Region: Pforzheim
Success
Image of the petition Sichere Fußwege, Schulwege, Spielmöglichkeiten für Kinder und Menschen im Tiergarten/Buckenberg PF
Traffic & transportation

Sichere Fußwege, Schulwege, Spielmöglichkeiten für Kinder und Menschen im Tiergarten/Buckenberg PF

Petitioner not public
Petition is addressed to
Oberbürgermeister Peter Boch, Amt für Öffentliche Ordnung, Grünflächen und Tiefbauamt

1,698 signatures

Petition has contributed to the success

1,698 signatures

Petition has contributed to the success

  1. Launched 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted on 23 Nov 2022
  4. Dialogue
  5. Success

The petition was successful!

Petition is addressed to: Oberbürgermeister Peter Boch, Amt für Öffentliche Ordnung, Grünflächen und Tiefbauamt

  • Parken nur noch in offiziell ausgewiesenen Bereichen: nicht auf Fußwegen, nicht am Straßenrand, nicht im Kurvenbereich ( mit regelmässigen Kontrollen und Strafzettelverteilung durch die Stadt)
  • Übergänge zwischen Spielplatz/Kindergarten und Straße/Wegen frei von Autos, Hecken und mit eindeutiger und breiterer Abgrenzung zur Straße
  • Aufstellen von Hinweisschilder in der Nähe von Spielplatz, Kindergarten und Schule
  • Erhöhungen/Pollern auf der Straße, auch auf Wege mit Gefälle, die die Geschwindigkeit von Fahrern aller Arten reduzieren (Lion-Feuchtwanger-Allee/ Kurt-Tucholksy-Weg)
  • sicherere abgegrenzte Spielbereiche (Gitter, Pollen, Kübeln)
  • einige Bereiche zur Spielstraße erklären (z. B. Claude-Monet-Str.)
  • Fußgängerüberweg oder Fußgänger Ampel an der Einmündung Lion-Feuchtwanger-Alle / Straße des 3. Husarenregiments sollen errichtet werden, um den Kindern einen gefahrlosen Übergang der Straße des 3. Husarenregiments zu ermöglichen. 
  • Fußgängereinmündungen müssen mit Pollern versehen werden, damit die Sicht durch falsch geparkte Fahrzeuge nicht versperrt wird. Insbesondere an folgenden Stellen: Fußwegeinmündung Spielplatz Tiergarten auf Höhe Lion-Feuchtwanger-Alle 26 // Fußwegeinmündung Lion-Feuchtwanger-Allee 41, 67, 89 //Fußwegeinmündung Leonard-Bernstein-Weg 18 //Fußwegeinmündung Auguste-Renoir-Weg 9 //Fußwegeinmündung Franz-Kafka-Straße 21 //Fußwegeinmündung Kurt-Tucholsky-Weg 5/3 – 14/16
  • Der Eichenweg muss auf Höhe der Einmündung Weidenweg bis zur Kreuzung Birkenweg für Kraftfahrzeuge zu bestimmten Zeiten (Schulanfang/Schulende) gesperrt werden durch Verkehrszeichen 260 (Verbot für Kraftfahrzeuge) mit zeitlicher Begrenzung (Zeichen 1042-53: Schulweg i. V. m. zeitlicher Begrenzung an Werktagen). Um zu verhindert, dass Fahrzeuge auf den Gehweg fahren, dort wo Kinder laufen sollten, könnte die Stadt auch den Gehweg sicher abgrenzen (Geländer oder rot weisse Absperrpfosten)
  • Fahrbahnquerungsinsel auf Höhe Eichenweg 9 benötigt einen weiteren Poller damit dort nicht gestoppt wird und der Übergang für Kinder erschwert wird.
  • Breiterer und abgesicherter Fußweg von den Mehrfamilienhäusern entlang der Lion-Feuchtwanger-Allee südlicher Richtung für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung.
  • Genügende Parkplätze für Studenten in der Nähe des Studentenwohnheims (eventuell übergangsweise in der Hannah-Arendt- Str.)

