Region: Germany
Civil rights

Wenn Eltern klagen müssen, um ihr Recht zu bekommen.

Petition is addressed to
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie die Kultusministerien der Bundesländer

8 signatures

8 from 30,000 for quorum in Germany Germany

8 signatures

8 from 30,000 for quorum in Germany Germany
  1. Launched 31/03/2025
  2. Time remaining > 3 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie die Kultusministerien der Bundesländer

Wir alle sind Eltern, Berufstätige, Steuerzahler – Menschen, die dieses Land tragen. Und wir glauben an Recht und Ordnung. An Gesetze, die für alle gelten. An ein System, das funktioniert. Doch wenn es um einen Kita-Platz für unsere Kinder geht, bröckelt dieser Glaube.

Uns wurde gesagt: „Es gibt keine Plätze.“ Und wir haben das geglaubt – weil wir dachten, das stimmt. Weil wir nicht wussten, dass man in Deutschland einen Anwalt nehmen muss, um ein gesetzlich garantiertes Recht überhaupt zu bekommen.

Wir erfuhren davon nur durch Zufall. Unsere Nachbarin bekam einen Platz – obwohl sie später beantragt hatte. Der Unterschied? Sie kam direkt mit Anwältin. Erst da begriffen wir: Das Problem ist nicht der Mangel. Das Problem ist das Schweigen. Das Vertrauen. Die Unwissenheit.

Wir machten es ihr nach – und plötzlich war auch für uns ein Platz da. Einfach so. Ohne Systemänderung. Ohne Zauber. Die Plätze sind da – nur nicht für die, die nicht kämpfen.

Und als wir vor Gericht zogen, um den erlittenen Schaden ersetzt zu bekommen, sagte man uns: Ihr wart zu spät dran. Ihr hättet früher klagen müssen. Aber wie, wenn niemand einem sagt, dass man überhaupt klagen muss?

Was bleibt, ist das Gefühl: Wer leise ist, geht leer aus. Wer sich nicht auskennt, verliert. Wer an das System glaubt, wird enttäuscht.

Wir fordern:

1. Kita-Recht muss automatisch umgesetzt werden – ohne Anwalt, ohne Klage.

2. Transparenz: Wer entscheidet, wer bekommt? Und wie viele Plätze gibt es wirklich – nicht nur in Kitas, sondern auch in schulischer Nachmittagsbetreuung (Hort und Ganztagsangebote)?

3. Verantwortung: Wer kein Platz bieten kann, soll den Schaden tragen.

Diese Petition ist nicht nur unsere Stimme. Sie ist die Stimme all der Eltern, die sich fragen, warum ausgerechnet ihr Kind kein Recht bekommt. Gemeinsam können wir das ändern.

Reason

Diese Petition ist wichtig, weil immer mehr Eltern in Deutschland erleben, dass ihnen trotz gesetzlich garantiertem Anspruch auf einen Kita-Platz einfach gesagt wird: „Es gibt keinen Platz“. Viele glauben das – und bleiben still. Doch in Wahrheit werden Plätze oft nur denen gegeben, die juristischen Druck ausüben. Das ist keine Gerechtigkeit, das ist ein Systemversagen.

Wir müssen gemeinsam darauf aufmerksam machen: Es darf nicht davon abhängen, ob man sich einen Anwalt leisten kann oder ob man das Rechtssystem durchschaut. Wenn Eltern systematisch benachteiligt werden, verliert der Rechtsstaat seine Glaubwürdigkeit.

Jetzt ist der Moment, um dieses Thema ins Licht zu rücken. Für unsere Kinder. Für Fairness. Für Vertrauen in den Staat.

Thank you for your support, Stanislav Dyagilev , Rodgau
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 03/31/2025
Collection ends: 09/30/2025
Region: Germany
Topic: Civil rights

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now