Maksud

Kein Titel Vorhanden

Avaldaja ei ole avalik
Petitsioon on adresseeritud
Städteregionsrat Tim Grüttemeier
2 Toetav 2 sees Städteregion Aachen

Avaldaja võttis petitsiooni tagasi

2 Toetav 2 sees Städteregion Aachen

Avaldaja võttis petitsiooni tagasi

  1. Algatatud 2019
  2. Kogumine valmis
  3. Esitatud
  4. Dialoog
  5. Ebaõnnestus

10.07.2019 19:37

.


Neuer Petitionstext: Wir sind für die Abschaffung der Hundesteuer für die komplette Städteregion Aachen
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, liebe Hundehalterinnen und Hundehalter,
die Hundesteuer (als Luxusteuer) wurde erstmals 1797 in England eingeführt, viele Länder haben nachgezogen, jedoch wurde diese in den meisten Ländern auch wieder abgeschafft! Warum nicht auch in Deutschland? Diese Steuerabgabe ist nicht mehr zeitgemäß und ungerecht dazu!
Kein Haustier sollte besteuert werden. Der Haushund ist in unserer heutigen aufgeklärten Gesellschaft wichtiger denn je, ein vollwertiges Familienmitglied und ein Sozialpartner mit sehr wichtigen Aufgaben.
Heute kann noch jede Gemeinde diese Hundesteuer willkürlich festlegen, von 0 bis 1500,- € ist alles dabei! Dazu sind diese Einnahmen nicht einmal zweckgebunden, sie werden als jegliche Quer-Finanzierungen in den Gemeinden verwendet, kaum etwas für das Hundewesen oder für den Tierschutz/Tierheime.
Für kein anderes Haustier muss eine Steuer entrichtet werden, wieso dann für den Hund?
Kaum ein EU Land hat noch diese Hundesteuer! Deutschland sollte im Jahr 2019 doch ein Vorbild in der EU sein, fortschrittlich, mitdenkend, mitfühlend. Es ist Zeit für eine Steuergleichheit für alle Haustierbesitzerinnen und Haustierbesitzer in unserem Land.
Ein Land – Ein Volk – Ein Hundegesetz, oder etwa nicht? Deutschland sieht im Jahr 2019 leider noch nicht sehr vereint aus.
In Anlehnung an die Petition von Sven Nolting: www.openpetition.de/petition/online/abschaffung-der-hundesteuer-und-rasseliste-kein-tier-ist-illegal
Quelle: statista.com 2018
Aachen.


Neue Begründung: Diese Zahlen und Fakten sprechen wohl für sich. Es gibt es aktuell 11,7 Millionen Hunde in deutschen Haushalten. Über 34,3 Mio. Haustiere werden in Deutschland gehalten und die Halter tragen zu einem jährlichen Umsatz von über 7,5 Mrd. € ( = 7.500.000.000 € ) in der deutschen Wirtschaft bei.
Allein die Hundehalterinnen und Hundehalter in Deutschland tragen zu diesem volkswirtschaftlichen Nutzen mit über 5 Mrd. € Jahresumsatz bei! Dazu sichern sie über 100.000 Arbeitsplätze, die direkt an der Hundehaltung hängen (siehe Studie der Universität Göttingen, 2014, jährliche Steigerung um ca. 4,6%).
Deutschland erzielte 2018 einen Überschuss der Steuereinnahmen von 58 Mrd. € (58.000.000.000,-€), auf die Hundesteuer kann man da wohl wirklich verzichten!
Das deutsche Gesundheitssystem profitiert von unseren Hunden, da die Hundehaltung nachweislich die Gesundheitskosten um ca.1-2 % verringert, das sind immerhin ca. 2,2 Mrd. € im Jahr (2014, jährliche Steigerung um 4,6%)!
Die reine Anwesenheit eines Hundes kann das Herzinfarkt-Risiko um bis zu 30 % senken, das Streicheln des Hundes senkt den Blutdruck um bis zu 20 Einheiten. Hundehalter bewegen sich mehr, leben gesünder und leiden seltener an Bluthochdruck und haben bis 50% tiefere Blutfettwerte. Hundehalter leiden selten an Depressionen und sind einfach gesünder und glücklicher. Hundehalter sind in der Öffentlichkeit kontaktfreudiger und kommunikativer, dadurch helfen Hunde gegen die Vereinsamung von allein stehenden Menschen. Unsere Gesellschaft profitiert von Hunden ungemein, sie sind heute sehr wichtige Sozialpartner.
Einfach aufgedrückt: Hunde tragen zur Gesundung von Körper, Geist und Seele des Menschen bei. Das wusste aber auch schon Hildegard von Bingen im 12 Jahrhundert.
Hunde auch noch zusätzlich zu besteuern und deren Halterinnen und Halter noch weiter finanziell zu belasten, ist nach heutigem Wissen nicht mehr tragbar und eine Ungerechtigkeit im deutschen Steuersystem sondergleichen.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 204 (187 in Städteregion Aachen)


01.07.2019 18:20

Danke für alle Hinweise das die Bezeichnung nicht korrekt war.


