06/08/2025, 03:32
Liebe Unterzeichner,
Vor zwei Wochen habe ich geschrieben, dass wir unsere Zahlen verdoppeln könnten, wenn jeder eine Person zum Unterschreiben bringen kann. Ehrlicherweise: So richtig dran geglaubt hatte ich nicht. Doch Ihr habt mich eines besseren belehrt - Stand jetzt stehen wir bei 161 Unterschriften! Danke!
Die Petition geht noch bis Mitte Juli, es ist also noch Zeit, weitere Wunder zu vollbringen. Da mittlerweile alle meine Ideen zur Verbreitung umgesetzt sind, geht es wieder nur mit Euch!
Versucht bitte, Eure Familie, Freunde, Arbeitskollegen, Vereinskameraden, Kirchengruppen... zu überzeugen!
Nutzt digitale soziale Netzwerke. Nutzt die Feiertage, um direkt mit Euren liebsten zu sprechen.
Am 4.6. gab es einen großen Sprung an Unterschriften, der mit keiner meiner Aktionen zu erklären ist - es war also jemand von Euch, der mit seinem Teilen eine kleine Lawine ausgelöst hast. Das schaffen wir noch mal!
Wenn jemand eine Idee der Verbreitung hat, die er mit mir besprechen möchte, nutzt bitte den Button "Frage an den Initiator" auf der Petitionsseite!
Danke Euch für Eure Unterstützung! Ein schönes langes Wochenende!
06/04/2025, 07:48
Heute kommt eine Nachricht 'rein, die Mut macht: In der Stadt Osnabrück hat das Land Niedersachsen einen Feldversuch mit Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen durchgeführt.
Das Ergebnis ist nicht nur die erwartete Verbesserung von Luftqualität, Lautstärke und Verkehrssicherheit - sondern auch eine Verbesserung des Verkehrsflusses: Es kommt zu weniger Staus! Lasst uns also weiter "Gas" geben bei dem Thema. Es hilft JEDEM!
Quelle: NDR: www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Modellprojekt-erfolgreich-Kommt-flaechendeckend-Tempo-30,tempodreissig146.html
P.S.: Heute kommt ein Schwung an neuen Unterschriften, die ich mir noch nicht erklären kann - da es keine neuen Aktionen meinerseits gab. Mich würde von denen, die heute unterschrieben haben, einmal interessieren, wo Ihr von der Petition erfahren habt. Schreibt mir gerne über den Knopf "Frage an den Initiator". Danke!
06/02/2025
www.elbeverlag.de/507.html
05/25/2025, 04:42
Liebe Unterstützende!
Wir sind heute bei großartigen 80 Unterschriften angelangt!
Nun brauche ich Ihre Unterstützung, damit es noch mehr werden. Denn meine Mittel sind langsam ausgeschöpft. Im Bild können Sie die bisherigen Aktionen und deren Auswirkung auf die Petition sehen. Wir hatten Medienberichterstattung durch Tageblatt und Kreiszeitung Wochenblatt (jeweils online und offline). Die Berichte können Sie unter "Neuigkeiten" verlinkt finden. Voraussichtlich wird noch ein Bericht in DAT OLE LAND folgen.
Während der ganzen Phase haben meine Frau und ich Flugblätter in die Briefkästen der betroffenen Bereiche von Osterjork und Westerjork geworfen.
Zusätzlich gab/gibt es Aushänge bei Berthas Tocher, bei Drogerie Hubert, Penny, REWE und bei der Sparkasse Stade-Altes Land. Unterschriftslisten für handschriftliche Unterschriften liegen bei Backparadies Pagel, in der Bücherei Jork und beim CMS-Pflegewohnstift Jork aus.
An dieser Stelle einen großen Dank an die breite Unterstützung!
Nun ist es an Ihnen! Sie können helfen, die Petition weiter zu verbreiten und ihre Mitbürger zu überzeugen: Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, Verwandten und Freunden. (Ganz wichtig: Auch Ihre jeweiligen Partner/Partnerinnen aus dem Haushalt unterschreiben lassen!)
Teilen Sie die Petition bei Facebook, Instagram, WhatsApp oder anderen sozialen Medien Ihrer Wahl.
Wenn Menschen ihre Mailadresse nicht hinterlegen möchten, weisen Sie sie auf die Möglichkeit der handschriftlichen Unterschrift hin (Mögliche Orte s.o., und ich bringe auf Anfrage auch gerne Zettel vorbei. Zusätzlich können Sie auf der Petitionsseite heruntergeladen werden. Rechts im Kasten "Auf Papier unterschreiben")
Wenn jeder von Ihnen eine Person überzeugen kann, landen wir bei großartigen 160 Unterschriften - auf geht's!
Falls Sie noch weitere Ideen haben, wie die Aktion verbreitet werden kann, wer involviert werden sollte, oder andere Ideen oder Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne!
Einen angenehmen Sonntag!
P.S.: Es können nicht nur Jorker Bürger unterschreiben: Auch außenstehende sind berechtigt. Anhand der Postleitzahl wird hinterher lediglich gefiltert, wie viele direkt betroffene und wie viele anderweitig interessierte unterschrieben haben. Sie können also auch Verwandte/Freunde überzeugen, die nicht in Jork wohnen!
05/24/2025
Press review by openPetition
05/23/2025, 06:23
Da die L140 als Landesstraße formell in die Verantwortung des Landes Niedersachsen fällt, richten wir die Petition nunmehr zusätzlich an Landrat Kai Seefried für den Landkreis Stade.
Bürgermeister Matthias Riel bleibt ebenso Adressat der Petition, denn seitens der Kommune kann zumindest eine Empfehlung oder Forderung an den Landkreis gestellt werden.
05/19/2025
Press review by openPetition
05/16/2025, 03:34
Vielen Dank an alle bisherigen Mitzeichner:innen!
Wenn man sich für ein Thema engagiert, erreicht einen natürlich nicht nur positives Feedback. Ein besonderes Beispiel von unsachlicher, unhöflicher Kritik möchte ich einmal teilen:
===
Asozial
Bei Euch piept es wohl! Tempo 30 ist viel zu langsam. Eure asoziale und rücksichtslose Forderung raubt mir wertvolle Lebenszeit, die mir durch längere Fahrzeiten verloren geht. Mit 30 durch die Gegend schleichen, macht aggressiv. Die verdammten Radfahrer sollen von der Straße verschwinden. Die behindern mich in meiner Bewegungsfreiheit. Und auch die dämlichen Blagen sollen si erzogen werden, dass sie nicht einfach ohne zu schauen auf due Straße laufen. Wenn es Euch an der Straße zu laut ist, nehmt Ohrstöpsel. Es ist doch Eure eigene Blödheit, wenn ihr ein Haus an einer Hauptstr. nehmt. Zieht in die Pampa, da habt ihr Eure Ruhe! So etwas rücksichtsloses und soziales, wie Eure Petition darf man nicht unterstützen! Ihr seid vollkommen gestört!
===
Der Beitrag ist ungekürzt und unverändert incl. aller Tippfehler. Lediglich den:die Absender:in habe ich entfernt. Vielleicht sollte sich das Stadtorchester Buxtehude einmal überlegen, welche Menschen in ihren Reihen die offizielle Mailadresse nutzen dürfen.
Antworten werde ich auf diese Mail nicht. Ich bin sehr bereit über unterschiedliche Sichtweisen zu sprechen, und die sind ja völlig berechtigt - weil Menschen die durchfahren andere Bedürfnisse haben als Menschen die dort wohnen.
Aber den unangemessenen Tonfall und die Beleidigungen werde ich nicht akzeptieren.
05/16/2025
Press review by openPetition
05/14/2025, 05:25
Kürzungen, um A4-Ausdrucke zu ermöglichen
Neuer Petitionstext:
Im Zentrum von Jork soll Tempo 30 eingeführt werden, auch und vor allem auf der L140 (Westerjork/Osterjork).L140. Konkret geht es um den Bereich zwischen Blütenweg (Osterjork) und Kastanienweg (Westerjork).
Neue Begründung: Jork ist die inoffizielle Hauptstadt des Alten Landes. Jährlich wird es von unzähligen Touristen besucht, die alten Fachwerkhäuser sowie die Kulturlandschaft prägen das Gemeindebild.
Idyllisch ist es jedoch nur auf Fotos: Wenn man als Fußgänger die L140 entlang läuft, stört erheblicher Verkehrslärm jede Unterhaltung. Die Verkehrssituation in Jork ist insgesamt stark durch den Kfz-Verkehr belastet. Durch den starken Pendelverkehr verstärkt sich die Belastung für die Anwohner je nach Tageszeit zusätzlich. In den späten Abend-/Nachstunden wird dieser Streckenabschnitt auch hörbar zur Raserstrecke.Touristen erleben diese "Idylle" nur einmal - für Anwohner ist es ein dauerhaftes Ärgernis: Gemütliches Sitzen im Garten ist unmöglich. Ein Schnack mit dem Nachbarn? Unerträglich.
Mit Tempo 30 könnte der Verkehrslärm etwa halbiert werden. (Quelle: Umweltbundesamt, www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2546/publikationen/wirkungen_von_tempo_30_an_hauptstrassen.pdf).Umweltbundesamt).
Die Lebensqualität der Anwohner würde steigen, Jork als touristisches Ziel an Attraktivität gewinnen. Auch die anliegenden Geschäfte und Gastronomiebetriebe würden profitieren, denn entspannte Menschen verweilen länger und investieren mehr Geld.
Selbstverständlich hat ein Tempolimit auch Nachteile: Die Fahrt durch Osterjork und Westerjork mit dem PKW würde verlangsamt. Rechnerisch würde auf der genannten Strecke eine Durchfahrt statt 108 Sekunden 180 Sekunden dauern. Also ca. 1 Minute mehr Fahrtzeit. Die Petenten halten diese Einschränkung für gerechtfertigt, wiegt man sie mit der verbesserten Lebensqualität 24 Stunden am Tag der Anwohner auf.
Es gibt noch weitere Argumente für dieses Tempolimit:
- Erhöhte Sicherheit: Das Risiko für einen Fußgänger, bei Tempo 30 ums Leben zu kommen, ist um 80% niedriger als bei Tempo 50. Bremswege verringern sich, Anzahl und Schwere von Unfällen nehmen ab. (Quelle: Umweltbundesamt, Link s.o.). Laut Inputpräsentation im Rahmen der Erstellung eines Radwegekonzepts sind Osterjork und Westerjork Schwerpunkte für Unfälle mit Radfahrern (Quelle:
www.jork.de/rathaus/radwegekonzept/).Gemeinde Jork). Im Umkreis der genannten Straßen sind Schulen, Kindergärten und Pflegeheime. Diese rechtfertigen zusätzlich einen erhöhten Schutzbedarf - Verbesserter Umweltschutz sowie Luftqualität: Tempo 30 verringert CO2- und Schadstoffemissionen (Quelle: Umweltbundesamt, Link s.o.)
- Verminderung von gefährlichen und lauten Überholmanövern: Da für LKW auf der Strecke bereits Tempo 30 gilt, werden regelmäßig Überholmanöver gestartet, die die Lärmbelastung und Unfallgefahr noch erhöhen.
Im Rahmen des oben genannten Radwegekonzeptes empfehlen die Verkehrsexperten von IKS Mobilitätsplanung die Einführung einer Tempo 30-Zone zwischen Kastanienweg und Blütenweg. Dieser Empfehlung schließen sich die Petenten an, und fordern eine zügige Umsetzung. Auf dass Jork lebenswert und attraktiv -auch für Touristen - wird!
Image by www.vectorportal.com, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ CC BYImage Jork Borstel Windmühle "Aurora" 1 by commons.wikimedia.org/wiki/File:Jork_Borstel_Windm%C3%BChle_%22Aurora%22_1.jpg, CC BY-SA 4.0: creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 7 (6 in Jork)