Wir Therapeutinnen und Therapeuten aus der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie begleiten Menschen durch schwierige Zeiten, machen ihnen Mut und helfen ihnen, über sich hinauszuwachsen. Was uns dabei antreibt, ist das gute Gefühl, gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Wir haben drei Berufe, die eines gemeinsam haben: Wir fürchten um unsere Zukunft. Denn während uns immer mehr Menschen brauchen, werden wir immer weniger.
Zu wenige wählen unseren beruflichen Pfad, und wer es doch tut, verlässt ihn oft in den ersten Jahren. Das Ergebnis: Es wird immer schwieriger, die Versorgung und Unterstützung für die Menschen, die sie brauchen, abzusichern.
Wir wollen das nicht hinnehmen. Und wir sehen eine Lösung: Eine Reform unserer Berufe. Therapeutinnen und Therapeuten erweitern so ihre Fähigkeiten und schaffen selbst neue Wege. Wir werden künftig mit anderen Gesundheitsberufen vernetzter arbeiten und idealerweise immer einen Schritt voraus sein – und so unseren Patientinnen und Patienten mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Noch bessere Behandlungsergebnisse für sie, und gleichzeitig unseren Berufen eine ganz neue Attraktivität verleihen: Das ist unser Ziel!
Reason
Deswegen fordern wir eine Vollakademisierung der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie. Nur an Hochschulen erlangen zukünftige Therapeutinnen und Therapeuten die notwendigen Fähigkeiten für eine wissenschaftlich fundierte und zukunftsfähige Versorgung.
Die Politik ist gefragt – und tatsächlich gibt immer wieder Stimmen, die eine Akademisierung befürworten, auch von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Doch die endgültige Entscheidung wird seit Jahren vertagt, obwohl Deutschland hier unter den europäischen Ländern das Schlusslicht ist.
Lieber Professor Lauterbach, reformieren Sie die Berufsgesetze für die Ergotherapie, die Logopädie und die Physiotherapie! Vereinbaren Sie mit den Ländern eine Übergangsperiode, damit innerhalb von zehn Jahren ausreichend Studienplätze vorhanden sind und dann die Reform abgeschlossen werden kann.
Wir können nicht länger warten. Die Therapieberufe stehen bereits unter Druck – es darf keine Krise daraus werden. Denn es geht um die Lebensqualität und die Versorgung von morgen. Daher bitten wir Sie: Unterstützen Sie unsere Petition zur Vollakademisierung unserer Therapieberufe.
Translate this petition now
new language version-
Änderungen an der Petition
8 days ago -
-
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
Über 10.000 Unterschriften konnten wir bis jetzt für die Vollakademisierung der Therapieberufe sammeln. Wir sind überwältigt von dieser Welle an Zustimmung.
Besonders freuen wir uns über all die Kommentare, die bei uns ankommen. Darin beschreiben hunderte Menschen, wieso sie unterzeichnet haben: Weil sie selbst Therapeut*innen sind, und um die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung fürchten. Weil sie sich Wertschätzung für unsere Therapieberufe wünschen. Oder weil sie das wahre Potenzial dieser Berufe entfesseln möchten - um gesundheitlichen Herausforderungen immer einen Schritt voraus zu sein.
Im Namen dieser Menschen und vor allem im Namen aller, die uns ebenfalls unterstützen würden, bitten... further
Debate
Wir Physios arbeiten so eng und intensiv am Patienten, 8-10 Stunden täglich, machen unseren Rücken und die Hände kaputt und das Alles für einen minimalen Lohn von 12,50-17€. Das Gehalt muss dringend erhöht werden!
Ich fürchte, auch wenn man für diese wichtigen Berufe zukünftig ein Studium bräuchte, würde das Problem nicht gelöst. Ich glaube, der Grund, warum so wenige Menschen diese Berufe wählen, liegt in der geringen Bezahlung. Würde sich die durch ein Studium verbessern? Wie?
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Health
-
6.753 signatures228 days remaining
-
6.584 signatures95 days remaining
-
region: Rengsdorf-Waldbreitbach3.666 signatures30 days remaining
Why people sign
Wendeburg
Irgendwann sollte es einfach eine Ausbildung sein, die auch im Ausland gleichgestellt ist und die Therapeuten einen anderen Stellenwert bekommen.
Wenn sie ihn verdienen
Molbergen
Therapeuten sind wichtig und sorgen für einen besseren Lebensstandard
Jüchen
Weil der Therapeutenberuf endlich mehr angesehen werden sollte!!
Pressath
Für eine professionellere und wissenschaftlich fundiertere Arbeit.
Lübeck
Weil es meinen Freunden wichtig ist, welche in diesen Berufen arbeiten.