Region: Germany
Image of the petition Stoppen Sie die verpflichtende Gasprüfung für Wohnmobile mit deutscher Zulassung
Civil rights

Stoppen Sie die verpflichtende Gasprüfung für Wohnmobile mit deutscher Zulassung

Petition is addressed to
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

10 signatures

10 from 30,000 for quorum in Germany Germany

10 signatures

10 from 30,000 for quorum in Germany Germany
  1. Launched 29/03/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

Ab Juni 2025 wird es amtlich:
Die deutsche Regierung führt eine verpflichtende Gasprüfung für Wohnmobile mit deutscher Zulassung ein. Jedoch dürfen Wohnmobile aus anderen EU-Ländern ohne solche Prüfungen nach Deutschland einreisen.

Diese Regelung vermittelt den Eindruck, dass deutsche Bürger im Umgang mit Flüssiggasanlagen weniger geschickt, kompetent und verantwortungsvoll sind als andere EU-Bürger.

Es ist enttäuschend und befremdlich, dass der deutsche Staat seinen eigenen Bürgern weniger Vertrauen in die Eigenverantwortung und Fähigkeiten entgegenbringt, als es andere EU-Staaten ihren Bürgern gegenüber entgegenbringen.

Hintergrund

Die Pflicht zur Gasprüfung wird mit Sicherheitsbedenken begründet. Doch Studien zeigen, dass die meisten Gasunfälle durch Bedienfehler und nicht durch technische Defekte entstehen – ein universelles Problem, das alle Nutzer gleichermaßen betrifft.

Dennoch zwingt die deutsche Regierung nur Besitzer von Wohnmobilen mit deutscher Zulassung zu regelmäßigen Prüfungen.

Diese Ungleichbehandlung ist nicht nur diskriminierend, sondern auch ein klarer Ausdruck mangelnden Vertrauens in die Eigenverantwortung der deutschen Bürger.

Darüber hinaus erhöht diese Regelung den bürokratischen Aufwand erheblich – sowohl für die betroffenen Bürger als auch für die zuständigen Behörden.

Die Durchführung und Überwachung dieser Prüfungen verursacht zusätzliche Verwaltungskosten, die letztlich durch Steuergelder finanziert werden müssen.

Dies steht im Widerspruch zu den erklärten Zielen der deutschen Regierung und der EU, Bürokratie abzubauen und Steuergelder effizient einzusetzen.

Unsere Forderungen

  1. Gleichbehandlung aller Wohnmobile: Wenn die Gasprüfung wirklich ein unverzichtbarer Sicherheitsaspekt ist, muss sie für alle Wohnmobile gelten – unabhängig davon, ob sie in Deutschland oder im Ausland zugelassen sind.
  2. EU-weite Harmonisierung: Sicherheitsvorschriften wie die Gasprüfung sollten auf europäischer Ebene einheitlich geregelt werden, um Diskriminierung und nationale Alleingänge zu vermeiden.
  3. Transparenz durch Statistiken: Wir fordern die Offenlegung von Unfallstatistiken, die belegen, ob Gasunfälle mit Wohnmobilen durch technische Mängel, in Deutschland tatsächlich signifikant häufiger sind als in anderen EU-Ländern oder ob die Pflicht zur Gasprüfung nachweislich Unfälle reduziert hat.
  4. Berücksichtigung der Kosten: Die zusätzlichen Kosten und der Mehraufwand für Bürger und Behörden durch diese Regelung müssen transparent gemacht werden. Es sollte geprüft werden, ob diese Belastung im Verhältnis zum tatsächlichen Sicherheitsgewinn steht.
  5. Abschaffung der nationalen Pflicht: Solange keine überzeugenden Beweise für die Notwendigkeit der deutschen Regelung vorliegen, fordern wir die Abschaffung der verpflichtenden Gasprüfung für Wohnmobile mit deutscher Zulassung.

Reason

Die Regelung diskriminiert Besitzer von Wohnmobilen mit deutscher Zulassung gegenüber Besitzern von Fahrzeugen mit ausländischer Zulassung.

  • Es gibt keine belastbaren Beweise dafür, dass Gasunfälle mit technischem Ursprungs, bei Wohnmobilen, in Deutschland häufiger sind oder dass diese Prüfpflicht tatsächlich signifikant zur Sicherheit beiträgt.
  • Die verpflichtende Gasprüfung verursacht unnötige Kosten für Bürger und erhöht den Verwaltungsaufwand für Behörden – entgegen den Zielen des Bürokratieabbaus. Diese hier eingesetzte Zeit kann sinnvoller, zum Wohle des deutschen Bürgers eingesetzt werden.
  • Die deutsche Regierung vermittelt ihren Bürgern den Eindruck mangelnden Vertrauens in ihre Fähigkeiten im Umgang mit Flüssiggasanlagen – eine klare Entmündigung gegenüber anderen EU-Bürgern.

Unterstützen Sie uns!

Wir fordern die Bundesregierung und die Europäische Kommission auf, diese Ungerechtigkeit zu beenden und eine faire Lösung zu finden. Lassen Sie uns gemeinsam für Gleichberechtigung und Vernunft eintreten!

Thank you for your support, Jörg Witte , Korschenbroich
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 03/29/2025
Petition ends: 09/28/2025
Region: Germany
Topic: Civil rights

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Die Überregulierung in Deutschland, entmündigt den Bürger und steht im direkten Widerspruch zum propagandierten Bürokratieabbau.
Diese Petition ist nur ein weiteres Beispiel dafür, dass die gelebte Kleinteiligkeit der Bundesregierung, Deutschland in seiner Freiheit, und Wettbewerbsfähigkeit stetig weiter einschränkt und eine EU Harmonisierung zwar ein schöner medienwirksamer Gedanke ist, jedoch nicht durch die Bundesregierung vorangetrieben wird.

Es wäre schön, wenn regionale Gesetzte die neu eingebracht werden, erst einmal im europäischem Parlament abgestimmt werden, müssten.
Wo Staaten erklären müssten, warum sie eine regionale Sonderreglung benötigen und worin der Bürgernutzen besteht.
Das alles müsste transparent und öffentlich geschehen, bevor Sie diese erlassen und umsetzten wollen und dürfen.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now