1,427 signatures
Petition has contributed to the success
The petition was successful!
Petition is addressed to: Stadt Krefeld
Mach dich stark für den Treffpunkt Traar!
Die BezirksSportAnlage Buscher Holzweg ist integraler Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens in Traar. Durch eine zukunftsfähige Sportanlage mit Kunstrasenplatz und Multifunktionshalle kann in Traar und Verberg ein bedeutender Mehrwert geschaffen werden. Für alle.
Reason
Die drei Vereine FC Traar, Verberger TV und TV Traar sowie die Grundschule Buscher Holzweg haben ein bisher einmaliges Pilotprojekt gestartet, um gemeinsam mehr zu erreichen. Sie haben sich frühzeitig an einen Tisch gesetzt, eine Kooperation geschlossen und begonnen, ganz konkrete Ideen für die Zukunftsausrichtung der Anlage auszuarbeiten.
Für eine Konzeptstudie haben sie sogar Sponsoren gewonnen. Dass Vereine ein so umfassendes Nutzungskonzept eigenständig entwickeln, ist Premiere in Krefeld.
Die Planung zielt ebenso auf die Schaffung zusätzlicher bürgerlicher Angebote im „Quartier Verberg/Traar“ (Aula für die Schule, Versammlungs- und Probenräume für Vereine, Jugend- und Freizeittreff für den Ortsteil Traar, VHS, etc.) wie auch auf sportliche Belange.
Eine neue Multifunktionshalle ermöglicht die zeitgleiche Mehrfachnutzung und entlastet die bisher im Stadtgebiet in Anspruch genommenen Hallen der Initiatoren und Organisationen im Quartier. Der Kooperationswille der beteiligten Nutzer macht den Buscher Holzweg nicht nur erhaltenswert, sondern auch zu einem Investitionsprojekt für die Zukunft – von dem der gesamte Krefelder Nordosten profitieren kann.
Einige Stichpunkte aus der Konzeptstudie: - Keine Nutzungseinschränkung während der Bauphase - Baukörper ähnelt bereits bestehender Anlage, Neubau fügt sich in die Landschaft ein - Sanierung der Parkplatzflächen - Verringerung der Gefahrensituation, bspw. für sicheren Schulweg - die Sportanlage soll auch Nichtmitgliedern mit Angeboten zur Verfügung stehen, z.B. dem Seniorenheim, oder als Jugend- und Freizeittreff, als Versammlungsstätte
Traar bewegt sich, Traar begegnet sich
Sehr positives Feedback zum Konzept u.a. durch Sportverwaltung, Stadtentwicklung, Bauamt, Bürgerverein, Politik, Bundestagsangehörigen etc.
Auf https://www.treffpunkt-traar.de erfahrt ihr noch mehr zum Zukunftsprojekt Treffpunkt Traar.
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 09 Jan 2022Liebe Unterstützer unserer Petition für den TPT ,
mit großer Freude dürfen wir Euch darüber informieren, dass der Rat der Stadt Krefeld am 09.12.2021 mit Beschluss des Haushalts mehrheitlich einen zusätzlichen Schub für die Sportstättenentwicklung in Krefeld beschlossen hat.
Der Beschluss beinhaltet zusätzliche Mittel in Höhe von insgesamt € 5 Mio. für die Sportstättenentwicklung in Krefeld und ermöglicht somit eine Beschleunigung der Modernisierung einiger Krefelder Sportanlagen. So auch für uns in Traar!
Auszug aus dem Antrag, dem der Rat der Stadt Krefeld in der gestrigen Ratssitzung vorgelegt wurde:
"Sportliches Krefeld – Auf das konstruktive Zusammenwirken zwischen Sportpolitik, Sportverwaltung, dem Stadtsportbund, den Sportvereinen und anderen am Sportleben beteiligten Gruppen als Garant für eine erfolgreiche Weiterentwicklung und Sicherung des Sportangebotes wollen wir aufsetzen…Wir bekräftigen die Arbeit der Sportstättenkommission und werden diese weiter unterstützen. Darauf fußend verlagern wir einzelne Maßnahmen der Sanierung von Bezirkssportanlagen im Investitionsplan dort zeitlich nach vorne, wo dies sinnvoll ist, und würdigen das Engagement von Vereinen und Bürgerschaft vor Ort [...]"
Für uns bedeutend ist, dass bei dem Einsatz der Gelder auch der TPT profitiert und das Projekt Kunstrasenplatz in Traar umgesetzt wird. Unser Einsatz hat sich also gelohnt und wir können mit einem modernen Kunstrasenplatz eine neue Ära für den FC Traar und die weiteren Nutzer der schönen Sportanlage in Traar einläuten.
Nach weit mehr als 80 offiziellen Terminen mit z.B. Stadtspitze, Verwaltung, Politik, Architekten, Presse, etc. und vielen weiteren internen Treffen, Vorbereitungen und Videokonferenzen ist es uns gelungen unseren Wunsch nach einem Kunstrasenplatz zu realisieren. Seit mehr als 3 Jahren engagieren wir uns außerordentlich für die Umsetzung. Umso mehr freut es uns, dass unser Vereinsengagement und die gute Planungsvorbereitungen, die wir rein ehrenamtlich erbracht haben, nun spürbar gewürdigt werden.
Auf der Zeitachse wurden ebenfalls ambitionierte Ziele ausgegeben. Da bei der Finanzierung des Kunstrasens keine Fördermittel eingesetzt werden, bestimmt der Fachbereich Sport und Sportförderung das Tempo bei der Umsetzung. Für Traar wurde der Baubeginn mit 2023 angegeben, die Fertigstellung und Eröffnung könnte evtl. erst im Jahr 2024 erfolgen. Aber es wird von allen Beteiligten versucht, die Fertigstellung so schnell wie möglich in die Tat umzusetzen.
Wir möchten uns auch an dieser Stelle bei allen herzlich bedanken, die uns bei dem Vorhaben unterstützt und diese Realisierung ermöglicht haben.
Im Namen des Projektteams Treffpunkt Traar
Euer
Andreas Stattrop
- 1.Vorsitzender Fußball Club Traar 1971 e.V. - -
Liebe Freunde, Förderer und Unterstützer des Treffpunkt Traar,
unser Projekt des Generationentreffpunktes „Treffpunkt Traar“ am Sportplatz Buscher Holzweg in Traar erhält u.a. aus der Bürgerschaft viel Unterstützung. Dafür sind wir Ihnen und Euch sehr dankbar. Mit offiziellem Abschluss unserer Unterschriftensammlung haben uns nicht nur 1.472 Unterschriften erreicht, sondern auch sehr viele tolle und motivierende Kommentare der Unterstützer*innen. Das macht uns Ehrenamtler und Initiatoren sehr stolz und motiviert uns auf unserem weiteren Weg. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken.
Unsere „Reise“ wird fortgesetzt und wir werden Euch & Sie auch zukünftig auf dem Laufenden halten, wie es mit unserem Projekt weitergeht.
Einige Module konnten wir schon umsetzen, wie z.B. die Realisierung der Überdachung am Vereinsheim, Anschaffung eines Soccer-Courts, Errichtung eines Outdoor-Schachfeldes, Aufbau von Zuschauerunterständen... Zurzeit verfolgen wir mit Nachdruck die Umsetzung des so wichtigen Moduls unserer Planungen, die Errichtung des so dringend benötigten Kunstrasenplatzes auf der Bezirkssportanlage am Buscher Holzweg in Traar und lassen nichts unversucht, eine diesbezügliche Entscheidung von der Verwaltung zu erhalten. Dabei müssen wir aber leider immer wieder schwere Rückschläge und Enttäuschungen in der Zusammenarbeit mit der Stadt erleben, z.B. kann man sich dort an Zusagen nicht mehr erinnern oder verzichtet auf Finanzquellen, die den städt. Haushalt massiv entlasten würden.
Dabei hat kein anderes Projekt in Krefeld mit auf ehrenamtlicher Basis fußendem Engagement eine solche Projektreife und komfortable Finanzierung durch nicht städt. Mittel.
Um zu zeigen, dass unser Projekt und vor allem der dringend benötigte Kunstrasen von Vielen unterstützt wird und auch, um noch einmal eine größere Öffentlichkeit herzustellen, haben wir die Verwaltungsspitze (u.a. Oberbürgermeister Frank Meyer, Stadtdirektor Markus Schön sowie weitere Mitglieder der Stadtspitze) eingeladen, bei uns vor Ort die beeindruckende Unterschriftensammlung persönlich in Empfang zu nehmen.
Die Übergabe findet am
Dienstag, 24. August 2021 um 18 Uhr
auf der BezirksSportAnlage Buscher Holzweg statt. Wir laden Sie / Euch herzlich ein, dazu zu kommen. Die lokale Presse sowie Vertreter der kommunalen Politik sind ebenfalls von uns eingeladen.
Wir brauchen hier Ihre & Eure Mithilfe und bitten Sie / Euch daher, an dieser Petitionsübergabe teilzunehmen und Ihre / Eure Unterstützung auch damit sichtbar zu machen, denn auch für die nachfolgenden Generationen in Traar und Verberg sind diese Investitionen zwingend erforderlich.
Wir hoffen auf eine große Beteiligung, die zeigt, dass es sich lohnt, sich weiter für den Treffpunkt Traar einzusetzen.
Euer Projektteam Treffpunkt Traar
FC Traar TV Traar Verberger TV Grundschule Buscher Holzweg -
Änderungen an der Petition
on 14 Apr 2021