Das Land Schleswig-Holstein und die Freie und Hansestadt Hamburg werden aufgefordert, sich für eine deutlich verbesserte Taktfrequenz der S21 einzusetzen, welche über Bergedorf hinaus für Reinbek, Wohltorf und Aumühle gelten soll.
Bis November 2007 gab es in der nachmittäglichen Hauptverkehrszeit einen 10 Minuten-Takt zwischen Bergedorf und Aumühle. Aus Kostengründen wurde der Takt vom Land Schleswig-Holstein auf 20 Minuten reduziert. Dadurch sparte Schleswig-Holstein zu Lasten der Pendler jährlich 250.000 €.
Viele Bürger veränderten daraufhin ihr Fahrverhalten und stiegen auf das Auto um. Dies führte zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen nach, bzw. von Hamburg sowie zu einer höheren Belastung der Umwelt. Diejenigen, die trotzdem umweltfreundlich die S-Bahn nutzen, haben durch die schlechte Taktung und - aufgrund der in letzter Zeit häufigen - Störungen und Zugausfälle zum Teil stark verlängerte Fahrtzeiten in Kauf zu nehmen, wodurch die Akzeptanz des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) weiter gesunken ist.
Reason
Positive Umweltbilanz durch ganztägigen 10-Minuten-Takt
Durch einen 10-Minuten-Takt würden Störungen eine geringere Auswirkung auf die Gesamtfahrzeit haben und zusätzlich die zeitliche Flexibilität der HVV-Kunden erhöhen. Hierdurch würden neue Kunden gewonnen, die vom Auto auf die S-Bahn umsteigen und zusätzlich die Umweltbelastung verringern. Die hier erwähnte, größere Attraktivität und Nutzung, bei kürzeren Taktzeiten, ist in ähnlichen Fällen schon vielfach im In- und Ausland bestätigt worden. Das Land Schleswig-Holstein könnte mit einem verhältnismäßig geringem finanziellen Aufwand die Umwelt entlasten und gleichzeitig zur Erreichung der Ziele zur CO2-Reduzierung beitragen. Weitere finanzielle Vorteile können sich ebenso in geringeren Instandhaltungskosten für die betroffenen Straßen durch verringerten Verschleiß widerspiegeln.
Einnahmen durch neue Einwohner
Die Attraktivität des Hamburger Speckgürtels würde steigen und durch den Zuzug würden die Steuereinnahmen des Landes Schleswig-Holstein erhöht, wodurch die Ausgaben - zumindest teilweise - kompensiert werden.
Eine Verbesserung der Taktfrequenz stärkt den SPNV, bringt neue HVV-Kunden, vermeidet den Verlust aktueller Kunden und schont die Umwelt. Bitte helfen Sie durch Ihre Unterschrift diese Petition zu unterstützen.
News
-
Jetzt sind auch die Grünen dabei
on 17 Aug 2020Die Grünen sehen jetzt auch große Chancen für einen 10-Minuten-Takt.
www.bergedorfer-zeitung.de/reinbek/article230157528/Reinbek-Taktverdichtung-der-S-21-rueckt-naeher.html -
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 08 Mar 2020Liebe Unterstützer,
der Petitionsausschuss hat unsere Petition abschließend beraten.
Der Ausschuss ist zu dem Schluss gekommen, dass aufgrund der aktuellen Fahrgastzahlen die bestehende Taktung bereits ein sehr gutes Angebot darstelle.
Es wird allerdings auch festgestellt, dass bereits zwei Anträge zum Thema Taktverdichtung im Landtag existieren.
Außerdem sei ein Gutachten zu diesem Thema in Auftrag gegeben ist, dessen Ergebnis jetzt – statt, wie ursprünglich geplant, im November 2019 – im 3. Quartal 2020 erwartet wird.
Somit werden diese Themen bereits im Landtag behandelt und der Ausschuss sieht keine Notwendigkeit das Thema weiter zu verfolgen.
Das Schreiben ist als Anhang beigefügt, sodass Sie sich ein eigenes Bild vom Inhalt... further
Debate
Ich wohne in Lörrach, einer erher überschaubaren Kleinstadt, und sogar bei uns fährt die S-Bahn innert des Stadtgebietes im 15- Minuten Takt unter der Woche. Gut, man muss dazu sagen, dass Lörrach an der "Agglomeration Basel" liegt und somit diese S-Bahn seitens der SBB mitfinanziert wird und wir dadurch von einem verhältnismäßig gutem Bahnangebot profitiert. Gerade einer Millionenstadt, wie Hamburg sollte es trotzdem nichts Besonderes sein, dass Nahverkehrszüge im 10-, wenn nicht gar im 5 Minuten- Takt die Innenstadt erreichen.
No CONTRA argument yet.
More on the topic Traffic & transportation
-
region: Germany
-
region: MunichGEGEN die „Rote Stau-Welle“ in München - Fließender Verkehr besser für Anwohner, Autofahrer & Umwelt11.518 signatures132 days remaining
-
region: Saxony