Region: Leipzig
Success
Economy

Siemens bleibt in Plagwitz! - Für den Erhalt des Leipziger Turboverdichterwerks

Petitioner not public
Petition is addressed to
Vorstand der Siemens AG

8,865 signatures

Petition has contributed to the success

8,865 signatures

Petition has contributed to the success

  1. Launched 2017
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Success

The petition was successful!

Petition is addressed to: Vorstand der Siemens AG

Die Konzernführung von Siemens hat angekündigt, dass mit dem neuen Sparkurs in der Kraftwerkssparte auch die Siemens Compressor Systems GmbH in Plagwitz von Schließung bedroht ist. Ohne Not soll ein wirtschaftlich gut gehender Betrieb abgewickelt werden, der seit 1898 ein Teil der Plagwitzer Nachbarschaft ist.

270 Menschen produzieren und verkaufen von dort aus Getriebe- und Einwellenverdichter für Siemens und andere Auftraggeber. Diese werden weltweit vornehmlich in der Prozessgasindustrie, der chemischen Industrie sowie in Öl- und Gasindustrie eingesetzt.

Darüber hinaus steht das Werk mit seiner 120-jährigen Geschichte in Plagwitz für das enge Zusammenspiel mit den Anwohnerinnen und Anwohnern, anderen in Leipzig verwurzelten Betrieben und Gewerbetreibenden, sowie der Zusammenarbeit mit StartUps, Forschungs- und Entwicklungsunternehmen und einer kreativen und alternativen Kunst- und Kulturszene. Sie alle zusammen machen den Stadtteil aus.

Die Überlegung der Konzernführung in München, die Siemens Compressor Systems GmbH abwickeln zu wollen, können wir nicht nachvollziehen. Das Unternehmen ist im Viertel verankert und Teil einer Infrastruktur, in der Industrietradition und Digitalisierung, produzierendes Gewerbe und eine lebendige Szene Hand in Hand existieren und auch voneinander lernen können.

Siemens selbst hat von dieser besonderen „Plagwitzer Mischung“ profitiert und konnte seine Produkte im kreativen und innovativen Klima ständig weiterentwickeln. Überdies ist Siemens in Leipzig ein Sponsor des Wirtschaftspreises „Via Oeconomica“, mit dem Unternehmen für ihre Kontinuität und Standorttreue ausgezeichnet werden.

Die Schließungsüberlegung spricht diesem sozialen Engagement Hohn.

Mit dem Wegfall der Arbeitsplätze und der Kompetenz vor Ort droht ein wichtiger Teil der „Plagwitzer Mischung“ aus Industrie, Kunstraum und Wohngebiet wegzubrechen.

Das ruft uns alle auf den Plan. Wir setzen uns für den Erhalt des Plagwitzer Siemens-Werks ein!

Unsere Nachbarinnen und Nachbarn sind uns nicht egal! https://www.siemensbleibtinplagwitz.de

Reason

Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner:

  1. Burkhard Jung, Oberbürgermeister von Leipzig
  2. Uwe Albrecht, Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft und Arbeit Leipzig
  3. Dr. Michael Schimanski, Leiter Amt für Wirtschaftsförderung Leipzig
  4. Team der Alten Damenhandschuhfabrik (dhf), Konzerthalle und Club Leipzig-Plagwitz
  5. Henry Lewkowitz, Erich-Zeigner-Haus e.V. Leipzig-Plagwitz
  6. Carlo Schmidt, stage2go, Veranstaltungsplanung und -technik Leipzig-Plagwitz
  7. Täubchenthal, Konzerthalle und Veranstaltungsstätte Leipzig-Plagwitz
  8. Christian Wolff, Pfarrer i.R.
  9. Bernd Kruppa, 1. Bevollmächtigter IG Metall Leipzig
  10. Olaf Baier, Betriebsratsvorsitzender Siemens Niederlassung Leipzig
  11. Michael Hellriegel, Betriebsratsvorsitzender Siemens Schaltanlagenbau Leipzig
  12. Betriebsrat Schaudt Mikrosa GmbH Leipzig-Plagwitz
  13. Betriebsrat der Kirow Ardelt GmbH Leipzig-Plagwitz
  14. Kerstin Meissner, Gesamtbetriebsratsvorsitzende SSP Deutschland GmbH
  15. Roland Pfeiffer, Betriebsratsvorsitzender Leesys GmbH Leipzig
  16. Kooperationsstelle Arbeitswelt und Wissenschaft Leipzig (KOWA)
  17. Stefan Körzell, Mitglied des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstandes
  18. Christoph Hahn, DGB Bundesvorstand, Referatsleiter für Verbraucher- und Wohnungspolitik
  19. Erik Wolf, Geschäftsführer DGB Region Leipzig-Nordsachsen
  20. Raoul Didier, stellvertretender Kreisvorsitzender des DGB Tempelhof-Schöneberg
  21. Bernd Günther, Bezirksvorsitzender IG BAU, Bezirksverband Leipzig, Nord-West-Sachsen
  22. Michael M. Lehmann, Mitglied des Bundesvorstandes der EVG
  23. Gunter Ebertz, Geschäftsstellenleiter Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Leipzig
  24. Mathias Präg, Gewerkschaftssekretär in Ausbildung bei der EVG Leipzig
  25. Ines Hartmann, GEW, Vorsitzende KV Leipzig-Stadt
  26. Siegbert Glaser, Verbindungsmann der GEW im DGB Kreis Leipzig
  27. Friedhelm Schutt, Bezirksvorsitzender ver.di Leipzig/Nordsachsen
  28. DGB Hochschulgruppe Leipzig
  29. Constanze Krehl, Europaabgeordnete SPD
  30. Marian Wendt, Mitglied des Bundestages CDU
  31. Daniela Kolbe, Mitglied des Bundestags SPD
  32. Monika Lazar, Mitglied des Bundestages Bündnis90/Die Grünen
  33. Sören Pellmann, Mitglied des Bundestages Die Linke
  34. Marco Böhme, Mitglied des sächsischen Landtages Die Linke
  35. Juliane Nagel, Mitglied des sächsischen Landtages Die Linke
  36. Kerstin Köditz, Mitglied des sächsischen Landtages Die Linke
  37. Cornelia Falken, Mitglied des sächsischen Landtages Die Linke
  38. Dirk Panter, Mitglied des sächsischen Landtages SPD
  39. Holger Mann, Mitglied des sächsischen Landtages SPD
  40. Adam Bednarsky, Stadtvorsitzender Die Linke und Leipziger Stadtrat
  41. Christopher Zenker, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Leipzig Stadtrat
  42. Christian Schulze, Leipziger Stadtrat SPD-Fraktion
  43. Nicole Wohlfarth, Stadträtin der SPD-Fraktion in Leipzig
  44. Hassan Soilihi Mzé, Vorsitzender der SPD Leipzig
  45. Marianne Küng-Vildebrand, Bundessprecherin AG Betrieb und Gewerkschaft Die Linke
  46. Fabian Wolff, stellvertretender Vorsitzender AfA Leipzig SPD
  47. Irena Rudolph-Kokot, Vorsitzende der AfA in der SPD Sachsen
  48. AfA in der SPD Leipzig
  49. Susan Wille

Weitere Petitionen zum Erhalt der Siemens-Standorte:

Generatorenwerk Erfurt: https://www.openpetition.de/!siemenserfurt

Turbinenwerk Görlitz: https://www.openpetition.de/!siemensgoerlitz

Dynamowerk Berlin: https://www.openpetition.de/!DWsiemensberlin

Kraftwerk Offenbach: https://www.openpetition.de/!siemensoffenbach

Deutschlandweit: https://www.openpetition.de/!siemensbund

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 11/12/2017
Petition ends: 09/30/2018
Region: Leipzig
Topic: Economy

News

  • Liebe Unterstützerinnen,
    Liebe Unterstützer,

    vor anderthalb Jahren, im Oktober 2017, veröffentlichte das Siemens-Management Pläne zur Schließung zahlreicher Standorte, u. a. unseres Verdichterwerks in Leipzig-Plagwitz. Dank des entschlossenen, aber auch konstruktiven Widerstandes der Belegschaft und des enormen Rückhalts aus Politik und Gesellschaft konnte der Niedergang des traditionsreichen Unternehmens...
    show more
    Liebe Unterstützerinnen,
    Liebe Unterstützer,

    vor anderthalb Jahren, im Oktober 2017, veröffentlichte das Siemens-Management Pläne zur Schließung zahlreicher Standorte, u. a. unseres Verdichterwerks in Leipzig-Plagwitz. Dank des entschlossenen, aber auch konstruktiven Widerstandes der Belegschaft und des enormen Rückhalts aus Politik und Gesellschaft konnte der Niedergang des traditionsreichen Unternehmens verhindert werden. Im September 2018 verkündete das Management, stattdessen den Verkauf des Leipziger Werks prüfen zu wollen.

    Unsere Online-Petition war dabei ein wichtiger Baustein im Kampf um den Werkserhalt. Mit rund 8.900 Stimmen im Rücken konnten wir den notwendigen Druck aufbauen. Mit Ihrer Stimme haben wir der Konzernspitze gezeigt, dass Standortentscheidungen nicht am Schreibtisch getroffen werden können. Mit Ihrer Stimme haben Sie aber auch den 270 Beschäftigten gegenüber Solidarität erwiesen. Die breite Unterstützung aus Plagwitz, aus Leipzig, aus Sachsen und schließlich aus dem ganzen Land hat uns überwältigt und motiviert. Dieses positive Signal wirkte in einer aufwühlenden Zeit wie ein Fels in der Brandung für uns.

    Nach wie vor ist die Zukunft für unsere Belegschaft ungewiss. Anfang des Jahres wurden die Verkaufsaktivitäten seitens Siemens plötzlich gestoppt - ein für uns überraschender Strategiewechsel. Am 8. Mai 2019 verkündete das Siemens-Management schließlich die Ausgliederung der gesamten Sparte „Gas and Power“ aus dem Konzern, zu der neben dem Werk in Plagwitz u. a. Standorte in Görlitz, Berlin und Erfurt gehören. Der Börsengang des neuen Unternehmens ist für 2020 geplant und wir gehen davon aus, dass spätestens dann die strategische Ausrichtung des neuen Unternehmens transparent ist.

    Sicher ist jedoch, dass die Belegschaft auch weiterhin hinter ihrem Produkt und ihrem Produktionsstandort steht und alles dafür tun wird, beides bestmöglich und zukunftsfähig zu entwickeln. Ohne Sie wären wir heute jedoch nicht in dieser Position – und dafür gilt Ihnen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, unser größter Dank!

    Metallerinnen und Metaller der Siemens Compressor Systems GmbH

    PS: An dieser Stelle beenden wir unsere Online-Petition. Einen Rückblick auf unseren kreativen Widerstand „Siemens bleibt in Plagwitz“ sowie zahlreiche Filme und Fotos finden Sie unter dem gleichnamigen Blog (www.siemensbleibtinplagwitz.de).

  • Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer,

    ich lade Sie herzlich am 11. Juni von 11.30 - 16 Uhr zur Fachtagung „Aktuelle Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten moderner Kompressorentechnik“ in Leipzig ein.

    Die Veranstaltung der IG Metall Leipzig und des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig findet im Business & Innovation Centre (Karl-Heine-Str. 99, 04229 Leipzig) statt.

    Einladungstext:
    Die...
    show more
    Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer,

    ich lade Sie herzlich am 11. Juni von 11.30 - 16 Uhr zur Fachtagung „Aktuelle Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten moderner Kompressorentechnik“ in Leipzig ein.

    Die Veranstaltung der IG Metall Leipzig und des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig findet im Business & Innovation Centre (Karl-Heine-Str. 99, 04229 Leipzig) statt.

