu überblicken und Risiken zu minimieren.

Hier setzt der Rauschschein an.

Der Rauschschein ist mehr als nur ein Dokument – er ist ein Schritt in Richtung einer aufgeklärten und verantwortungsbewussten Gesellschaft. Durch den Rauschschein erhalten Menschen die Möglichkeit, sich umfassend über die Wirkung und die Gefahren von Rauschsubstanzen zu informieren, bevor sie diese konsumieren. Dieses Wissen hilft nicht nur dabei, das Risiko von Abhängigkeit und Missbrauch zu senken, sondern baut auch das Stigma ab, das häufig mit dem Thema Sucht verbunden ist.

Warum ist das wichtig?

Weil nicht jeder die gleichen Voraussetzungen hat, um sich eigenständig über den verantwortungsvollen Umgang mit Rauschmitteln zu informieren. Viele Menschen wachsen in Umgebungen auf, in denen ein konstruktiver Dialog über Drogen nicht stattfindet. Der Rauschschein stellt sicher, dass alle – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft – Zugang zu den notwendigen Informationen haben, um informierte Entscheidungen zu treffen.

Sicherheit und Schutz durch Wissen

Durch den Rauschschein erhalten nicht nur die Konsumenten, sondern auch die Gesellschaft mehr Sicherheit. Außenstehende können darauf vertrauen, dass Personen, die im Besitz eines Rauschscheins sind, die Risiken und den Umgang mit der Substanz verstehen. So können wir gemeinsam dazu beitragen, den Jugendschutz zu stärken und die negativen Folgen des Substanzmissbrauchs zu reduzieren.

Ein Beitrag für alle

Der Rauschschein bietet zudem die Möglichkeit, Einnahmen aus dem Verkauf von Rauschsubstanzen sinnvoll zu nutzen – etwa zur Finanzierung von Gesundheitsprogrammen, die allen zugutekommen. Mehr Zeit und Ressourcen für ärztliche Beratungen, kostenlose Unterstützung für Bedürftige – das sind nur einige der Vorteile, die wir gemeinsam realisieren können.

Es geht um mehr als nur um Rauschsubstanzen

Auch andere Bereiche wie Glücksspiel und der Zugang zu speziellen Inhalten für Erwachsene sollten verantwortungsbewusst und informiert erfolgen. Der einfache Klick auf einen "Sind Sie 18?"-Button reicht nicht aus. Wir müssen sicherstellen, dass Menschen wirklich verstehen, welche Risiken sie eingehen und welche Konsequenzen daraus resultieren können.

Unterstützen Sie den Rauschschein und machen Sie den Unterschied

Gemeinsam können wir eine neue, verantwortungsvolle Kultur im Umgang mit Rauschmitteln schaffen. Indem wir diese Petition unterstützen, setzen wir uns für mehr Sicherheit, Aufklärung und Schutz ein. Lassen Sie uns dafür sorgen, dass jeder die Möglichkeit hat, informierte Entscheidungen zu treffen und das Gesundheitssystem gestärkt wird.

Unterschreiben Sie jetzt und helfen Sie mit, eine bessere Zukunft für alle zu gestalten!

Reason

Warum mir dieses Projekt so wichtig ist:

Ich habe hautnah erlebt, wie tragisch die Geschichten von Menschen enden können, die den Umgang mit Rauschsubstanzen nicht richtig erlernt haben. Es hat mich zutiefst betroffen, zu sehen, wie viele dieser Schicksale hätten vermieden werden können, wenn nur das nötige Wissen und die richtige Unterstützung zur Verfügung gestanden hätten.

Mein Wunsch ist es, dass der Satz "Das hätten sie doch früher wissen müssen" bald der Vergangenheit angehört. Ich träume von einer Welt, in der Menschen die Möglichkeit haben, frühzeitig die richtigen Werkzeuge und Hilfen an die Hand zu bekommen, um schwierige Situationen zu meistern.

