2,802 signatures
Petition is addressed to: Landrat Jochen Hagt
Wir fordern den sofortigen Stopp der aktuellen Planungen für den Anbau an das Kreishaus des Oberbergischen Kreises in Gummersbach. Statt eines Verwaltungsbaus mit einem geplanten Investitionsvolumen von über 143 Millionen Euro braucht es eine Neuausrichtung – mit echter Bürgerbeteiligung, sinnvollen Alternativen und einer transparenten Abwägung von Kosten und Nutzen.
Reason
Der Oberbergische Kreis plant, auf dem Grundstück des bestehenden Kreishauses und angrenzenden Grundstücken einen umfangreichen Anbau zur Zentralisierung der Kreisverwaltung zu errichten. Der Hintergrund: Derzeit sind viele Fachbereiche in zahlreichen, über das Stadtgebiet verteilten Außenstellen untergebracht – eine zentrale Lösung war politisch gewünscht und ist grundsätzlich sinnvoll.
Doch das geplante Bauvorhaben ist aus dem Ruder gelaufen: Ursprünglich mit rund 60 Millionen Euro veranschlagt, belaufen sich die aktuellen Kostenschätzungen mittlerweile auf über 143 Millionen Euro – allein der erste Bauabschnitt soll rund 93 Millionen Euro kosten. Und es ist zu befürchten, dass die Gesamtsumme weiter steigt.
Warum das so nicht tragbar ist:
In Zeiten knapper öffentlicher Haushalte, steigender Lebenshaltungskosten und großer Investitionsbedarfe in Bildung, Pflege, Infrastruktur und Klimaanpassung wirkt dieses Projekt wie ein Prestigevorhaben ohne Augenmaß. Die eigentliche Idee der Zentralisierung ist gut – aber nicht zu jedem Preis.
Es gibt bessere Alternativen:
- Es gibt im Kreisgebiet geeignete Immobilien, die direkt zur Verfügung stünden – zu einem Bruchteil der derzeit veranschlagten Kosten.
- Diese Alternativen würden keine jahrelange Bauzeit verursachen und könnten schnell bezogen werden.
- Es gibt verfügbare, besser geeignete Grundstücke in zentraler Lage, die zu deutlich geringeren Kosten die geforderten Raumbedarfe erfüllen könnten.
- Die Kreisverwaltung ignoriert diese Vorschläge bislang vollständig – ohne nachvollziehbare Prüfung durch die politischen Gremien.
Was wir fordern:
- Schluss mit der Maßlosigkeit: Keine 143 Millionen Euro für einen überdimensionierten Verwaltungsanbau!
- Einen sofortigen Stopp der aktuellen Planungen, bis eine umfassende und transparente Neubewertung aller verfügbaren Optionen erfolgt ist
- Eine vollständige Offenlegung der Entscheidungsgrundlagen, Kostenannahmen und Alternativprüfungen, damit der Kreistag als demokratisch gewähltes Gremium seiner Verantwortung gerecht werden kann
- Eine nachvollziehbare und belastbare Darstellung der Kostenentwicklung und den Verzicht auf kostspielige und kontraproduktive Standortwechsel (z. B. Notfallzentrum Kotthauser Höhe)
- Eine verbindliche Beteiligung aller Fraktionen an der weiteren Bewertung – statt intransparenter Einzelinformationen durch die Verwaltung
Wer wir sind:
Diese Petition wurde gestartet von Bernadette Reinery-Hausmann, Landratskandidatin für den Oberbergischen Kreis, unterstützt von Bürgerinnen und Bürgern aus allen politischen Richtungen, denen die finanzielle Zukunft unseres Kreises am Herzen liegt.
Warum das uns alle betrifft:
Ein 143-Millionen-Euro-Projekt bindet auf Jahrzehnte Ressourcen. Es verdrängt andere Investitionen – in Kitas, in Schulen, in Busverbindungen oder in die Pflege.
Die Kosten werden über die Kreisumlage alle Kommunen belasten, von Morsbach bis Radevormwald. Sie werden über unsere Grund- und Gewerbesteuer auf alle Einwohner umgelegt.
Wir stehen vor großen Herausforderungen: demografisch, wirtschaftlich, klimatisch. Wir brauchen eine vorausschauende, transparente und verantwortungsvolle Politik.
Was wir nicht brauchen, ist ein Bauprojekt, das sich selbst entkoppelt hat – vom Bedarf, vom Maß und vom Bürger.
Petition details
Petition started:
05/23/2025
Collection ends:
09/07/2025
Region:
Oberbergischer Kreis
Topic:
Construction
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
on 07 Jun 2025
Debate
Wenn man alle ich alle Daten zusammen führe komme ich zu dem Schluss, dass mittelfristig mehr eingespart wird als ich zukünftig für die vorhandene Infrastruktur ausgegeben werden muss. 140 Millionen Schulden hört sich natürlich bombastisch an. Aber nicht vergessen, das sind keine Schulden, sonder Investitionen mit zukünftiger Wertsteigerung. Weiter so
Man sollte mal unsere Steuergelder in Schwimmbäder und Sporthallen investieren. Klar muss man das Kreishaus Modernisieren aber nicht so übertrieben teuer. Wie gesagt
Why people sign
In Zeiten wie diese, ist einfach kein Geld für so einen Bau da. Im Endeffekt zahlt der kleine Mann diesen Glaspalast. Es reicht.
In dieser Petition sind die Gründe sehr gut dargestellt und in der Kriese muss man endlich mal umdenken und Dinge die absolute Verschwendung unserer Steuergelder sind sofort unterbinden.
Die genannten Gründe in der Petition
sind nachvollziehbar. Jedem der kostenbewußt denkt, auch wenn die Entscheidenden nicht das eigene Portmonaie dafür öffnen müssen, ist es eine logische und zugleich der Allgemeinheit verpflichtende Entscheidung, dieses Vorhaben zu revidieren! Egal welche öffentlichen Bauvorhaben in der Vergangenheit umgesetzt wurden, oder sich leider immer noch im Bau befinden, haben die veranschlagten Baukosten meines Wissens immer überstiegen. Die Erweiterung des Kreishauses wäre sicher ebenfalls in diese Schlange der Geldvernichtung einzureichen.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
So viel Geld sollte sinnbringend eingesetzt werden z.Bsp. in gute Bildung!