    Einladungstext:
    Die Ende Oktober 2017 verkündeten Schließungspläne für Siemens Compressor Systems in Leipzig-Plagwitz scheinen vom Tisch zu sein. Dazu hat nicht zuletzt der Einsatz der Beschäftigten und der Nachbarschaft des Werkes beigetragen. Nun geht es darum in die Zukunft zu blicken und weiter für das alternative Unternehmenskonzept des Betriebsrats und der IG Metall Leipzig zu werben.

    Dabei geht es um folgende Fragestellungen:
    Wie ist der Stand der Forschung zu neuen Fertigungstechniken in der Industrie und speziell im Maschinenbau? Was sind Einsatzmöglichkeiten und neue Geschäftsfelder für moderne Kompressorentechnik?

    Programm:

    11.30 Uhr Begrüßung
    Steffen Reißig, IG Metall Leipzig
    Dr. Michael Schimansky, Amtsleiter Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig

    11.45 Uhr Eckpunkte des alternativen Unternehmenskonzepts für die Siemens Compressor Systems GmbH
    Thomas Clauß, Betriebsratsvorsitzender SCS GmbH

    12.00 Uhr Input und Diskussion
    Generative Fertigungsverfahren 3D-Druck und „Laserschmelzen“. Chancen und Perspektiven von generativen Fertigungsverfahren in der Kompressorentechnik. Wie können Fertigungsprozesse optimiert werden? Welche neuen Verfahren gibt es?
    Dr.-Ing. Bernhard Müller, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik

    13.00 Uhr Mittag

    14.30 Uhr Input und Diskussion
    Welche Innovativen Geschäftsfelder gibt es für die Energietechnik? Welche Chancen ergeben sich daraus für die Kompressorentechnik?
    Claudia Hain, Geschäftsführerin NACOMPEX GmbH

  • Sehr geehrte UnterstützerIn,

    die erste Etappe haben wir erfolgreich gemeistert: Die Standorte Leipzig, Görlitz & Erfurt bleiben!

    Unser Protest muss jedoch weiterhin in der Öffentlichkeit bleiben, denn in den kommenden Verhandlungen geht es uns darum, ALLE Arbeitsplätze unter fairen Arbeitsbedingungen zu sichern!

    Auf der Facebook-Seite von openPetition wurde ein Bild von der IG Metall zu unserem...
    show more
    Sehr geehrte UnterstützerIn,

    die erste Etappe haben wir erfolgreich gemeistert: Die Standorte Leipzig, Görlitz & Erfurt bleiben!

    Unser Protest muss jedoch weiterhin in der Öffentlichkeit bleiben, denn in den kommenden Verhandlungen geht es uns darum, ALLE Arbeitsplätze unter fairen Arbeitsbedingungen zu sichern!

    Auf der Facebook-Seite von openPetition wurde ein Bild von der IG Metall zu unserem Etappenerfolg veröffentlicht. Das Bild soll so oft wie möglich geteilt (geshared) werden, damit so viele Menschen wie möglich unseren Protest weiterhin vor Augen haben.

    + + + Direktlink zum Bildpost: https://www.facebook.com/openPetition/photos/a.305584669539756.64361.305564092875147/1677372152360994/?type=3&theater

    Wer nicht auf Facebook aktiv ist, kann gerne die Petition für den vollständigen Standorterhalt in Leipzig unterschreiben bzw. weiterempfehlen. Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/!siemensleipzig

    Vielen Dank für die Unterstützung!

Not yet a PRO argument.

So schön es auch wäre, aber: Eine Firma dazu zwingen, am Markt zu bleiben? Dafür müsste wohl erst mal wieder der Sozialismus eingeführt werden. Wenn das Werk tatsächlich so gut ist, dann (liebe Arbeiter) besetzt euren Betrieb und vergesst eure Chefs, die euch abwickeln wollen. Diese Sprache verstehen die sehr gut!

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now