Aktiengesellschaften, die ihren Firmen sitz in Deutschland oder der EU haben und staatlich Förderungen, auch in Form von Kurzarbeitergeld, erhalten, sollte es ausdrücklich verboten sein Dividenden an Ihre Aktionäre auszuzahlen.
Reason
In einem modern und sozialen Land wie Deutschland passt diese Art der Subvention nicht zusammen. Es kann nicht sein das Arbeiter*innen in Kurzarbeit sind und Konzerne sich dies gut bezahlen lassen während weiterhin fröhlich "auch" das Geld der Steuerzahler*innen mit beiden Händen in Form von Dividenden aus dem Fenster geschmissen werden.
Allein an dem Beispiel BMW welches den beiden Hauptaktionären und Firmenerben, Stefan Quandt und seiner Schwester Susanne Klatten im Jahr 2019 zusammen über 1. Milliarde Euro ausgezahlt hat, sieht man das es hier eine Regulierung braucht um auch Aktionären in die Pflicht zunehmen.
Translate this petition now
new language versionDebate
Klassisches Beispiel von 'Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren'. Das geht ja mal gar nicht. Gehälter und vorher vereinbahrte Bonuszahlungen, ok, aber Dividende ist Teil eines Unternehmensgewinns, und wenn der vorliegt, braucht es keine staatliche Unterstützung. Sollte man handhaben wie im Sozialrecht: Geld bekommt nur, wer tatsächlich hilfsbedürftig ist.
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Economy
-
region: Baden-Württemberg
-
region: Rhineland-Palatinate4.933 signatures95 days remaining
-
1 day ago
Ein paar Monate riesige Gewinne machen, aber dann keine Steuer zahlen... immer nur schön die Hand aufhalten und trotz "Verlusten" noch mehr auszahlen?
1 day ago
Aktionäre sind Anteilseigner und haben somit auch ein Unternehmerrisiko. Es ist nicht Aufgabe des Staates (Steuerzahlers) das Risiko eines Dividendenausfalles auszugleichen. Es war ja eine Forderungen von Politikern z.B. Olaf Scholz und Peter Altmaier, zu Beginn der Pandemie es diesmal anders zu machen als bei der Finanzkrise 2008. Und was ist bisher passiert ? Wer staatliche Hilfe in Anspruch nimmt, kann nicht gleichzeitig Geld aus der Firma ziehen. Denn erst der Transfer von Geld in die Firma ermöglicht es, sonst für die Firma benötigtes Geld freizusetzen und zu entnehmen. Es erfolgt eine Umverteilung von "unten" nach "oben" und die Politiker helfen mit der entsprechenden Gesetzgebung hier fleissig mit. Moral und Verantwortung gegenüber dem Steuerzahler (Wähler) sieht anders aus.
1 day ago
gegen solche Widersinnigkeit
1 day ago
ungerecht!
2 days ago
. . . ein gutes Mittel, ausufernde subventionspolitische Agenden ins überschaubar Unübliche zu wenden und Kapital und Arbeit unmittelbar auf ihre wirtschaftliche Verantwortung zu fokussieren, statt auf solchen Wegen die Kapitalseite mehr als die Mitarbeiterseite zu pampern !