Region: Kassel
Traffic & transportation

Tempo 30 für ganz Kassel – für sichere Straßen und eine lebenswerte Stadt

Petition is addressed to
Oberbürgermeister Sven Schoeller

244 signatures

186 from 1,900 for quorum in Kassel Kassel

244 signatures

186 from 1,900 for quorum in Kassel Kassel
  1. Launched 12/05/2025
  2. Time remaining > 4 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Oberbürgermeister Sven Schoeller

Ich fordere den Magistrat der Stadt Kassel auf, flächendeckend Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet einzuführen – auch auf Hauptverkehrsstraßen. Als täglicher Pendler mit dem Fahrrad erlebe ich die gefährliche Verkehrslage hautnah. Tempo 30 schützt alle Verkehrsteilnehmenden, insbesondere Kinder, Radfahrende und Fußgänger – und macht Kassel leiser, gesünder und sicherer.

Reason

Sehr geehrte Damen und Herren des Magistrats der Stadt Kassel,
ich fordere Sie auf, im gesamten Stadtgebiet Tempo 30 als generelle Höchstgeschwindigkeit einzuführen – auch auf den sogenannten Hauptverkehrsstraßen.
Ich bin Vater von zwei kleinen Kindern und pendle täglich mit dem Fahrrad von Schauenburg nach Kassel – zur Kita, zur Schule und zur Arbeit. Was ich dabei erlebe, ist für Radfahrer eine tägliche Zumutung: viel zu enger Überholabstand, hohes Tempo der Autos, Lärm, schlechte Infrastruktur. Gerade auf den Einfallstraßen wie Wilhelmshöher Allee, Frankfurter Straße oder Holländische Straße wird das Radfahren zu einem lebensgefährlichen Balanceakt.
Ich bin kein Einzelfall. Immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad um – sei es aus Klimaschutzgründen, für die eigene Gesundheit oder weil sie sich kein Auto leisten können. Doch wer mit dem Rad unterwegs ist, braucht eines vor allem: Sicherheit.
Die Einführung von Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet bietet enorme Vorteile für alle:

1. Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer

  • Bei Tempo 30 sinkt das Unfallrisiko erheblich. Der Bremsweg bei 30 km/h beträgt etwa 13 Meter – bei 50 km/h sind es schon über 27 Meter.
  • Das Risiko, bei einem Aufprall mit 50 km/h als Fußgänger tödlich verletzt zu werden, liegt bei etwa 80 %. Bei Tempo 30 sinkt es auf unter 10 %. (Quelle: BASt, DVR)
  • Städte wie Helsinki und Oslo haben mit flächendeckendem Tempo 30 und entsprechender Infrastruktur ihre Verkehrstoten auf nahezu null gesenkt. (Quelle: ETSC 2020)

2. Schutz für Kinder, Radfahrer und ältere Menschen

  • Kinder können Geschwindigkeiten und Entfernungen schlechter einschätzen. Tempo 30 schafft einen Sicherheitsraum, in dem Fehler nicht sofort tödlich enden.
  • Der Radverkehr steigt nachweislich in Städten, die flächendeckend Tempo 30 eingeführt haben – weil sich mehr Menschen trauen, aufs Rad zu steigen. (Studien aus Berlin, London, Brüssel)
  • Auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist Tempo 30 ein Gewinn – es reduziert Stress, erleichtert das Überqueren der Straße und schützt vor Unfällen.

3. Weniger Lärm, weniger Abgase

  • Tempo 30 senkt die Lärmbelastung im Straßenraum um etwa 3 dB(A) – das entspricht einer Halbierung der empfundenen Lautstärke. (Quelle: Umweltbundesamt)
  • Besonders Dieselfahrzeuge stoßen bei gleichmäßiger, langsamer Fahrt deutlich weniger Stickoxide und Feinstaub aus.

4. Eine Stadt mit höherer Lebensqualität

  • Städte wie Paris, Brüssel oder Graz haben gezeigt, dass Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen keine Utopie ist. Dort wurde nicht nur die Sicherheit erhöht – auch das soziale Leben im öffentlichen Raum hat spürbar gewonnen.
  • Tempo 30 entschleunigt nicht den Verkehr – es entschleunigt die Stadt. Und das ist gut so.

Forderung:
Ich fordere die Stadtverordnetenversammlung Kassel auf, gemeinsam mit dem Magistrat und der Verwaltung ein Konzept zur flächendeckenden Einführung von Tempo 30 zu erarbeiten und umzusetzen – inklusive aller Hauptverkehrsstraßen.
Diese Maßnahme soll von einem verkehrsplanerischen Gesamtkonzept begleitet werden, das Fuß- und Radverkehr konsequent priorisiert.

Wer kann unterzeichnen?
Alle, die in Kassel leben, arbeiten, zur Schule gehen, dort studieren oder regelmäßig in der Stadt unterwegs sind – insbesondere auch Eltern, Radfahrende, Senioren, Umweltbewusste, Lehrerinnen und Pendlerinnen.

Hinweis an die Verwaltung:
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Tempo 30 im Stadtgebiet wurden zuletzt durch die StVO-Novelle 2021 verbessert. Zusätzlich haben über 900 Städte und Gemeinden in Deutschland die Bundesregierung in einem offenen Brief (2021, „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“) aufgefordert, Tempo 30 als neue Regelgeschwindigkeit innerorts zu ermöglichen. Kassel sollte sich dieser Bewegung anschließen – im Interesse seiner Bürgerinnen und Bürger.

Quellen:

  • Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt): „Unfallrisiken innerorts“, 2021
  • Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR): „Tempo 30 rettet Leben“, 2022
  • Umweltbundesamt (UBA): „Lärmreduktion durch Tempo 30“, 2016
  • European Transport Safety Council (ETSC): Jahresbericht 2020
  • Bündnis „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“, 2021
Thank you for your support, Johannes Kloss , Schauenburg
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 05/12/2025
Collection ends: 11/11/2025
Region: Kassel
Topic: Traffic & transportation

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

Warum werden in Kassel keine geeigneten Radwege gebaut? Entlang der B3 (Frankfurter Straße) gibt es noch den alten Radweg aus den 1950ern. Dieser dient seit den 1960ern als Parkplatz! Neue Radwege wurden entlang von Schrägparkplätzen mit Farbe markiert. Leider so, dass die Radfahrer hinter den Kfz im toten Winkel vorbeifahren müssen. Statt sinnlosem Tempo 30 im Schneckentempo, endlich ein vernünftiges Radwegenetz planen und bauen!

Why people sign

Ich habe zwei Kinder. Ich möchte sie im Verkehr sicher wissen. Und ich möchte so viel wie möglich getan haben, um ihnen eine intakte, schöne Umwelt zu erhalten.

Der Verkehrsfluss in der Stadt wird durch höhere Geschwindigkeiten nicht besser, dafür aber die Verkehrssicherheit.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now