Für alle die unseren schönen Stadtteil Rödelheim nicht persönlich kennen, möchten wir einführend einbringen, dass die Thudichumstraße gemeinsam mit der Lorscher- und der Radilostraße das Zentrum Rödelheims definiert.
Die Thudichumstraße hat sich im Laufe der letzten Jahre, insbesondere im letzten Jahr infolge der Eröffnung des neuen Rewe Marktes, zu einer stets gut besuchten Einkaufsstraße entwickelt.
Durch die Michael-Ende-Schule I und II, die umliegenden Kindergärten, Kindertagesstätten und Spielplätze, sowie das Sozial- und Reha Zentrum, ist der Fußgänger Verkehr großenteils von Familien mit Kindern, Grundschulkindern und Senioren geprägt.
Die Sicherheit dieser Personengruppen ist auf dieser Straße aktuell nicht mehr gewährleistet.
Aufgrund der kürzlichen Verkehrsänderung an der Ecke Thudichumstraße/Trümpertstraße hat sich die Gefahrenlage an der Ampel, insbesondere für die Grundschulkinder, erheblich geändert: Autofahrer* innen, die aus der Trümpertstrasse rechts in die Thudichumstrasse einfahren wollen, fokussieren sich in aller Regel vor allem auf den Verkehr von links. Sofern ein Wagen hält, sehen die Rechtsabbieger*innen die Chance abzubiegen und übersehen dann häufig die rote Ampel.
Außerdem wird das Tempolimit auf der Thudichumstraße / Hausener Weg leider sehr oft überschritten und viele Autofahrer* innen geben erst recht Gas, wenn sie sehen, dass die Ampel auf Rot schaltet.
Die genannte Situation wurde bereits an die zuständigen Ortsbeiräte und die Verkehrspolizei herangetragen und es gab in den vergangenen Jahren mehrfach Schulwegbegehungen. Leider blieben alle Ansätze, die in den vergangenen Jahren von Eltern gemeinsam mit den Schulelternbeiräten initiiert wurden, bislang ohne Erfolg. Die zuständigen Institutionen haben bislang nichts unternommen um die Gefahren in diesem Teil von Rödelheim einzuschränken oder zu beseitigen.
Im schlimmsten Fall wird auf der Thudichumstraße ein Kind übersehen und DAS wollen und müssen wir alle gemeinsam verhindern. Es darf nicht so weit kommen, dass Rödelheim infolge einer Tragödie in die Schlagzeilen gerät, damit wesentliche Maßnahmen im Straßenverkehr ergriffen werden.
Daher fordern wir jetzt: Einführung des Tempolimits 30!
Unsere Petition zielt ausschließlich darauf, die Situation für die schwächsten Verkehrsteilnehmer zu verbessern und richtet sich keineswegs gegen Autofahren im Allgemeinen.
Reason
Die Sicherheit der Kinder und der Senioren sollte für uns alle von hoher Priorität sein. Lasst uns gemeinsam etwas bewegen und die Sicherheit im Straßenverkehr für alle Rödelheimer neu gestalten.
Translate this petition now
new language versionDebate
Es gibt genug Tempo 30 Zonen in Rödelheim und es muss ja nicht in jeder Straße genauso geschlichen werden. Gerade die Thudichumstraße würde zur Hauptverkehrszeit mit ner 30er Zone noch mehr Verstopfen weil es immer ... gibt die dann statt 30 20 fahren
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Traffic & transportation
-
region: Germany
-
region: MunichGEGEN die „Rote Stau-Welle“ in München - Fließender Verkehr besser für Anwohner, Autofahrer & Umwelt11.604 signatures101 days remaining
-
region: Saxony
21 hours ago
Its a road with a lot of pedestrians on the sides
on 15 Feb 2021
auch für Radfahrer*Innen ist die Situation teilweise unerträglich. Die Radwegemarkierung wurde entfernt; wir sollen jetzt auf der stark befahrenen Straße fahren, was eigentlich lebensgefährlich ist. Ich verweise auf den Leserbrief im Main-Niddaboten vom 11.2.2021, den ich nur unterschreiben kann. Wir brauchen insgesamt eine ökologisch orientierte Verkehrswende. Es gibt zu viele Autos. Wer in FFM wohnt und arbeitet braucht i.d.R. keines. Für den wöchentlichen Einkauf kann man sich per Car Sharing ein Auto leihen. Lediglich Menschen mit Gehbehinderungen brauchen in diesem Fall ein Auto. Es geht nicht um ein generelles "Autoverbot", sondern um einen sinnvollen und ökologischen Umgang damit. Auch deshalb befürworte ich diese Initiative.
on 11 Feb 2021
Weil ich die völlig unzulänglichen Örtlichkeiten kenne, sie müssen verbessert werden - übrigens schon seit Jahrzehnten
on 06 Feb 2021
Ich unterstütze gerne.
on 04 Feb 2021
Damit wir uns sicher fühlen.