192 signatures
The petition is denied.
Petition is addressed to: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Auf der ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt hält der ICE in beiden Richtungen immer seltener in Siegburg/Bonn. Das betrifft nicht nur Privatreisende und Urlauber. Das hat auch weitreichende Auswirkungen für die Menschen, die im Bonner Raum und im Rhein/Sieg-Kreis wohnen und im Rhein-Main-Gebiet oder am Frankfurter Flughafen arbeiten.Während der Corona-Pandemie hat die Deutsche Bahn verständlicherweise den Fahrplan ausgedünnt. Betroffen hiervon auch die Verbindungen von Siegburg/Bonn ins Rhein-Main-Gebiet und weiter nach Süden.Mit dem Fahrplanwechsel 12/2022 wurden die Frequenzen nicht wieder erhöht, sondern im Gegenteil zahlreiche weitere ICE-Halte in Siegburg/Bonn gestrichen.Dies muss revidiert werden. Daher fordern wir, zeitnah wieder mehr ICE-Halte in Siegburg/Bonn zu ermöglichen.
Reason
Angeblich sorgten bereits vor der Pandemie neue ICE-Baureihen, bei denen einige Türen eingespart wurden, für Verspätungen, weil Reisende mit Gepäck länger zum Ein- und Ausstieg brauchten. Um den Fahrplan aufrecht zu erhalten, wurden damals schon Haltestellen unterwegs gestrichen, unter anderem auch in Siegburg/Bonn.Es gibt nicht nur Geschäftsreisen in die Finanzmetropole, auf die ICE-Strecke sind sehr viele Menschen angewiesen, die am Flughafen Frankfurt arbeiten, sei es bei der Polizei, der Bundespolizei, Beschäftigte am Flughafen selbst oder eben Bordpersonal der ansässigen Fluggesellschaften.Die Tagesrandverbindungen zwischen Siegburg/Bonn und dem Frankfurter Flughafen sind unter der Woche teils noch vorhanden, aber an Wochenenden ist es mittlerweile fast unmöglich, von Bonn oder dem Rhein/Sieg-Kreis direkt nach Frankfurt zu kommen, ohne erst einmal eine knappe halbe Stunde in die falsche Richtung nach Köln oder Köln/Deutz fahren zu müssen (und dafür nicht nur viel länger zu brauchen, sondern auch noch einen erheblich erhöhten Fahrpreis zu bezahlen). Ökonomisch und ökologisch ist das schwierig, zudem setzt ausgerechnet die Bahn, die sich ihrer Umweltverträglichkeit und ökologischer Nachhaltigkeit als Transportmittel rühmt, hier ein komplett falsches Signal: abgesehen von der derzeitig notorischen Unpünktlichkeit werden immer mehr Reisende ausgerechnet durch die Politik der Bahn gezwungen, wieder vermehrt auf das Auto umzusteigen. Bei Bekanntgabe des Winterfahrplans wurde das reduzierte Angebot der Bahn von Politikerinnen und Politikern aller Parteien scharf kritisiert. Die Bahn schwieg zur Kritik, wie die lokale Presse berichtete. Und was hat sich seitdem getan? Nichts, im Gegenteil. Weitere ICE-Halte werden wegen Bauarbeiten gestrichen, weitere Verbindungen fallen anderweitig kurzfristig aus. Die Region Bonn und der Rhein/Sieg-Kreis sollten versuchen, nicht weiter an Attraktivität zu verlieren. Ziel sollte sein, den Menschen, die hier nach wie vor gerne leben wollen, den Weg zur Arbeit ökonomisch und ökologisch weiterhin zu ermöglichen. Die Politikerinnen und Politiker, die für diese Region verantwortlich sind, sollten sich weiter und noch mit viel mehr Nachdruck darum kümmern, dass die Bahn einlenkt, umdenkt und wieder regelmäßiger und höher frequentiert ICE-Halte in Siegburg/Bonn einplant.
