Verkehr

Stoppt den Bau der Helmut-Kohl-Allee in Ludwigshafen!

Petition richtet sich an
Stadtrat der Stadt Ludwigshafen am Rhein
524 Unterstützende 324 in Ludwigshafen am Rhein
20% von 1.600 für Quorum
524 Unterstützende 324 in Ludwigshafen am Rhein
20% von 1.600 für Quorum
  1. Gestartet 28.04.2024
  2. Sammlung noch > 4 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Die Pläne der Stadt Ludwigshafen am Rhein, die sanierungsbedürftige Hochstraße Nord durch eine ebenerdige, bis zu achtspurige Straße namens Helmut-Kohl-Allee zu ersetzen, sind umstritten.

Die geplante Helmut-Kohl-Allee soll laut Verkehrsprognose der Stadt ein Verkehrsaufkommen von etwa 40.000 Fahrzeugen täglich mitten durch die Stadt führen. Damit wird eine veraltete, autozentrierte Verkehrspolitik aus dem vergangenen Jahrhundert gedankenlos fortgesetzt.

Wir fordern den sofortigen Stopp des Projekts Helmut-Kohl-Allee und ein Moratorium, um kostengünstige und zukunftsfähige Alternativen unter Einbeziehung unabhängiger Verkehrsexperten und der Ludwigshafener Bürger zu definieren. Hierbei muss der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, von Fahrradwegen, Pendler-Radrouten und alternativen Verkehrslösungen vorangetrieben werden, um eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für Ludwigshafen zu gestalten. Das Rathaus-Center (Flachbau) kann dann als Nahversorgungszentrum für Mitte und Hemshof erhalten und wiedereröffnet werden.

Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen

Begründung

Die Kosten für das Projekt haben sich drastisch erhöht. Von etwa 280 Millionen Euro im Jahr 2014, als eine Bürgerbeteiligung stattfand, auf nunmehr 945 Millionen Euro im „realistischsten Szenario“ der Stadtverwaltung [Sachstandsbericht des BGA, 27.03.2023]. Von Bund und Land sind Fördermittel von lediglich ca. 375 Millionen Euro verbindlich zugesagt (anteilig berechnet aus der Gesamtförderung von 475 Millionen Euro für die Hochstraßen Nord und Süd). Die Stadt nimmt heute schon mit über 1 Milliarde Euro Schulden eine Spitzenposition unter den verschuldeten Kommunen ein. Ihre Schuldenlast wird durch die Helmut-Kohl-Allee enorm steigen – massive Kürzungen bei sozialen und kulturellen Leistungen sowie Erhöhungen von Steuern und Gebühren werden die notwendige Folge sein.

Der Abriss der Hochstraße Nord wird mehr als 200.000 Tonnen Schutt hinterlassen, darunter Asbest belastetes Material, der aufwändig in einer eigens anzulegenden Deponie in Rheingönheim entsorgt werden müsste. Die Bauarbeiten werden zu Lärm, Staub und möglichen Gesundheitsrisiken für Anwohnerinnen und Anwohner führen. Zudem wird die geplante Straße die Stadtteile Hemshof und Mitte weiter voneinander trennen, anstatt sie zu verbinden. Im Sommer werden sich die bis zu 35 Meter breiten Asphaltmassen enorm aufheizen. Entgegen ursprünglichen Planungen soll nun das Rathaus-Center abgerissen werden um der Straße zu weichen.

Mit den hunderten von Millionen Euro für die Helmut-Kohl-Allee könnte stattdessen eine soziale und klimagerechte Stadtentwicklung mit bezahlbarem Wohnraum geschaffen werden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen - bilelu.de aus Ludwigshafen
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Neuigkeiten

  • Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen lädt herzlich zum Sommerfest ein, das am Samstag, den 08. Juni 2024, von 18:00 bis 22:00 Uhr im Hackgarten (bei Regen: Philharmonie) stattfinden wird.
    Das Sommerfest verspricht einen Abend voller musikalischer Darbietungen, Informationen, kulinarischer Genüsse und anregender Gespräche. Auf der musikalischen Bühne stehen:
    Manfred Müller (Saxofon und Klarinette)
    Juan Miranda (Gitarre, Lieder aus Chile)
    Olaf Schönborn und Ray Mahumane (Saxophon und Gitarre)
    Zudem informieren die Bürgerinitiative und befreundete Organisationen über ihre Arbeit und aktuelle Projekte. Wir laden unsere Gäste ein, mit uns über die Zukunft der Stadtentwicklung in Ludwigshafen und die Herausforderungen der Verkehrswende... weiter

  • Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen lädt herzlich ein zur Teilnahme an einer Kundgebung am Samstag, 25. Mai, von 11:00 bis 14:00 Uhr, an der Ecke Bismarckstraße / Bahnhofstraße in Ludwigshafen Mitte. Die Veranstaltung bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über die Arbeit der BI zu informieren und aktiv an der Diskussion über die zukünftige Entwicklung der Stadt teilzunehmen. Es werden auch Unterschriften zur Petition gegen die Helmut-Kohl-Allee gesammelt.

    Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und einen konstruktiven Austausch über die Zukunft unserer Stadt.

    www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen_artikel,-kundgebung-bi-lebenswertes-ludwigshafen-stellt-ihre-arbeit-vor-_arid,5649013.html

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Warum Menschen unterschreiben

Verschlechterung der bisherigen Wohnsituation im Hemshof durch Abtrennung zur City. Durch den Abriss des alten Bhfs. Wurde seinerzeit die Anbindung ermöglicht. Ausserdem werden die Kosten ins astronomische laufen, genau wie Stuttgart 21.

Weil es völlig aus der Zeit ist, solch ein Straßenmonster inklusive der Fahrzeuge durch die Stadt zu schleusen. Lärm, Abgase und die Gefahr von Fahrzeugen ist enorm. Das errichten einer "Mauer" zwischen City und Altstadt ist (entschuldigt) das dümmste was ich zur Zeit in ganz Westeuropa wahrnehme.
Für wen ist die Straße. Damit die Leute schneller nach Mannheim kommen? Oder damit die BASF seine Mitarbeiter in die Fabrik bekommt?
Der Stadt schadet es noch mehr und sie wird richtig hässlich.

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern