Constructie

Rückbau der katholischen Kirche St. Maria Magdalena in Rheinbreitbach

Petiționarul nu este public
Petiția se adresează
Kirchenvorstand Rheinbreitbach, Erzbistum Köln (Immobilienverwaltung)
7 de susținere 6 in Rheinbreitbach

Petiția a fost retrasă de către petiționar

7 de susținere 6 in Rheinbreitbach

Petiția a fost retrasă de către petiționar

  1. A început martie 2023
  2. Colectia terminata
  3. Trimis
  4. Dialog
  5. A eșuat

Rückbau des neuen Teils der katholischen Kirche St. Maria Magdalena auf die Größe der alten Kirche mit originalem Anbau.Neubau eines sozialen Wohnbauprojektes (seniorengerechtes Wohnen, Mietwohnungen, Kita, Geburtshaus u.ä.) an der Stelle des Neubaus der katholischen Kirche.

motive

Die Zahl der Christen sowie der Katholiken in Deutschland ist seit Jahrzehnten stark rückläufig und die Kirchenaustritte mehren sich. Dies raubt langsam aber sicher den Erzbistümern und vor allem den kleinen Kirchengemeinden ihre finanzielle Grundlage, um kirchliche Immobilien sowie Kirchen zu erhalten. Aus diesem Grund werden langsam aber sicher von den Erzbistümern(auch im Erzbistum Köln) Kirchen entsegnet und abgerissen, um die Grundstücke anderweitig als Kindertagesstätte, Altenheim oder Begegnungsstätte zu nutzen. Im Erzbistum Köln laufen ebenfalls solche Überlegungen aktuell für Bad Godesberg. Es ist die bittere Wahrheit, dass über kurz oder lang vor allem die kleineren Kirchengemeinden sich den Unterhalt der Kirche nicht mehr leisten können und solche Umnutzungen und Abrisse aus wirtschaftlichen Gründen stattfinden müssen. Meine Sorge als gläubiger Christ ist, dass meine Heimatkirche irgendwann auch Opfer der Entsegnung und weiterer Zusammenlegungen innerhalb des Erzbistums Köln sein wird. Dann kann es eventuell nur noch heißen, dass die Kirche in Rheinbreitbach als Ganzes verkauft und für eine weltliche Nutzung umgewidmet wird. Dagegen möchte ich etwas tun. Um den Erhalt der Kirche finanziell gewährleisten zu können, sehe ich eine Chance darin, die Ausgaben zu verkleinern, indem der neue Kirchenanbau der Kirche St. Maria Magdalena abgerissen und der frühere Teil der alten Kirche wieder angebaut wird, deren Raumgrösse nun wieder der tatsächlichen Anzahl der Kirchenbesucher vermutlich entspricht. An der Stelle des neuen Kirchenbaus könnte dort (baulich harmonisierend zum Umfeld) ein soziales Wohnhausprojekt, ein seniorengerechtes Mietshaus oder eine andere Einrichtung Platz finden, die die Kirche zukünftig auch finanziell durch die Einnahmen mit absichert.

Iti multumesc pentru sprijin

Link către petiție

Imagine cu cod QR

Fișă detașabilă cu cod QR

Descarca (PDF)

știri

  • Große Anteilnahme der Katholiken an Umfrage zur Gestaltung der Kirche
    Absolute Mehrheit für klassisch modernen Umbau der Rheinbreitbacher Kirche
    Mitte Oktober 2023 starteten die Ideengeber eines Kirchenumbaus in Rheinbreitbach eine Umfrage, um die Stimmung der Bevölkerung sowie der katholischen Christen zu diesem Projekt einzufangen.
    Anfang Dezember endete nun die Umfrage und die Ergebnisse zeigen ein eindeutiges Ergebnis. 67 Prozent der Abstimmenden haben die Idee entweder mit gut (17 Prozent) oder sehr gut (50 Prozent) bewertet. Eine absolute Mehrheit sprach sich auch für den baulich harmonisierenden architektonischen Entwurf von Stadtbild Deutschland aus, der sich an den alten Templerhof aus dem Mittelalter anlehnt.
    Besonders hervorzuheben... mai departe

  • Überall im ganzen Land scheint die Diskussion rund um die Zukunft der Kirchen in vollem Gang zu sein. Wie sollen die Strukturen zukünftig aussehen? Was für eine Rolle soll die Kirche in den jeweiligen Orten zukünftig noch spielen?
    Eine Studie besagt, dass sich zwei von drei Katholiken mit dem Gedanken herumtragen aus der Kirche auszutreten und sie für die Zukunft der Kirche pessimistisch sehen, wenn nicht grundlegende Reformen vorangetrieben. Ein Kirchenumbau in Rheinbreitbach würde je nach Nutzung die Kirche wieder zum lebendigen Mittelpunkt von Rheinbreitbach machen, wo Menschen aller Konfessionen zusammenkommen würden. Kirche bedeutet nämlich nicht nur in die Kirchmesse am Sonntag zu gehen, sondern christliche Werte im Alltag z.B. in einem... mai departe

  • Die Kritiker eines Kirchenumbaus behaupten gerne, dass die Anzahl der Kirchgänger nicht in den alten Teil der Kirche passen würden. Zudem behaupten die Kritiker, dass die Initiatoren selbst ja nicht in die Kirche gehen würden, um einen Überblick zu bekommen, wie viele Menschen in der Kirche sind. Zudem dürfe man keine Durchschnittszahlen zur Berechnung des Kirchenraumes nehmen.
    Hierzu ein paar Fakten: Wir zählen seit März 2023 die Kirchenbesucher der sonntäglichen Messe. Nur, weil wir als Ideengeber nicht in Person in der Rheinbreitbacher Kirche in den Messen anwesend sind, heißt dies nicht, dass wir nicht über die Zahlen Bescheid wüssten. Denn es gibt mehr Unterstützer unter den aktiven Kirchgängern für den Kirchenumbau als mancher Katholik... mai departe

Immer wieder begegnet man im Ort in der Diskussion um den Rückbau der Kirche dem Argument, dass ein Rückbau der Kirche unheilig wäre. Es ist verständlich, dass auf emotionaler Ebene ein Rückbau der Kirche komische Gefühle weckt. Der eigene Glaube ist jedoch nicht an ein Kirchengebäude gebunden. Der Neubau wurde zudem auch auf dem heiligen Friedhof errichtet, der dafür abgerissen wurde. Einem Rückbau bzw. einer Verkleinerung der Kirche steht somit nichts im Wege.

So ein Müll

Ajutați la consolidarea participării cetățenilor. Dorim să vă facem auzite preocupările, rămânând în același timp independenți.

Promovați acum