Region: Brunswick
Success
Sports

Gemeinsam für den Erhalt des Gliesmaroder Bads

Petition is addressed to
Stadtrat und Oberbürgermeister

15,121 signatures

The petition is accepted.

15,121 signatures

The petition is accepted.

  1. Launched October 2024
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Success

The petition was successful!

Read News

News

07/03/2025, 11:20

Liebe Unterstützende,

herzlichen Glückwunsch zum tollen Erfolg der Petition! Damit noch mehr Menschen davon erfahren, haben wir von openPetition ein Video zur Petition auf TikTok, Instagram, Facebook und LinkedIn veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:

+++ TikTok: www.tiktok.com/@openpetition/video/7522870733211536662

+++ Instagram: www.instagram.com/reel/DLplp8qy2WY/

+++ Facebook: www.facebook.com/share/v/1GEAzUZXdi/

+++ LinkedIn: www.linkedin.com/posts/openpetition_erfolg-petitionenwirken-braunschweig-activity-7346555988533018624-eytU

Gerne mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Machen Sie auch anderen Menschen Mut, mit Petitionen etwas zu bewegen.

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team


06/04/2025, 16:29

View document

Liebe Unterstützer:innen,

so unerwartet wie die Verwaltungsvorlage der Stadt zum Weiterbetrieb des Gliesmaroder Bades vom 17. April 2025 war auch das einstimmige Abstimmungsergebnis über die Vorlage in der Ratssitzung vom 27. Mai 2025. Das hätten wir nicht zu träumen gewagt.

Unsere Ziel ist damit erreicht!

Nochmals herzlichen Dank an Sie und euch für die Unterstützung der Petition und die zahlreichen Kommentare! Die Petition hat definitiv großen Eindruck gemacht. In Ratssitzungen und in den Medien wurde darauf mehrfach Bezug genommen.

Die Bedeutung der Verwaltungsvorlage und der Millionenspende aus Wirtschaft und Stadtgesellschaft für die Badrettung haben wir bereits in unserer Mail vom 17. April 2025 hervorgehoben.

Heute vor genau 12 Jahren hieß es in einem Artikel der Braunschweiger Zeitung, dass vier Nutzer des Badezentrums eine Initiative starten wollen, um die die Schließung in letzter Minute verhindern wollen – siehe PDF im Anhang.

Aus dieser Initiative entstand der Förderverein, dessen Aktivitäten schließlich Friedrich Knapp zum Einstieg in die Badrettung motivierten. Nur durch Friedrich Knapp blieb das Bad bis heute erhalten und kann nun erneut saniert und weiterbetrieben werden. Das sollte nicht vergessen werden.

Nun gehört das Gliesmaroder Bad wieder zum städtischen Bäderangebot und wird für das Freizeit- und Sportschwimmen, für die Schulen und Vereine hoffentlich bald wieder zur Verfügung stehen.

Herzliche Grüße
Dr. Gary Blume (1. Vors.), Artur Schmieding (Stellv. Vors.)

PS: Für alle, die sich die Wortbeiträge der Ratsparteien zum Gliesmaroder Bad auf der Ratssitzung vom 27. Mai 2025 noch einmal ansehen und hören möchte hier der Link zur Webseite der Stadt:

Archiv übertragener Ratssitzungen:
Video-Aufzeichnung der Ratssitzung vom 27. Mai 2025
www.braunschweig.de/politik_verwaltung/politik/ratderstadt/videostream_archiv.php

Die Sitzung begann um 14:00 Uhr. Die Diskussion um den Weiterbetrieb des Gliesmaroder Bades fand zwischen 14:34 und 15:31 Uhr statt. Die Uhrzeit ist in der Video-Aufzeichnung oben rechts zu finden.



05/13/2025, 15:55

Es hat geklappt! Auf der historischen Pressekonferenz vom 11. April 2025 hatte Oberbürgermeisters Dr. Thosten Kornblum mitgeteilt, dass eine Initiative aus Wirtschaft und Stadtgesellschaft versuchen will, eine Millionen Euro als Beitrag zu den Sanierungskosten für das Gliesmaroder Bad einzuwerben. Vier Wochen später ist es tatsächlich geschafft. - Was für ein Glück für Braunschweig, dass es solche Unternehmen und Einzelpersonen noch gibt! Ein ganz großes Dankeschön an alle, die dieses Ergebnis ermöglicht haben: An die großzügigen Spender:innen, aber natürlich auch an die Personen, die es geschafft haben, so viele Unternehmen und Menschen mit dem Ziel zusammenzubringen, das Gliesmaroder Bad zu erhalten!

Hier der Link zur Pressemitteilung der Stadt von heute, 13.05.2025, als PDF bit.ly/4jU0AfD

Auf der Ebene der Politik geht es nun folgendermaßen weiter: Nach der Zustimmung des Schulausschusses am letzten Freitag geht die Ratsvorlage zur Sanierung- und Weiterbetrieb des Gliesmaroder Bades noch in drei weitere Ausschüsse: den Finanzausschuss, den Sportausschuss und den Verwaltungsausschuss. Das letzte Wort hat dann der Rat der Stadt am 27. Mai 2025.

