1,119 signatures
Collection finished
Petition is addressed to: Oberbürgermeister Michael Cerny
Kein Vernichten des Biotops zugunsten eines Beton-Action-Wasserspielplatzes!
Die Amberger Zeitung vom 02.10.2024 schrieb in einem Artikel, dass sich die Mehrheit der Stadträte für die Beseitigung des Biotops im nördlichen Teil des Stadtgrabens (Nähe Hotel Fronfeste) ausgesprochen hat. Demnach soll eine grüne, naturnahe Oase verschwinden und dafür ein Action-Wasserspielplatz entstehen.
Ich führte daraufhin mit einem Mitglied des Stadtrates ein Telefonat. Dieser bestätigte das Vorhaben und beschrieb den geplanten Spielplatz als Anzahl von Betonhügeln, die in seinen Augen einer Skateranlage ähneln würden.
Reason
Dieser Abschnitt des Stadtgrabens ist ein idyllisches Postkartenmotiv, das viele Touristen anzieht und oft fotografiert wird. Aber vor allem ist es eine grüne Oase, die viele BürgerInnen zum Ruhetanken, Naturgenießen und Erholen einlädt. An diesem ruhigen Ort können Alt und Jung Insekten und Frösche mit allen Sinnen beobachten - und das mitten in der Stadt!
Diese Ruhe soll jetzt verschwinden und mehr Action soll her, Beton statt Grün? Das geht doch nicht!
Petition details
Petition started:
10/20/2024
Petition ends:
04/19/2025
Region:
Amberg
Topic:
Environment
News
-
Liebe Freunde des Teichs im Stadtgraben,
morgen ist es so weit, wir übergeben Herrn OB Michael Cerny unsere 1113 Unterschriften.
Um 10:30 Uhr habe ich einen Termin im Rathaus, bei dem auch ein Pressevertreter anwesend sein wird.
Parallel dazu wird die "IG Menschengerechte Stadt" auf dem Marktplatz aktiv und zeigt die rote Karte, um die Politik zu mehr Dialog und Bürgernähe aufzurufen.
Es bleibt spannend!
Herzliche Grüße! -
Liebe Freunde des Teichs im Stadtgraben,
seit meiner letzten E-Mail an euch hat sich einiges getan. Viele weitere BürgerInnnen haben unterschrieben, mittlerweile haben sich 1082 Menschen für einen naturnahen und ruhigen Ort im Stadtgraben ausgesprochen.
Die Anzahl der Unterschriften reicht nun aus für ein Quorum, also eine offizielle Übergabe an Herrn Oberbürgermeister Cerny. Ich setzte mich mit dem Bürgermeisteramt und der Presse in Verbindung und vereinbarte am vergangenen Mittwoch per E-Mail einen Übergabetermin.
>> Termin für die Übergabe der Petition: 14. April, Rathaus Amberg
Gute Nachrichten, eigentlich, wäre da nicht der Baulärm, der seit heute Morgen aus dem Stadtgraben zu hören ist. Wie auf den Fotos zu sehen, ist der Teich nahezu ausgebaggert. Eine für uns sehr überraschende Action. Und das gerademal zwei Wochen vor dem offiziellen Übergabetermin im Rathaus?
Schade, dass der Dialog mit den Bürgern nicht anders verlaufen kann. Es wurde ja in der Stadtratssitzung am 4. Februar 2025 davon gesprochen, dass für die Gestaltung des Platzes das Gespräch mit den Anwohnern erfolgen soll.
Wir 1082 Menschen wünschen uns gehört zu werden.
>> Unsere Petition läuft noch bis zum 19. April, bitte teilen! -
Das „Biotop“ verschwindet, der Spielplatz kommt, jetzt halt ohne Action. Das war mein ernüchterndes Fazit, als ich am 4. Februar 2025 die Stadtratssitzung verlies. Lediglich 9 der 33 anwesenden Stadträte stimmten für die Sanierung des Teichs als Biotop. Die angebliche „komplette Kehrtwende des Bauausschusses“, die am 2. Dezember 2024 der Amberger Zeitung zu entnehmen war, war nicht erkennbar.
Seit das Verschwinden des „Biotops“ mehr und mehr die Runde macht, sprechen und schreiben mich zahlreiche enttäuschte Bürgerinnen und Bürger an. Die Frage nach den 954 Stimmen der Online-Petition wird laut. Also knapp 1000 Menschen, die sich für den Erhalt der „Oase der Stille“ stark gemacht haben, und immer noch stark machen, da die Petition noch bis 19. April 2025 läuft. Viele sehen sich in ihrer Meinung nicht von der kommunalen Politik wahrgenommen. Öfters ist zu hören, dass man doch schließlich Wähler sei. Einige tragen sich mit der Idee, eine Interessensgemeinschaft zu gründen.
In den letzten Tagen habe ich mich oft gefragt, ob die Petition ein „Schlag ins Wasser“ war. Ich bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass sich unsere Initiative trotzdem gelohnt hat. Wir haben einen himmelschreiend hässlichen Action-Wasserspielplatz verhindern können. Dafür soll ein Spielplatz für Kleinkinder entstehen, der als Kompromiss naturnah gestaltet werden soll. Er soll „auch viel Ruhe“ bieten, wie die Amberger Zeitung den Stadtrat Dr. Matthias Schöberl zitiert. Zudem wird das Gespräch mit den Anwohnern bei der Umsetzung gesucht werden, heißt es im Stadtrat. Eine vielversprechende Ausgangssituation, deren Umsetzung wir weiterhin beobachten werden.
Debate
Es ist doch heute unumstritten, dass jedes Biotop, jeder Baum, sogar jede Rasenfläche einen Beitrag leisten, um unsere Städte in Zukunft lebenswert zu erhalten. Wir brauchen mehr davon, nicht weniger!
No CONTRA argument yet.