Environment

Stoppt den Kahlschlag in Lichtenwalde, rettet die geschützte Natur!

Petition is addressed to
Freistaat Sachsen

1,250 signatures

Petitioner did not submit the petition.

1,250 signatures

Petitioner did not submit the petition.

  1. Launched 2023
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Failed

Pro

What are arguments in favour of the petition?

Write argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Durchforstung ja - Abholzung nein

Eine gezielte DURCHFORSTUNG zur Gesunderhaltung des Waldes ist nötig und einem Kahlschlag IMMER vorzuziehen. (kranke/tote Bäume in öffentlich begehbaren Wäldern sind eine Gefahr) Wir brauchen jeden LEBENDEN Baum, der uns hilft, unser Klima und unsere Atemluft zu verbessern! Kluge Aufforstung ist jetzt angesagt + Beteiligte sowie Genehmigungs- und Forstbehörden gehören an einen Tisch - mit Ruhe und sachlichen Argumenten, um den Schaden nun in Grenzen zu halten und Gutes entstehen zu lassen!

Source:

3.8

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Leute, denkt mal nach!

Das ist sie einfach nicht! Wer mit offenen Augen durch unsere Wälder geht, sieht das unser Wald, infolge v. Trockenheit, Borkenkäferbefall ist schon lange sehr krank ist. Schaut euch die anderen Wälder an! Wir müssen unser Verhalten ändern und nicht die Konsequenzen aus unserem falschen Handeln. Die nun leider kranken und toden Bäume müssen aus dem Wald, um neues Leben zu ermöglichen. Wir sollten bei der Wiederaufforstung helfen, wenn wir etwas Gutes tun wollen. Gerd

Source:

2.5

3 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

In Zeiten des Klimawandels, den jeder spürt ist es von den Behörden und dem Waldeigentümer unverantwortlich so wie bisher in den Lichtenwalder Wald einzugreifen und das auch noch während der Vegetationszeit. Wenn das so weiter geht trifft nicht mal mehr der Ortsnahme "lichter Wald" zu. Skandalös!

Source:

1.7

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Contra

What are the arguments against the petition?

Write argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.


1 Counterargument
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.


3 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Man soll froh sein, dass sich endlich jemand um den Wald kümmert. Viele Jahre wurde das versäumt, natürlich sieht das jetzt nicht schön aus, aber in einigen Jahren ist es bald wieder neu bewachsen. Außerdem ist es auch gefährlich, Totholz kann brechen!!! Welche Petition würde hier wohl starten, wenn es eine Person trifft - also jemand im Wald von einer kranken Buche erschlagen wird ??? Schade, dass man den Besitzer jetzt so anfeindet.

Source:

2.8

3 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Dagegen

Als direkter Betroffener und Anwohner des Kaulhûbels seit ' 82 , kenne ich die Probleme mit dem urplötzlich, manchmal mitten am Tage ohne Wind etc. brechenden Totholz seit 40 Jahren. Wir sollten dankbar sein, das ein Waldpächter Geld in die Hand nimmt, die Forstverwaltung und unser neuer Landrat die Initiative ergreifen um UmweltGefahren zu beseitigen. Die Petition zeugt von Unkenntnis. Sorry Gerhard Karsten Krönert .

Source: -

2.6

2 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Jeder Gartenbesitzer weiß, daß Pflanzen miteinander kommunizieren, erfahren kann er es in dem er den Garten nutzt und schützt, hegt und pflegt. Das ist im Wald nicht anders. Die Überhöhung dieses Themas geht weg von Belegbarem hin zu Mythen. Es entspricht zwar unserer verkopften Gesellschaft, ich hab aber lieber die Beine auf dem Boden. Die Bürger erwarten von Waldbesitzern, dass sie sich an Fakten halten, das kann man aber umgekehrt genauso erwarten!

Source:

2.5

1 Counterargument
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Wenn es ein Urwald wäre, dann könnte niemand mehr einfach so darin spazieren/radfahren und es wäre auch gefährlich. Es ist aber ein Wirtschaftswald. Altes kommt raus und Neues wächst nach. Schade nur, dass jahrzehntelang nichts daran gemacht wurde. Um so mehr fällt das aktuell auf. Das Gute an der Sache ist, für die nächsten Jahre herrscht wieder Ruhe. Im Übrigen bin ich froh über jeden Touristen, der NICHT nach Lichtenwalde kommt.

Source:

2.0

6 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now