Reason

  • Seit Jahren ist die Verkehrslage auf dem Tiergarten/ Buckenbergschule in Schieflage geraten: teils durch die hohe Anzahl der falsch parkenden Autos, teils durch die hohe Geschwindigkeit auf Straßen/ Wegen (Mehrere Hinweise wurden elektronisch bereits an das Ordnungsamt gegeben)
  • Schulweg zur Buckenbergschule ist unübersichtlich und gefährlich, seit Jahren werden Zebrastreifen u/o Fußgängerampel gefordert. Es tut sich nichts, weder seitens der Stadt noch von der Konversionsgesellschaft Tiergarten.
  • Durch das zweite Studentenwohnheim erhöht sich die Anzahl der parkenden Autos.
  • Hecken und unberechtigt parkende Autos verhindern dem Fahrer eine freie Sicht in bestimmten Bereichen (insbesondere vom Waldspielplatz Richtung Lion-Feuchtwanger-Allee)
  • Ein Kind wurde bereits verletzt (Übergang Lion-Feuchtwanger-Allee - Sparkassegebäude)
  • Ein Kind wurde vor der Buckenberg Schule angefahren (Str. des 3. Husarenregiments)
  • Ein Kind ist gerade tödlich verunglückt ( Lion-Feuchtwanger-Allee- Waldspielplatz Tiergarten "Quelle: PZ News/ Presseportal/ infopress24.de" vom 19. Oktober 2022)
  • Viele Kinder spielen auf der Straße

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 10/20/2022
Petition ends: 11/30/2022
Region: Pforzheim
Topic: Traffic & transportation

News

  • Liebe Unterstützer,
    auch wenn gute Nachrichten keine Schlagzeile machen, auch wenn manche Menschen den Sinn dieser Petition nicht erkennen, auch wenn das Engagement etwas nachlässt....ich berichte und freue mich hierüber:
    - Der Z- Zaun und die Markierungen auf dem Boden zur Fahrbahnverengung vor der Unfallstelle am Spielplatz stehen. Auch im Hagenschieß habe ich so einen Z- Zaun gesehen...das ist...
    show more
    Liebe Unterstützer,
    auch wenn gute Nachrichten keine Schlagzeile machen, auch wenn manche Menschen den Sinn dieser Petition nicht erkennen, auch wenn das Engagement etwas nachlässt....ich berichte und freue mich hierüber:
    - Der Z- Zaun und die Markierungen auf dem Boden zur Fahrbahnverengung vor der Unfallstelle am Spielplatz stehen. Auch im Hagenschieß habe ich so einen Z- Zaun gesehen...das ist PRIMA!
    Andere Stadtteile können auf die Gefahrenen hinweisen und für mehr Sicherheit sorgen.
    - Der Übergang vom Tiergarten zur Buckenbergschule wird für Fußgänger sicherer gemacht. Der Plan steht und wird umgesetzt, ein Teil davon erstmal als Provisorium, da die Baustelle "Mehrtiergarten" gerade entsteht. Am Eichenweg sind Poller angebracht worden um die Sicht für Schulkinder zu gewährleisten, die die Straße überqueren. Auch vor dem Hort sollen zwei weitere kommen. Alle Zuwege zur Grundschule sind umgeplant worden, darunter ein Kreisverkehr mit beleuchten Zebrastreifen wird zwischen Tiergartens. Str. des 3. Husarenregiments und Hagenschießstraße entstehen.
    - Für die kleine Besucher der Kindergarten "St. Martin " wird auch nach einer Lösung gesucht, damit sie sicher die Straße überqueren und auchöfter zu Fuß den Kindergarten erreichen/verlassen können.
    - Für die Mehrgenerationshäuser wird von der Stadt geschaut, wie am Besten die Bewohner, besonders die mit Gehhilfe, barrierefrei zur Post/Einkaufen gehen können.
    - Ob und wo Spielstraßen entstehen können wird auch überprüft.
    - Für die Parkplatzsituation wird nach Alternativen gesucht und geprüft.

    Insgesamt kann man wirklich zufrieden und dankbar sein, damit den Tiergarten nach und nach an Sicherheit (und Wohnqualität) gewinnen kann.
    Ich wünsche mir dass andere Stadtteile auch nachziehen werden!
    In diesem Sinne schönes Wochenende
    S. Morabito

  • Hallo zusammen,
    es sind einige Wochen vergangen und trotzdem kann ich sagen: " es bewegt sich immer noch etwas"! Und darüber berichte ich gerne:
    - Am Spielplatz im Tiergarten ist einen Zaun angebracht worden
    - Am Spielplatzeingang ist leider immer noch ein provisorischer Z-Bauzaun aber ich bin zuversichtlich dass er bald ersetzt wird.
    - Eigentümer vom 2. Studentenwohnheim und Vertreter der Anwohnerschaft...
    show more
    Hallo zusammen,
    es sind einige Wochen vergangen und trotzdem kann ich sagen: " es bewegt sich immer noch etwas"! Und darüber berichte ich gerne:
    - Am Spielplatz im Tiergarten ist einen Zaun angebracht worden
    - Am Spielplatzeingang ist leider immer noch ein provisorischer Z-Bauzaun aber ich bin zuversichtlich dass er bald ersetzt wird.
    - Eigentümer vom 2. Studentenwohnheim und Vertreter der Anwohnerschaft haben sich beraten und haben zusammen gegenüber der Stadt gute Lösungen für die Studentenparkplätze und Parkplatzsituation rund um dem alten Gebäude "Pferdestall/-klinik" vorgestellt.
    - Die Stadt wird alle Anwohner in einem offiziellen Flyer für die wichtigsten Themen rund um die Sicherheit der Fußgänger aufzuklären
    In Januar werden wir erneut an die Stadt mit folgenden Punkten herantreten:
    - Verbesserung der Fußwege für die Bewohner der Mehrgenerationshäuser -"Wohnen mit Service" und für die Kinder der Kindertagesstätte St. Martin.

    Ich wünsche Euch ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und wünsche ich mir als Weihnachtsgeschenk dass auch andere Viertel Pforzheims sich nicht scheuen, die Stadt daran zu erinnern, dass hier und dort für die Sicherheit der Füßgänger (besonders unserer Kinder) zu sorgen ist!

    Liebe Grüße Silvia

  • Liebe Unterzeichner der Petition,
    letzte Woche Mittwoch habe ich die Petition offiziell an Herrn Boch übergeben. In Anschluß gab es eine Versammlung zwischen Stadt und Vertreter der Anwohnerschaft, bei der ich auch dabei war. Ein weiterer Punkt der Petition ist konkreter geworden: auch die Straße des 3. Husarenregiments wird sicherer für Kinder und Fußgänger. Eine provisorische Lösung (bis "MehrTiergarten"...
    show more
    Liebe Unterzeichner der Petition,
    letzte Woche Mittwoch habe ich die Petition offiziell an Herrn Boch übergeben. In Anschluß gab es eine Versammlung zwischen Stadt und Vertreter der Anwohnerschaft, bei der ich auch dabei war. Ein weiterer Punkt der Petition ist konkreter geworden: auch die Straße des 3. Husarenregiments wird sicherer für Kinder und Fußgänger. Eine provisorische Lösung (bis "MehrTiergarten" kommt) ist da und wird mit dem Stadtbau besprochen, bevor hoffentlich auch diese zeitnah umgesetzt wird. Danach kommen die Sicherheitsvorkehrungen für die Bewohner der Mehrgenerationshäuser und für die Kinder des Kindergartens St. Martin.
    Das finde ich klasse und deshalb DANKE ich EUCH!
    Im Tiergarten wird auch noch die Parkplatzsituation für die Studenten/Anwohner des 2. Studentenwohnheimes verbessert.
    Ich finde auch gut, dass die Stadt jetzt einige Kinderspielplätze in Visier hat und dort auch Maßnahmen ergreift.
    Ich wünsche mir, dass genau so für die weitere Punkte der Petition eine Lösung gefunden wird.
    DANKE auch an allen GEBÜNDELTEN KRÄFTE.
    Gruß Silvia

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now