177 signatures
Petition is addressed to: Bürgermeister Matthias Riel, Landrat Kai Seefried des Landkreises Stade
Im Zentrum von Jork soll Tempo 30 eingeführt werden, auch und vor allem auf der L140. Konkret geht es um den Bereich zwischen Blütenweg (Osterjork) und Kastanienweg (Westerjork).
Reason
Jork ist die inoffizielle Hauptstadt des Alten Landes. Jährlich wird es von unzähligen Touristen besucht, die alten Fachwerkhäuser sowie die Kulturlandschaft prägen das Gemeindebild.
Idyllisch ist es jedoch nur auf Fotos: Wenn man als Fußgänger die L140 entlang läuft, stört erheblicher Verkehrslärm jede Unterhaltung. Die Verkehrssituation in Jork ist insgesamt stark durch den Kfz-Verkehr belastet. Durch den starken Pendelverkehr verstärkt sich die Belastung für die Anwohner je nach Tageszeit zusätzlich. In den späten Abend-/Nachstunden wird dieser Streckenabschnitt auch hörbar zur Raserstrecke.
Touristen erleben diese "Idylle" nur einmal - für Anwohner ist es ein dauerhaftes Ärgernis: Gemütliches Sitzen im Garten ist unmöglich. Ein Schnack mit dem Nachbarn? Unerträglich.
Mit Tempo 30 könnte der Verkehrslärm halbiert werden. (Quelle: Umweltbundesamt).
Die Lebensqualität der Anwohner würde steigen, Jork als touristisches Ziel an Attraktivität gewinnen. Auch die anliegenden Geschäfte und Gastronomiebetriebe würden profitieren, denn entspannte Menschen verweilen länger und investieren mehr Geld.
Selbstverständlich hat ein Tempolimit auch Nachteile: Die Fahrt durch Osterjork und Westerjork mit dem PKW würde verlangsamt. Rechnerisch würde auf der genannten Strecke eine Durchfahrt statt 108 Sekunden 180 Sekunden dauern. Also ca. 1 Minute mehr Fahrtzeit. Die Petenten halten diese Einschränkung für gerechtfertigt, wiegt man sie mit der verbesserten Lebensqualität 24 Stunden am Tag der Anwohner auf.
Es gibt noch weitere Argumente für dieses Tempolimit:
- Erhöhte Sicherheit: Das Risiko für einen Fußgänger, bei Tempo 30 ums Leben zu kommen, ist um 80% niedriger als bei Tempo 50. Bremswege verringern sich, Anzahl und Schwere von Unfällen nehmen ab. (Quelle: Umweltbundesamt, Link s.o.). Laut Inputpräsentation im Rahmen der Erstellung eines Radwegekonzepts sind Osterjork und Westerjork Schwerpunkte für Unfälle mit Radfahrern (Quelle: Gemeinde Jork). Im Umkreis der genannten Straßen sind Schulen, Kindergärten und Pflegeheime. Diese rechtfertigen zusätzlich einen erhöhten Schutzbedarf
- Verbesserter Umweltschutz sowie Luftqualität: Tempo 30 verringert CO2- und Schadstoffemissionen (Quelle: Umweltbundesamt, Link s.o.)
- Verminderung von gefährlichen und lauten Überholmanövern: Da für LKW auf der Strecke bereits Tempo 30 gilt, werden regelmäßig Überholmanöver gestartet, die die Lärmbelastung und Unfallgefahr noch erhöhen.
Im Rahmen des oben genannten Radwegekonzeptes empfehlen die Verkehrsexperten von IKS Mobilitätsplanung die Einführung einer Tempo 30-Zone zwischen Kastanienweg und Blütenweg. Dieser Empfehlung schließen sich die Petenten an, und fordern eine zügige Umsetzung. Auf dass Jork lebenswert und attraktiv -auch für Touristen - wird!
Image by https://www.vectorportal.com, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ CC BY
Image Jork Borstel Windmühle "Aurora" 1 by https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jork_Borstel_Windm%C3%BChle_%22Aurora%22_1.jpg, CC BY-SA 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en
Petition details
Petition started:
05/09/2025
Collection ends:
07/13/2025
Region:
Jork
Topic:
Traffic & transportation
Translate this petition now
new language versionNews
-
Liebe Unterzeichner,
Vor zwei Wochen habe ich geschrieben, dass wir unsere Zahlen verdoppeln könnten, wenn jeder eine Person zum Unterschreiben bringen kann. Ehrlicherweise: So richtig dran geglaubt hatte ich nicht. Doch Ihr habt mich eines besseren belehrt - Stand jetzt stehen wir bei 161 Unterschriften! Danke!
Die Petition geht noch bis Mitte Juli, es ist also noch Zeit, weitere Wunder zu vollbringen. Da mittlerweile alle meine Ideen zur Verbreitung umgesetzt sind, geht es wieder nur mit Euch!
Versucht bitte, Eure Familie, Freunde, Arbeitskollegen, Vereinskameraden, Kirchengruppen... zu überzeugen!
Nutzt digitale soziale Netzwerke. Nutzt die Feiertage, um direkt mit Euren liebsten zu sprechen.
Am 4.6. gab es einen großen Sprung an Unterschriften, der mit keiner meiner Aktionen zu erklären ist - es war also jemand von Euch, der mit seinem Teilen eine kleine Lawine ausgelöst hast. Das schaffen wir noch mal!
Wenn jemand eine Idee der Verbreitung hat, die er mit mir besprechen möchte, nutzt bitte den Button "Frage an den Initiator" auf der Petitionsseite!
Danke Euch für Eure Unterstützung! Ein schönes langes Wochenende! -
Heute kommt eine Nachricht 'rein, die Mut macht: In der Stadt Osnabrück hat das Land Niedersachsen einen Feldversuch mit Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen durchgeführt.
Das Ergebnis ist nicht nur die erwartete Verbesserung von Luftqualität, Lautstärke und Verkehrssicherheit - sondern auch eine Verbesserung des Verkehrsflusses: Es kommt zu weniger Staus! Lasst uns also weiter "Gas" geben bei dem Thema. Es hilft JEDEM!
Quelle: NDR: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Modellprojekt-erfolgreich-Kommt-flaechendeckend-Tempo-30,tempodreissig146.html
P.S.: Heute kommt ein Schwung an neuen Unterschriften, die ich mir noch nicht erklären kann - da es keine neuen Aktionen meinerseits gab. Mich würde von denen, die heute unterschrieben haben, einmal interessieren, wo Ihr von der Petition erfahren habt. Schreibt mir gerne über den Knopf "Frage an den Initiator". Danke! -
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Im relevanten Ortsbereich K 140 ist für LKWs ohnehin 30 km h als Höchstgeschwindigkeit vorgeschrieben. Das ist z Zt eine Herausforderung für PKWs an Disziplin, damit umzugehen. Das entspannt sich dann zukünftig.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Die Geschwindigkeitsreduzierung ist auf den beiden Ost-Westachsen in Jork (L140 und K39) zur Sicherheit der Anwohner und zur Lärmreduzierenung dringend erforderlich.