Wir sind optimistisch, werben mit unseren Argumenten aber weiter um größtmögliche Unterstützung und sammeln auch immer noch Unterschriften für unsere Online-Petition www.openpetition.de/dkstc

Herzliche Grüße
Dr. Gary Blume (1. Vors.)
Artur Schmieding (Stellv. Vors.)




04/17/2025, 07:55

View document

Liebe Unterstützer:innen,

das kam wirklich unerwartet: Eine Pressekonferenz der Verwaltung am 11. April 2025, geleitet vom amtierenden Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum (SPD), und eine Beschlussvorlage der Verwaltung zu Sanierung und Weiterbetrieb des Gliesmaroder Bades für die nächste Ratssitzung - siehe angehängte PDF.

Wir haben dazu heute folgende Pressemitteilung an die Braunschweiger Medien geschickt:

Ob „Paukenschlag“ oder „Wendepunkt“ wie es in den Medien hieß: Wir freuen uns über die Beschlussvorlage der Verwaltung zu Sanierung und Betrieb des Gliesmaroder Bades durch die Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH, über die in der Ratssitzung am 27. Mai 2025 abgestimmt werden soll.

„Das Rettungskonzept klingt fair und solidarisch“ (BZ, 14. April 2025) - wir sehen das genauso. Und das nach einem Jahr voller Anspannung und offener Fragen:

Wird der Erbbaurechtsvertrag zwischen Friedrich Knapp und der Stadt um fünf Jahre verlängert? Bis zur ersten Jahreshälfte 2024 schien das möglich.

Wird das Gliesmaroder Bad Teil der Stiftung „Haus der Musik“, wie es nach einer von Friedrich Knapp und dem Oberbürgermeister Thorsten Kornblum im Februar unterzeichneten „Grundsatzvereinbarung und Absichtserklärung“ geprüft werden sollte?

Wird das Gliesmaroder Bad zugunsten einer Erweiterung und Attraktivierung der Wasserwelt aufgegeben, mitfinanziert durch den Verkaufserlös des Badgrundstücks?

Wann liegen endlich belastbare Kostenschätzungen vor, um den Ratsmitgliedern eine Entscheidungsgrundlage zu geben, und vor allem: wie fallen diese Kostenschätzungen aus?

Öffentlichkeitsarbeit, eine Online-Petition, unsere Informationsveranstaltung Ende Oktober, mehrere Anfragen und Anträge von Bezirksräten und Ratsfraktionen sowie eine Demonstration am 21. März 2025 pro Baderhalt machten eine breite Unterstützung deutlich, doch die Ungewissheit blieb. Bis zur Pressekonferenz der Stadt vom 11. April 2025.

Nun liegt eine gut begründete Beschlussvorlage für den Rat der Stadt Braunschweig vor, in der auch der in den kommenden Jahren steigende Bedarf an Schulschwimmstunden angeführt wird. Nun wird anerkannt, dass eine Erweiterung der Kapazitäten der vorhandenen städtischen Hallenbäder unerlässlich ist, um die Schwimmversorgung für Kinder, Jugendliche und alle Braunschweiger:innen langfristig zu sichern. Dass die Investitionskosten für den Erhalt des Gliesmaroder Bades geringer sind als die Kosten für eine Erweiterung der Wasserwelt und die Sanierung des Gliesmarodes Bades drei Jahre früher abgeschlossen kann.

Hinzu kommt die Initiative aus Wirtschaft und Stadtgesellschaft, die einen finanziellen Beitrag in Höhe von einer Million Euro zur Sanierung beisteuern will.

Vor diesem Hintergrund sind wir optimistisch, dass die Mehrheit der Ratsmitglieder der Beschlussvorlage der Verwaltung am 27. Mai zustimmen wird.

Wir bedanken uns schon jetzt bei allen, die uns bei unserem Engagement für den Erhalt des Gliesmaroder Bades unterstützt haben, auch wenn das „Happy End“ (SPD-PM vom 11. April 2025) noch nicht ganz erreicht ist.

Dr. Gary Blume Artur Schmieding
(1. Vors.) (Stellv. Vors.)

PS: Unternehmen, die sich der Initiative aus Wirtschaft und Stadtgesellschaft anschließen und einen Beitrag leisten möchten, können sich per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@braunschweig.de oder telefonisch unter 0531/470 3440 an die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft Braunschweig Zukunft GmbH wenden, die diese Information an die Initiative weitergibt.

---

Natürlich hätten wir uns einen früheren Zeitpunkt als 2028 für die Wiedereröffnung des Gliesmaroder Bades gewünscht, können die Argumentation der Stadt aber nachvollziehen. Entscheidend ist für uns, dass das Gliesmaroder Bad mit seinem besonderen Badkonzept und Standort für den Braunschweiger Nordosten und die gesamte Stadt langfristig erhalten bleibt.

Hoffen wir auf den 27. Mai 2025!

Herzliche Grüße
Dr. Gary Blume (1. Vors.), Artur Schmieding (Stellv. Vors.)





Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now