07/03/2025, 11:44
Das fünfte Rechenzentrum kommt – gegen den Willen der Menschen in Raunheim.
Mit den Stimmen von SPD, FDP und Grünen wurde gestern das nächste Rechenzentrum auf dem ehemaligen Toom-Gelände durchgewunken. Nur die WsR und große Teile der CDU haben sich dem widersetzt.
Der Frust ist groß.
Mehr als 900 Menschen haben eine Petition unterzeichnet. Sie haben Argumente geliefert, Fragen gestellt, Sorgen geäußert. Und was kam zurück? Schweigen. Verharmlosung. Ignoranz.
Ein paar Bäume, etwas Fassadenbegrünung, ein paar Nistkästen – und schon soll alles gut sein? Als könne man mit ein bisschen Kosmetik ein Projekt rechtfertigen, das unsere Stadt langfristig belastet. Wer so denkt, macht es sich zu leicht. Raunheim verdient besseres.
Die Höhe soll bei 15 Metern enden?
Technikaufbauten und Schornsteine werden einfach ausgeblendet.
Die alte Mülldeponie unter dem Gelände?
Wird ignoriert.
Die Auswirkungen auf Klima, Stadtbild und Lebensqualität?
Zur Nebensache erklärt.
Und warum ein einfacher Bebauungsplan ausreicht?
Gute Frage. Keine Antwort.
Diese Entscheidung wurde nicht im Sinne der Menschen getroffen.
Sie wurde gefällt, obwohl die Bevölkerung deutlich "Nein" gesagt hat.
An all jene, die gestern zugestimmt haben:
Mit ein paar minimalen Änderungen wird ein Projekt dieser Größenordnung einfach passend gemacht und schön geredet. Das ist keine verantwortungsvolle Stadtplanung – das ist Wegducken vor Verantwortung.
Herr Rendel: Sie haben nicht nur die Fakten ignoriert – Sie haben die Menschen nicht
mitgenommen ‼️
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Stadtverordneten die „GEGEN “ den Bau des Rechenzentrums gestimmt haben.
WIR KÄMPFEN WEITER ‼️
07/02/2025, 04:41
Hallo liebe Mitstreiter und Unterstützer,
HEUTE ist es soweit ‼️
Unsere Stadtverordneten stimmen heute Abend über den Bebauungsplan „ Anton Flettner Straße“,
Ehemaliges Toom Baumarkt Gelände ab.
WIR SAGEN „ NEIN “ ZUM 5. RECHENZENTRUM ‼️‼️
Bitte teilt noch einmal fleißig unsere Petition.
♥️ lichen Dank für euren unermüdlichen Einsatz. 🙏
06/27/2025, 00:15
openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Stadtverordnetenversammlung geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.
Bisher haben 2 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
www.openpetition.de/petition/stellungnahme/kein-rechenzentrum-auf-dem-ehemaligen-toom-baumarkt-gelaende-fuer-lebensqualitaet-stadtentwicklung
06/26/2025, 09:22
Hallo liebe Mitstreiter und Unterstützer,
mittlerweile haben wir insgesamt fast 900 Stimmen gegen das 5. Rechenzentrum.
Ein großartiger Erfolg und ein Riesen Dankeschön an euch alle.
Die Petition wurde an den Bürgermeister übergeben. Die Finale Abstimmung findet vermutlich nächste Woche statt. Bis jetzt ist noch keine Entscheidung gefallen.
Bitte teilt den Link fleißig weiter ‼️
Jede Stimme zählt.
Herzlichen Dank für Eure tolle Unterstützung.
Liebe Grüße
Sabine Bohn
06/17/2025
Press review by openPetition
06/17/2025
Press review by openPetition
06/17/2025
Press review by openPetition
06/17/2025
Press review by openPetition
06/05/2025, 04:39
Hallo liebe Mitstreiter und Unterstützende,
Gerne möchte ich euch einen kurzen Zwischenstand mitteilen:
Wir haben jetzt online ca. 500 Stimmen gegen das 5. Rechenzentrum erhalten.
Bitte teilt diese Petition noch einmal kräftig mit euren Kontakten.
Wir werden am 18.6.25 die Petition mit allen gesammelten Unterschriften an den Bürgermeister übergeben.
Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Unterstützung.
Liebe Grüße
Sabine Bohn
05/31/2025, 00:00
openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Stadtverordnetenversammlung eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
www.openpetition.de/petition/stellungnahme/kein-rechenzentrum-auf-dem-ehemaligen-toom-baumarkt-gelaende-fuer-lebensqualitaet-stadtentwicklung-u
Warum fragen wir das Parlament?
Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.
Was können Sie tun?
Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.