Culture

Gebt den Chören eine Stimme! - Für den Verbleib von Domkapellmeister Boris Böhmann in seinem Amt

Petition is addressed to
Domkapitel der Erzdiözese Freiburg

3,776 signatures

810 from 2,000 for quorum in Freiburg im Breisgau Freiburg im Breisgau

3,776 signatures

810 from 2,000 for quorum in Freiburg im Breisgau Freiburg im Breisgau
  1. Launched 05/12/2024
  2. Time remaining > 6 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

01/09/2025, 14:02

Es wurde ein passenderes Bild eingefügt.


Neues Zeichnungsende: 30.07.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 3.612 (790 in Freiburg im Breisgau)


01/09/2025, 13:49

Die Dauer der Sammlung wurde verlängert, da sich die Angelegenheit noch länger hinziehen dürfte.


Neues Zeichnungsende: 30.07.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 3611 (790 in Freiburg im Breisgau)


12/29/2024, 21:39

In einem Update wurde auf neuere Entwicklungen in der Sache eingegangen.


Neue Begründung:

Im Juli 2024 hat das Domkapitel in Freiburg dem Domkapellmeister Prof. Boris Böhmann kurz vor seinem 60. Geburtstag nach 21 Dienstjahren die Kündigung ausgeprochen. Dies wurde bekannt durch eine Gerichtsverhandlung vor dem Arbeitsgericht Freiburg am 29.10., das die ohne Angabe von Gründen erfolgte Kündigung für rechtens erklärte; die Badische Zeitung berichtete. Damit wird Herr Böhmann sieben Jahre vor Erreichen des Rentenalters ohne jegliche finanzielle Absicherung und in dem Wissen, dass es eine adäquate berufliche Perspektive für ihn nicht geben wird entlassen – ungeachtet seiner großen Verdienste für die Dommusik und die Erzdiözese Freiburg.Unter den rund 300 betroffenen Sängerinnen und Sängern der Domsingschule herrscht große Unsicherheit und Bestürzung. Insbesondere den Kindern und Jugendlichen der Domsingknaben bricht in einer wichtigen Entwicklungsphase unter seiner mit großem pädagogischem Geschick geführten Leitung die Orientierung und haltgebende Gemeinschaft weg. Auch der SWR hat über die Angelegenheit berichtet. Die Chöre hatten erstmals aus der Presse von der Kündigung ihres Domkapellmeisters erfahren. Erst vor kurzem ging nun doch ein Schreiben des Domkapitels an die Chöre, das aber deren Anliegen kaum berücksichtigt; insbesondere besteht offenbar kein Interesse, ihnen selbst eine Stimme zu geben und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.Auch Gesprächsversuche der Chorvertreter mit dem Domkapitel wegen der zunehmend angespannten Situation verliefen in der Vergangenheit ergebnislos. Dabei hat Herr Böhmann die von ihm geleiteten Chöre in keiner Weise in den Konflikt mit hineingezogen, seine stets professionelle Arbeit mit den Chören wurde nicht beeinträchtigt. Die betroffenen Chöre (Domchor, Domkapelle, Domsingknaben und Choralschola) stehen voll und ganz hinter Herrn Böhmann und setzen sich für seinen Verbleib in seinem Amt ein.

Update: Am 21.12. berichtete die FAZ über die Hintergründe des Falls.Am 13.12. veröffentlichte das Erzbistum Freiburg eine Pressemitteilung, in der die vorgesehenen Interimsleiter der betroffenen Chöre genannt wurden. In der Mitteilung hieß es, die Chöre seien vorab darüber informiert worden, was aber nicht der Fall war; die Chöre haben zuerst über die Pressemitteilung von der Sache erfahren.



Neues Zeichnungsende: 15.01.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 2.804 (657 in Freiburg im Breisgau)


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now