Region: Reutlingen
Family

5 days left

Angemessene Kita-Gebühren für ein familienfreundliches Reutlingen

Petition is addressed to
Oberbürgermeister Thomas Keck

1,880 signatures

Collection finished

1,880 signatures

Collection finished

  1. Launched January 2025
  2. Collection finished
  3. Submission on the 20 May 2025
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

News

02/26/2025, 19:32

Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer,
ich hatte gestern die Gelegenheit bei der Bürgerfragestunde im großen Sitzungssaal der Stadt Reutlingen, anlässlich der öffentlichen Gemeinderatsitzung, die Unterschriftenlisten und Kommentare zu unserer Petition dem Oberbürgermeister Keck persönlich zu übergeben.
Ich hatte diese Übergabe mit folgender Frage an den OB verbunden:
"Welche Bedeutung messen Sie einer Petition - die von über 1.800 Unterstützerinnen und Unterstützer, davon über 1.500 Bürgerinnen und Bürger aus Reutlingen, getragen wird - bei und welche Maßnahmen werden Sie einleiten?"
Weitere drei sehr engagierte Elternvertreter haben zum Thema Kita-Gebühren Fragen an den OB gerichtet, die Antworten sollten zu einem späteren Zeitpunkt in der Sitzung erfolgen.

Während diese Sitzung wurde neben vielen anderen wichtigen Tagesordnungspunkten auch über den unabhängig von der Petition gestarteten Antrag der WiR-Fraktion im Gemeinderat diskutiert und abgestimmt.
Das bestehende Gebührenmodell wurde vom 1. Bürgermeister Herr Hahn vehement verteidigt und auf eine bereits geplante Gebührenabsenkung hingewiesen. Auch von anderen Fraktionen wurde das bestehende Modell als sozial ausgewogen verteidigt. Das Abstimmungsergebnis spiegelte das Meinungsbild und war ernüchternd: 3 Stimmen (die der WiR-Fraktion) für den Antrag, ein paar Enthaltungen und der Rest war dagegen. Die Schärfe in der Diskussion um diesen Antrag erweckte bei mir den Eindruck, dass die WiR-Fraktion eine "heilige Kuh" angetastet hatte. Lediglich aus der FDP-Ecke im Gemeinderat waren versöhnliche und konstruktive Worte zu vernehmen.

Meines Erachtens kann man über die Ausgestaltung und die soziale Gewichtung der Gebührenordnung unterschiedlicher Meinung sein, die Höhe der Regelsätze und der Ansatz vom Einkommen sind alles andere als familienfreundlich.
Lassen wir uns nicht entmutigen und arbeiten weiter für ein familienfreundliches Reutlingen!

Mit herzlichen Grüßen
Rainer Riedinger


02/16/2025, 15:40

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

die Gemeinderatsitzung in Reutlingen, bei der wir dem Oberbürgermeister Herr Keck die Petition übergeben möchten findet nicht am nächsten Donnerstag, sondern
am Dienstag, den 25.02.2025, um 18.15 Uhr statt!

Über zahlreiche Teilnahme und Fragen an den OB würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße
Rainer Riedinger


02/16/2025, 06:13

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer
unserer Online-Petition "angemessene Kita-Gebühren für ein familienfreundliches Reutlingen",
WiR möchten die Unterschriftenlisten dem Empfänger der Petition, Herr Oberbürgermeister Keck, persönlich übergeben und fragen welche Bedeutung er einer Petition die von 1.853 Unterstützerinnen und Unterstützer - davon alleine 1.518 Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Reutlingen - getragen wird, beimisst und ob und welche Maßnahmen er einleiten wird.

Ein geeigneter Anlass hierfür sehe ich im öffentlichen Teil der nächsten Gemeinderatssitzung am Donnerstag den 20.02.2024 bei der Bürgerfragestunde.

Eine tolle Unterstützung wäre es, wenn möglichst viele von Euch persönlich anwesend sein könntet! Eine weitere Steigerung wäre es, wenn Ihr Eurer Kommentar als Frage oder einfach eine Frage zu Thema Kita-Gebühren direkt an den OB richten würdet.

Ort ist der große Sitzungssaal im Reutlinger Rathaus, genau Zeitangabe folgt noch!

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung:
r.riedinger@wir-in-reutlingen.de

Beste Grüße
Rainer Riedinger
(1. Vorsitzender des WiR-Vereins e.V. Reutlingen)


02/04/2025, 17:44

Veröffentlichter Leserbrief im GEA, Reutlingen:

Dass mit der aktuellen Gebühren- oder genauer mit der Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Reutlingen etwas schiefgelaufen ist, wurde bereit von verschiedenen Gruppierungen in Reutlingen bemerkt. Bereits mit Schreiben vom 23. September 2024 hatte die bürgerliche Wählervereinigung WiR, bei der ich zwischenzeitlich im Vorstand bin, einen entsprechenden Antrag im Gemeinderat eingebracht. Der Inhalt kann auf der Homepage www.wir-in-reutlingen.de eingesehen werden. Aktuell hat WiR zu diesem Thema eine Petition auf der gemeinnützigen Plattform www.openpetition.de gestartet, um endlich Bewegung in die Angelegenheit zu bringen.

Neben den in Ihrem Artikel bereits genannten Zahlen ist mir bei der gültigen Benutzerordnung, Anlage 1, gültig ab dem 1. September 2023, Folgendes aufgefallen: Der Regelbeitrag für ein Kind, 30 Wochenstunden, wird bei einer Aufnahme bis zum 31. Juli 2023 mit 281 Euro, bei einer Aufnahme ab dem 1. August 2023 mit 461 Euro monatlich erhoben. Eine Steigerung von über 64 Prozent.

Bei dem angeführten Beispiel von 614 Euro handelt es sich um den Regelbeitrag für 40 Wochenstunden, hier beträgt die Steigerung rund 30 Prozent. Bei 50 Wochenstunden sind es 768 Euro.

Bei zwei Kindern und 30 Wochenstunden bezahlen die Eltern mit einem Einkommen ab 70.000 Euro einen Regelbeitrag inklusive Verpflegungsgeld von 854 Euro im Monat. Allerdings nur, wenn die Eltern ehrlich sind, denn die Stadt Reutlingen ist nicht in der Lage oder gewillt, dies zu überprüfen.

Ist das unübersichtlich? Dann sollte man sich erst mal die Benutzerordnung anschauen!

Rainer Riedinger, Reutlingen


02/04/2025, 17:34

Hallo liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition "Angemessene Kita-Gebühren für ein familienfreundliches Reutlingen"!
Ich möchte mich herzlich für die Beteilung und die vielfältigen Kommentare bedanken.
Aktuell sind es 1.771 Unterschriften, 1.459 aus dem Landkreis Reutlingen, somit ist das Quorum von 1.300 deutlich übertroffen. Dies bei einer reinen Online-Petition, ohne Unterschriftenlisten in der Öffentlichkeit auszulegen bzw. zu bewerben. Ich denke das zeigt wie wichtig dieses Thema ist!
Das Petitionsende war für den 24.07.2025 vorgesehen, ich denke wir schließen die Petition auf Ende Februar 2025, um diese dann dem OB von Reutlingen zu übergeben.
Falls jemand noch eine Aktion, wie um Beispiel Unterschriftenlisten auszulegen geplant hat, bitte ich um eine Rückmeldung, dann kann das Ende auch auf einen späteren Zeitraum gelegt werden.
Beste Grüße
Rainer Riedinger



Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now