Im Kurparkwäldchen sollen weit über 100 Bäume gefällt werden. Das ist mehr als die Hälfte des kleinen Waldes. Eine wirklich objektive Begehung mit! externen! Forstgutachtern um zu entscheiden, welche Bäume wirklich krank und zu fällen sind, ist nicht erfolgt. Langfristig stehen auch Planungen für weitere Gebäudekomplex in diesem Gebiet im Raum.
Argumentiert wird mit Denkmalschutz und mit "Parkcharakter" (statt Wald) (siehe Beschlussvorlage). Das der Wert eines Waldes jedoch in Zeiten globaler Klimakriesen über alten Mauern und Parkanlagen steht, sollte eigentlich keiner Diskussion benötigen.
Das Ziel dieser Petition ist der Erhalt des Wäldchens als Wald und eine objektive Begutachtung durch projektunabhängige Experten um zu entscheiden welche Bäume tatsächlich krank sind und nicht bloß mögliche Bauvorhaben stören. Dass eine Entnahme kranker und toter Bäume für einen gesunden Wald notwendig ist, ist klar. Aber die Rodung eines so großen Anteils und weiterer Beschnitt um einen Parkzustand zu erreichen, sollte genauer geprüft werden.
Reason
Wie sich sicherlich viele Erinnern gab es vor ca zwei Jahren eine sehr erfolgreiche Petition gegen die privatisierung unseres Kurparkwäldchens. Die große Bedeutung dieses Waldstücks (als Wald, nicht als Park) für die Münstereifeler als Raum der Entspannung, des Rückzugs und Erholung wurde deutlich. Nun scheinen diese Bemühungen umsonst gewesen zu sein. Über 100 Bäume sollen sterben. Bäume, die in heißen Sommern, wie in diesem, Schatten spenden können, CO2 abbauen und auch Wasser binden (und wir sahen ja im letzten Sommer wie wichtig das ist). Bäume die einen Wald bilden, der nachweislich mehr zur seelischen Gesundheit beiträgt als eine freigeschlagene Parkwiesen. In Zeiten, in denen Unternehmen damit werben Bäume zu Pflanzen, um grüner zu werden, soll hier ein bereits bestehender und wirksamer Baumbestand verschwinden. Ökologisch, moralisch, für die Zukunft der Stadt und auch für das Wohl der Bevölkerung eine Zumutung.
Deshalb die Bitte: Unterschreibt diese Petition, teilt sie wo auch immer es geht und helft so, dass Kurhaus Wäldchen ein weiteres Mal zu retten!
Quellen (Auswahl):
Petition gegen Privatisierung:
Ratsbeschlussvorlage: 208-XI/Z-6
Wald und CO2 https://www.wald.de/waldwissen/wie-viel-kohlendioxid-co2-speichert-der-wald-bzw-ein-baum/
Wald und mentale Gesundheit https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Waldbaden-Medizin-fuer-Koerper-Geist-und-Seele-,waldbaden122.html
über die Wichtigkeit von toten Hölzern https://www.waldhilfe.de/totholz-im-wald/
über die Wichtigkeit von ALTEN Baumbeständen im Bezug auf CO2 https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2020/06/weltweit-sterben-alte-baumriesen-und-veraendern-klima-und-oekosysteme/amp
-
Petition in Zeichnung - Ratssitzung am 25.10. um 18 Uhr
on 15 Oct 2022Liebe Alle,
welch süße Ironie der Stadt.
Der Antrag, der mit der Petition bei der Stadt eingereicht wurde hat eine Antwort bekommen.
In der kommenden Ratssitzung am
25.10. um 18 Uhr im Ratssaal
soll über den Antrag gegen die Rodungen gesprochen werden. Inzwischen sind aber alle Bäume weg.
Umso mehr Grund mit möglichst vielen Leuten zu dieser Sitzung zu erscheinen um der Stadt erklären zu können, wie unverschämt dieses Verhalten gegenüber den BürgerInnen ist.
Ich weiß bereits von einigen Leuten die zur Sitzung gehen werden. An dieser Stelle also nochmal die Einladung an alle Münstereifeler diese Möglichkeit der direkten Ansprache und Konfrontation zu nutzen.
Vielen Dank!
Jana Esser -
Petition in Zeichnung - Leserbrief Mailadresse
on 07 Oct 2022Liebe Alle,
Leserbriefe könnt ihr über die folgende Mailadresse senden:
leserforum@kstamedien.de
Wichtig ist, dass ihr euren vollen Namen sowie die Anschrift dazu schreibt. Es werden aber nur Name und Wohnort mit abgedruckt.
Liebe Grüße
Jana Esser -
Petition in Zeichnung - Für die Zukunft sorgen
on 06 Oct 2022Liebe Alle,
während von FFF Proteste gegen die Fällungen geplant werden, möchte ich um Unterstützung auf anderem Weg bitten.
Wie sicher einige gesehen haben, ist ein Artikel zu dem Thema im KStA erschienen. Leider finden all die Argumente, die in den Kommentaren zur Petition standen, hier keinen Einzug.
Unabhängig davon, ob wir für das Wäldchen noch etwas tun können oder nicht, würde ich diese Gelegenheit gerne nutzen, um der der Stadt friedvoll, aber mit Nachdruck zu zeigen, dass ihre BürgerInnen eine Stimme haben und diese auch nutzen.
In Form von Leserbriefen.
Die Idee:
Lange Leserbriefe werden i.d.R gekürzt, was zur Folge hat, dass nicht alle Aspekte enthalten sind oder Aussagen anders wirken als gemeint.
Die Lösung: Ein sehr kurzer... further
Debate
Ich denke es ist Wichtig den Bürgern die Sicherheit zu geben, dass der massive Eingriff in die Umwelt überlegt passiert.
Die Mitglieder* des entsprechenden Fachausschusses und des Rates gehen nicht unüberlegt an Aufgaben heran. Bevor Hand an einen Baum gelegt wird, haben sich Fachleute jedes Exemplar mehrfach angesehen und die Standfestigkeit überprüft. Es steht jedem frei, sich für ein demokratisches Miteinander einzusetzen und ein politisches Ehrenamt zu übernehmen.
More on the topic Environment
-
region: Mayen-Koblenz
-
region: Mainz
-
region: Munich