Region: Berlin
Wirtschaft

Aufhebung des Sonntagsverkaufsverbots für den "Lekr" im Bötzowviertel

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin, Bezirksstadtrat für Umwelt und öffentliche Ordnung Daniel Krüger, Bezirksbürgermeister Sören Benn & Berliner Petitionsausschuss
2.876 Unterstützende

Der Petition wurde nicht entsprochen

2.876 Unterstützende

Der Petition wurde nicht entsprochen

  1. Gestartet 2018
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 26.11.2018
  4. Dialog
  5. Beendet

12.11.2018, 12:30

Liebe Freunde des LEKR und des Bötzowkiezes!

Wir haben ein Ziel unserer Petition erreicht: In nicht einmal einer Woche haben über 2.000 von euch ihre Solidarität mit dem Lekr - unserem "Kaufhaus des Herzens" (laut B.Z.) bekundet, online, oder direkt im Laden an der Ecke Bötzow-/Hufelandstraße. Wir sind beeindruckt und dankbar. Eure vielen positiven Kommentare bei Facebook oder hier auf der Petionsseite zeigen, wie wichtig euch der Lekr, seine Betreiber und das Einkaufen am Sonntag im Lekr sind.

Wie geht es nun weiter? Wir werden die Politiker in Bezirk und Land darauf aufmerksam machen und unsere Ziele übermitteln. Uns geht es um eine Liberalisierung der Sonntagsöffnungszeiten für inhabergeführte, kleine Familienbetriebe in ganz Berlin. Wir sind NICHT für eine komplette Aufgabe der Ladenschlusszeiten für ALLE Geschäfte. Wir würden es auch sehr begrüßen, wenn Parteien und Berichterstatter dieses Ziel nicht aus den Augen verlieren würden.

Wenn ihr mögt, können wir sonntags auch mal eine kleine Kundgebung vor dem Lekr organisieren. Was meint ihr?

Zudem würden wir uns sehr freuen, wenn es in eurem Kreis oder unter euren Bekannten einen Anwalt gibt, der uns bei diesem Thema ehrenamtlich juristisch beraten könnte.

Danke nochmals für eure Unterstützung, besonders auch Namen der Familie Le, die begeistert ist von so viel Solidarität und Zuneigung.

Besten Gruß,
Stefan Gehrke (post@stefangehrke.de)


Mehr zum Thema Wirtschaft

237.838 Unterschriften
48 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern