1,142 signatures
Petition is addressed to: Bezirksregierung Düsseldorf, Petitionsausschuss Landtag NRW, Stadt Mönchengladbach,
Wieder sollen XXL Windräder gebaut werden. In diesem Falle 4 Stück mit einer Höhe von ca. 220m (zum Vergleich, der Kölner Dom ist 157 Meter hoch ).
Die Windkraftflächen sollen in unserer dörflichen Landschaft mit einem möglichen Abstand von 450 Metern zu unseren Dörfern Beckrath, Buchholz, Herrath und Wickrathhahn stehen.
Dabei sind auch Kindergärten und eine Schule vom Lärm und Schattenwurf betroffen.
In unmittelbarer Nähe der geplanten Windkraftanlagen, wurde mit Ersatzgeld ein großes Biotop neu angelegt, in dem u.a. Kiebitze brüten.
weitere Informationsquellen:
- Naturschutzstation Haus Wildenrath Jahresbericht FÖBS Stadt Mönchengladbach 2023, Aktenzeichen: 51.01.04.04-11/2023
- Änderung des Regionalplans Düsseldorf (RPD) vom 17.08.2024 (Änderung der Festlegungen zu Windenergieanlagen)
Besonders alarmierend ist die Nähe zum Naturschutzgebiet Buchholzer Wald, mit einem Vorkommen verschiedener, teils sehr seltenen Fledermausarten denen mit großem Aufwand (Nistkästen etc.) eine Heimat gegeben wurde.
Doch trotz all dieser sensiblen Gegebenheiten wird versucht, eine Energiepolitik durchzusetzen, die in dieser Form weder nachhaltig noch durchdacht ist, und auf Kosten von Mensch, Tier und Natur geht.
Wir fordern die zuständigen Behörden daher nachdrücklich auf, diese beiden Windkraftflächen nicht auszuweisen. Auch wenn wir erneuerbaren Energien grundsätzlich positiv gegenüberstehen, lehnen wir diesen unverantwortlichen Eingriff entschieden ab.
Helft uns, diesen Wahnsinn zu stoppen! Schützt die Natur und die Gesundheit von Menschen und Tieren, bevor es zu spät ist!
Website: https://big-mgwest.de/
NABU: www.nabu-mg.de/nabu-mg-aktuell/
YouTube: https://www.youtube.com/@GegenwindMGWest
Reason
Info der Bürgerinitiative Gegenwind MG-West
Gegen Windkraftflächen in Buchholz, Beckrath, Herrath und Wickrathahn
Stimmen Sie für eine ausgewogene Windkraftplanung zwischen Mensch, Natur und Energiegewinnung in der Stadt Mönchengladbach und gegen die Nutzung der Naturflächen für die Windenergie im Dreieck zwischen Wickrathhahn – Buchholz – Herrath – Beckrath.
Die Bezirksregierung in Düsseldorf beabsichtigt derzeit in Abstimmung mit der Stadt Mönchengladbach in dem o.g. Windenergiedreieck 2 Windkonzentrationszonen (pro Zone 2 Windräder) zu beschließen. Aufgrund der Nähe dieser Standorte zu den Ortschaften Wickrathahn, Buchholz, Herrath und Beckrath sind für die Anwohnerinnen und Anwohner erhebliche Beeinträchtigungen zu erwarten.
Warum engagieren wir uns mit dieser Petition?
Wir sind Anwohner in den o.g. Ortschaften und wurden, auf Nachfrage, von der Stadt Mönchengladbach, (Abteilung Bauen, Planung und Umwelt), über Planung und Errichtung von 2 WKZ informiert.
Im Jahr 2004 wurde für dieses Gebiet ein Bebauungsplan (Plan B) durch die Stadt Mönchengladbach aufgestellt. Ausdrücklich wurde in diesem Bebauungsplan die Nutzung von Windenergieanlagen ausgeschlossen.
Die weiteren Planungsschritte zur Festlegung von WKZ durch die Bezirksregierung Düsseldorf und der Stadt Mönchengladbach erfolgen voraussichtlich Anfang 2025.
Ein paar kurze Fakten zu den möglichen Planungen:
- 4 Windräder mit einer Gesamthöhe von ca. 220m
- Direkte Nähe zu unserem Naturschutz- und Naherholungsgebiet dem Buchholzer Wald
- Abstände zu den Gebäuden und Ortschaften voraussichtlich unter 450m
- Die einzuhaltenden Grenzwerte für Windkrafträder liegen in Dorf und Mischgebieten nachts bei 45 dB (A). Viele Menschen empfinden diesen hohen Grenzwert in der Nacht als extrem belastend.
Wie sich in anderen Regionen bereits gezeigt hat, kann der Wert unserer Häuser durch die Errichtung der Windkrafträder um bis zu 30% fallen. Wir befürchten negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit durch den Schattenwurf und die zu erwartende Schallemission.
Wir richten uns mit dieser Petition,
an die Vertreter der Stadt Mönchengladbach im Regionalrat der Bezirksregierung Düsseldorf.
- Herrn Oberbürgermeister Heinrichs (SPD),
- Herrn Hildemann (SPD)
- Frau Annette Bonin (CDU),
- Herrn Bernd Kuckels (FDP),
- Herrn Zabci (Die Partei)
Die Stadt Mönchengladbach
Die Bezirksregierung Düsseldorf
Den Petitionsausschuss Landtag NRW
Ansprechpartner unter : big.mg-west@web.de
Share petition
Tear-off stub with QR code
download (PDF)Petition details
Petition started:
12/14/2024
Petition ends:
02/28/2025
Region:
Mönchengladbach
Topic:
Environment
Translate this petition now
new language versionNews
-
-
-
Änderungen an der Petition
on 08 Jan 2025
Debate
Ich bin für Windkraft, aber nicht um jeden Preis. Warum sind gewachsene Dörfer mit weniger als 2000 Einwohnern weniger schützenswert (Abstand 450 m) als Campingplätze (Abstand 500 m)? Die Planungen erwecken bei mir den Eindruck, das die Abstände so weit reduziert wurden bis die geplante Anzahl von Windkraftanlagen möglich ist. Bei 700 m Abstand konnten nicht ausreichend Kommunen die geplanten 1,8 % Fläche für Windkraftanlagen ausweisen, also musste der Abstand reduziert werden.
Die geplanten Windräder halten gesetzliche Abstände ein, und Studien zeigen, dass Lärm und Schattenwurf bei modernen Anlagen gesundheitlich unbedenklich sind. Umweltverträglichkeitsprüfungen sichern den Schutz von Arten wie Fledermäusen. Der behauptete Wertverlust von Immobilien ist unbelegt. Windkraft ist essenziell für Klimaschutz, reduziert CO₂ und ersetzt fossile Energien. Sie stärkt die lokale Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze und schützt langfristig Mensch und Natur.
Why people sign
Für mich ist Petition wichtig, damit weiterhin die Tiere und die Natur in der Region geschützt bleiben.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Weil hier das Lebenswerk vieler Meschen mit Füssen getreten wird, Lebensqualität wird stark eingeschränkt und der ganze Hype wieder mal nur dazu dient, einer kleinen Klientel maximale Gewinne zu bescheren. Und die kleinen Leute werden quasi enteignet.