02/10/2025, 19:49
Das „Biotop“ verschwindet, der Spielplatz kommt, jetzt halt ohne Action. Das war mein ernüchterndes Fazit, als ich am 4. Februar 2025 die Stadtratssitzung verlies. Lediglich 9 der 33 anwesenden Stadträte stimmten für die Sanierung des Teichs als Biotop. Die angebliche „komplette Kehrtwende des Bauausschusses“, die am 2. Dezember 2024 der Amberger Zeitung zu entnehmen war, war nicht erkennbar.
Seit das Verschwinden des „Biotops“ mehr und mehr die Runde macht, sprechen und schreiben mich zahlreiche enttäuschte Bürgerinnen und Bürger an. Die Frage nach den 954 Stimmen der Online-Petition wird laut. Also knapp 1000 Menschen, die sich für den Erhalt der „Oase der Stille“ stark gemacht haben, und immer noch stark machen, da die Petition noch bis 19. April 2025 läuft. Viele sehen sich in ihrer Meinung nicht von der kommunalen Politik wahrgenommen. Öfters ist zu hören, dass man doch schließlich Wähler sei. Einige tragen sich mit der Idee, eine Interessensgemeinschaft zu gründen.
In den letzten Tagen habe ich mich oft gefragt, ob die Petition ein „Schlag ins Wasser“ war. Ich bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass sich unsere Initiative trotzdem gelohnt hat. Wir haben einen himmelschreiend hässlichen Action-Wasserspielplatz verhindern können. Dafür soll ein Spielplatz für Kleinkinder entstehen, der als Kompromiss naturnah gestaltet werden soll. Er soll „auch viel Ruhe“ bieten, wie die Amberger Zeitung den Stadtrat Dr. Matthias Schöberl zitiert. Zudem wird das Gespräch mit den Anwohnern bei der Umsetzung gesucht werden, heißt es im Stadtrat. Eine vielversprechende Ausgangssituation, deren Umsetzung wir weiterhin beobachten werden.