Dieses Projekt liegt mir am Herzen, weil ich erreichen möchte, dass wir als Gesellschaft einen Perspektivwechsel vornehmen. Ich wünsche mir, dass wir offener und ehrlicher miteinander kommunizieren, dass Vorurteile abgebaut werden und dass wir uns gegenseitig die Unterstützung bieten, die wir alle manchmal brauchen. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem niemand mehr alleine dasteht, sondern jeder Zugang zu den richtigen Informationen und Hilfsmitteln hat.

Thank you for your support, Adel Khcheich , Berlin
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 09/03/2024
Petition ends: 03/02/2025
Region: Germany
Topic: Consumer protection

News

  • Liebe Mitunterstützer,

    ich möchte euch von Herzen danken – für jeden einzelnen von euch! (Die ehrliche Antwort: Ich könnte vor Dankbarkeit weinen.)

    Zu den Neuigkeiten:
    Die BZgA, das Gesundheitsamt, die Polizei, Vista (auch von der BZgA), die Caritas und andere Institutionen haben positives Feedback gegeben. Sie finden die Idee großartig und sind beeindruckt vom Engagement. Doch leider blieb es bisher...
    show more
    Liebe Mitunterstützer,

    ich möchte euch von Herzen danken – für jeden einzelnen von euch! (Die ehrliche Antwort: Ich könnte vor Dankbarkeit weinen.)

    Zu den Neuigkeiten:
    Die BZgA, das Gesundheitsamt, die Polizei, Vista (auch von der BZgA), die Caritas und andere Institutionen haben positives Feedback gegeben. Sie finden die Idee großartig und sind beeindruckt vom Engagement. Doch leider blieb es bisher bei lobenden Worten, konkrete Unterstützung gab es noch nicht.

    Das enttäuscht mich einerseits, aber andererseits sage ich mir: „Jetzt erst recht!“

    Wir haben fast die 20er-Marke geknackt, und der Mut, weiterzumachen, ist stärker denn je. Wenn jeder von uns nur 5 weitere Unterschriften sammelt, sind wir in 6 Runden am Ziel! Ich weiß, dass wir das gemeinsam schaffen können.

    Eine Bitte an euch:
    Ich habe darüber nachgedacht, wie wir langfristig auch finanzielle Unterstützung organisieren könnten, um die Initiative auf das nächste Level zu heben. Vielleicht habt ihr Tipps, wie man ein seriöses Spendenkonto einrichtet – oder wie man allgemein Unterstützung bekommt, ohne dabei den Fokus der Sache zu verlieren? Ich bin für jeden Hinweis oder jede Idee dankbar.

    Ich werde in den nächsten Tagen mit meiner neuen Weste unterwegs sein, um Leute direkt auf der Straße anzusprechen. Wünscht mir Glück.

    Zum Schluss noch ein Hinweis:
    Falls ihr Fragen, Anmerkungen oder Ideen habt – ich bin erreichbar! Ihr findet mich:

    auf Facebook (unter meinem Namen),

    in gleichnamigen WhatsApp-Gruppe,

    und jetzt auch auf Instagram.

    Scheut euch nicht, mir zu schreiben – ich freue mich auf eure Nachrichten!

    Danke, dass ihr an meiner Seite seid. Gemeinsam können wir etwas Großes schaffen!

    Mit den besten Grüßen,
    Adel aus Berlin Khcheich

  • Kurze Vorstellung

    on 03 Nov 2024

    Hallo liebe Unterstützer und Unterstützerinnen,

    Mein Name ist Adel Khcheich, ich bin 31 Jahre alt und momentan arbeitssuchend. Seit einigen Jahren setze ich mich intensiv für den „Rauschschein“ ein, weil ich glaube, dass wir unser Umfeld durch einen reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit Rauschmitteln positiv beeinflussen können.

    Früher habe ich mich oft gefragt, warum ich zu bestimmten...
    show more
    Hallo liebe Unterstützer und Unterstützerinnen,

    Mein Name ist Adel Khcheich, ich bin 31 Jahre alt und momentan arbeitssuchend. Seit einigen Jahren setze ich mich intensiv für den „Rauschschein“ ein, weil ich glaube, dass wir unser Umfeld durch einen reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit Rauschmitteln positiv beeinflussen können.

    Früher habe ich mich oft gefragt, warum ich zu bestimmten Verhaltensweisen neige. Durch eine Therapie konnte ich die notwendige Unterstützung finden und mein Leben nach meinen Bedürfnissen gestalten. Dabei habe ich gelernt, mich selbst zu akzeptieren. Jetzt möchte ich meine Erfahrungen weitergeben und Konsumenten dabei helfen, frühzeitig bestimmte Symptome zu erkennen und sich nicht in einem Kreislauf zu verlieren, der nur Ernüchterung bringt.

    Mit dem „Rauschschein“ möchte ich meinen Dank an Deutschland für die Möglichkeiten ausdrücken, die mir hier gegeben wurden, und selbst einen positiven Beitrag leisten. Ich finde, dass jeder Konsument das Recht hat, zu verstehen, warum er manchmal gewisse Verhaltensweisen zeigt. Durch Selbstreflexion können wir Achtsamkeit entwickeln und bewusster mit uns selbst umgehen.

    Ich möchte eine Frage stellen: Wird in Deutschland konsumiert? Wenn deine Antwort „Ja“ ist, dann weißt du, dass der Konsum nicht durch Verbote allein verhindert werden kann. Stattdessen sollten wir darüber nachdenken, wie wir konstruktiv damit umgehen und Verantwortung sowohl für den Einzelnen als auch für die Gemeinschaft fördern können.

    Wenn jeder von uns diesen Beitrag teilt und Unterschriften sammelt, kommen wir der Verantwortung für das Individuum und die Gemeinschaft einen Schritt näher.

    Mein Wunsch ist es, eines Tages mit meiner Idee zum Gesundheitsminister zu gehen und ihm meinen „Rauschschein“-Ansatz zu präsentieren. So kann er verstehen, wie einfach und trotzdem wirkungsvoll wir Menschen helfen können. Ich habe erkannt, dass Substanzmissbrauch oft weniger mit der Substanz selbst zu tun hat, sondern vielmehr mit dem Umgang und den Gründen, die dahinterstehen.

    Danke für eure Unterstützung!

  • Hallo zusammen,

    ich möchte euch ein kurzes Update geben. Obwohl meine mentale Gesundheit gerade eine Herausforderung ist, gebe ich mein Bestes, um mich jeden Tag zu motivieren und neue Menschen auf dieses Projekt aufmerksam zu machen.

    Nach unzähligen Absagen – obwohl viele das Konzept gutheißen – stehe ich mit zwei gegensätzlichen Gefühlen auf: Einerseits spüre ich, dass der Erfolg nahe ist, andererseits...
    show more
    Hallo zusammen,

    ich möchte euch ein kurzes Update geben. Obwohl meine mentale Gesundheit gerade eine Herausforderung ist, gebe ich mein Bestes, um mich jeden Tag zu motivieren und neue Menschen auf dieses Projekt aufmerksam zu machen.

    Nach unzähligen Absagen – obwohl viele das Konzept gutheißen – stehe ich mit zwei gegensätzlichen Gefühlen auf: Einerseits spüre ich, dass der Erfolg nahe ist, andererseits frage ich mich, ob es am Ende doch nicht klappt. Es ist eine schwierige Zeit, keine Frage. Doch ohne euch und eure Unterstützung hätte ich wahrscheinlich schon aufgegeben. Dafür möchte ich euch von Herzen danken.

    Wenn ihr noch Familie, Freunde, Bekannte oder andere Menschen kennt, die die Petition unterschreiben können, wäre das eine große Hilfe. Jede Unterschrift zählt und bringt uns einen Schritt näher an unser Ziel.

    Ihr bedeutet mir wirklich sehr viel, und ich schätze jede einzelne von euch!

    Liebe Grüße aus Berlin,
    Adel Khcheich

Innovation im Bildungsbereich: Der Rauschschein könnte neue Lernformate und pädagogische Methoden fördern, die auf die Förderung von Reife und Verantwortungsbewusstsein abzielen, und so das Bildungssystem insgesamt modernisieren

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now