Petition details
Petition started:
02/26/2023
Collection ends:
05/25/2023
Region:
Germany
Topic:
Traffic & transportation
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 08 Aug 2023Guten Morgen,
hatte doch gestern erst geschrieben, es gäbe keine Neuigkeiten. Am selben Tag aber noch einen Brief aus Berlin erhalten. Der Petitionsausschuss habe sich die Petition angesehen und meint, sie würde keinen Erfolg haben.
Gerne kann ich Interessierten das Schreiben zukommen lassen. Die Begründung ist erst mal folgende:
Die Bahn sei mittlerweile privatisiert und dürfte damit in Fragen des Zug- und Serviceangebots, der Fahrplangestaltung und damit der Haltepunkte selbst entscheiden.
Nur der Aufsichtsrat dürfte kontrollieren, andere Einflussnahmen auf unternehmerische Entscheidungen dürfte es nicht geben.
Die Bahn hat zweiseitig auf eine Anfrage geantwortet. Man betont die umfangreiche Anbindung mit etwa 60 ICE-Halten pro Tag. In der Summe wären es zwar weniger als früher, aber für die meisten Reisenden ergebe sich eine qualtitative Verbesserung. Man müsse Richtung Stuttgart, Ulm und München weniger oft umsteigen...
Das läge an der ICE Linie 47, die auch die Reisezeit nach München um 20 Minuten verkürze.
Allerdings gäbe es auf der Linie 43 neue XXL-ICE 4 Züge, die führen langsamer und daher müsse man den Halt in Siegburg streichen. Neben weiteren Erläuterungen heisst es dann: "In den pendlerrelevanten Zeiten zwischen 5 und 9 Uhr sowie zwischen 16 und 20 Uhr werden künftig weiterhin sechs bis acht Verbindungen zwischen Siegburg/Bonn und Frankfurt Flughafen, Frankfurt Hbf bzw. Köln angeboten. Gerade zu den für ICE-Reisende ab Siegburg mit Abstand wichtigsten Zielen Frankfurt Flughafen und Hauptbahnhof bietet die DB somit weiterhin viele ICE-Direktverbindungen an."
Später dann auch noch: "Trotz reger Bautätigkeit strebt die DB weiterhin an, den Bahnhof Siegburg/Bonn mit rund 60 ICE-Halten am Tag anzubinden. Die DB bietet weiterhin die wichtigen Direktverbindungen nach Frankfurt und Köln an und realisiert - wie vielfach gewünscht - wieder mehr Direktverbindungen nach Stuttgart. Die zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 erfolgten qualitativen Weiterentwicklungen des Fernverkehrsangebots mit schnelleren Reisezeiten, zusätzliche Sitzkapazitäten und die Konzentration auf die nachfragestärksten Reiseverbindungen leisten einen wichtigen Beitrag zum weiteren Ausbau umweltfreundlicher Mobilität in der Region."
Es ändert sich also wohl überhaupt nichts... dennoch allen Beteiligten herzlichen Dank für die Unterstützung.
Heute kam der Zug um 07.25 Uhr Richtung Süden fast pünktlich. Das ist mittlerweile schon sehr, sehr merkwürdig.
Irgendwas stimmt nicht... -
Die Petition wurde eingereicht
on 07 Aug 2023aber seit der Einreichung, seit Mitteilung eines Aktenzeichens ist überhaupt nichts passiert... tut mir leid. Falls was kommt, sage ich Bescheid.
Grüße aus der DB Lounge in Frankfurt, warte auf den ICE
Reinhart -
Die Petition wurde eingereicht
on 16 Jun 2023Vielen herzlichen Dank allen Beteiligten, die unterschrieben haben.
Zwischenzeitlich hatte ich auch den Bundestagsabgeordneten von Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis und der Oberbürgermeisterin von Bonn geschrieben.
Elisabeth Winkelmeier-Becker, Nicole Westig, Norbert Röttgen und das Büro von OB Dörner haben mir teils sehr ausführlich geantwortet, von ihren Bemühungen berichtet und vom Desinteresse der Bahn.
Insgesamt sind es 192 Unterschriften geworden, ob wir was damit erreichen, werden wir sehen.
Viele Grüße aus der Bahn, die tatsächlich auch in Siegburg/Bonn gehalten hat.
Debate
No CONTRA argument yet.