Neuer Petitionstext: Wir sind für die Abschaffung der Hundesteuer für die komplette Städteregion Aachen
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, liebe Hundehalterinnen und Hundehalter,
die Hundesteuer (als Luxusteuer) wurde erstmals 1797 in England eingeführt, viele Länder haben nachgezogen, jedoch wurde diese in den meisten Ländern auch wieder abgeschafft! Warum nicht auch in Deutschland? Diese Steuerabgabe ist nicht mehr zeitgemäß und ungerecht dazu!
Kein Haustier sollte besteuert werden. Der Haushund ist in unserer heutigen aufgeklärten Gesellschaft wichtiger denn je, ein vollwertiges Familienmitglied und ein Sozialpartner mit sehr wichtigen Aufgaben.
Heute kann noch jede Gemeinde diese Hundesteuer willkürlich festlegen, von 0 bis 1.1500,- 1500,- € ist alles dabei! Dazu sind diese Einnahmen nicht einmal zweckgebunden, sie werden als jegliche Quer-Finanzierungen in den Gemeinden verwendet, kaum etwas für das Hundewesen oder für den Tierschutz/Tierheime.
Für kein anderes Haustier muss eine Steuer entrichtet werden, wieso dann für den Hund?
Kaum ein EU Land hat noch diese Hundesteuer! Deutschland sollte im Jahr 2019 doch ein Vorbild in der EU sein, fortschrittlich, mitdenkend, mitfühlend. Es ist Zeit für eine Steuergleichheit für alle Haustierbesitzerinnen und Haustierbesitzer in unserem Land.
Ein Land – Ein Volk – Ein Hundegesetz, oder etwa nicht? Deutschland sieht im Jahr 2019 leider noch nicht sehr vereint aus.
In Anlehnung an die Petition von Sven Nolting: www.openpetition.de/petition/online/abschaffung-der-hundesteuer-und-rasseliste-kein-tier-ist-illegal
Quelle: statista.com 2018

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 148 (138 in Städteregion Aachen)


01.07.2019 18:19

Danke für alle Hinweise das die Bezeichnung nicht korrekt war


Neuer Petitionstext: Wir sind für die Abschaffung der Hundesteuer für den kompletten Kreis Aachen..
die komplette Städteregion Aachen
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, liebe Hundehalterinnen und Hundehalter,
die Hundesteuer (als Luxusteuer) wurde erstmals 1797 in England eingeführt, viele Länder haben nachgezogen, jedoch wurde diese in den meisten Ländern auch wieder abgeschafft! Warum nicht auch in Deutschland? Diese Steuerabgabe ist nicht mehr zeitgemäß und ungerecht dazu!
Kein Haustier sollte besteuert werden. Der Haushund ist in unserer heutigen aufgeklärten Gesellschaft wichtiger denn je, ein vollwertiges Familienmitglied und ein Sozialpartner mit sehr wichtigen Aufgaben.
Heute kann noch jede Gemeinde diese Hundesteuer willkürlich festlegen, von 0 bis 1.1500,- € ist alles dabei! Dazu sind diese Einnahmen nicht einmal zweckgebunden, sie werden als jegliche Quer-Finanzierungen in den Gemeinden verwendet, kaum etwas für das Hundewesen oder für den Tierschutz/Tierheime.
Für kein anderes Haustier muss eine Steuer entrichtet werden, wieso dann für den Hund?
Kaum ein EU Land hat noch diese Hundesteuer! Deutschland sollte im Jahr 2019 doch ein Vorbild in der EU sein, fortschrittlich, mitdenkend, mitfühlend. Es ist Zeit für eine Steuergleichheit für alle Haustierbesitzerinnen und Haustierbesitzer in unserem Land.
Ein Land – Ein Volk – Ein Hundegesetz, oder etwa nicht? Deutschland sieht im Jahr 2019 leider noch nicht sehr vereint aus.
In Anlehnung an die Petition von Sven Nolting: www.openpetition.de/petition/online/abschaffung-der-hundesteuer-und-rasseliste-kein-tier-ist-illegal
Quelle: statista.com 2018

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 147 (137 in Städteregion Aachen)


01.07.2019 00:10

Falsche Bezeichnung der Region geändert


Neuer Titel: Abschaffung der Hundesteuer im Kreis in der Städteregion Aachen

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 129 (120 in Städteregion Aachen)


30.06.2019 11:58

.


Neuer Petitionstext: Wir sind für die Abschaffung der Hundesteuer in Stolberg.
für den kompletten Kreis Aachen..
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, liebe Hundehalterinnen und Hundehalter,
die Hundesteuer (als Luxusteuer) wurde erstmals 1797 in England eingeführt, viele Länder haben nachgezogen, jedoch wurde diese in den meisten Ländern auch wieder abgeschafft! Warum nicht auch in Deutschland? Diese Steuerabgabe ist nicht mehr zeitgemäß und ungerecht dazu!
Kein Haustier sollte besteuert werden.
Der Haushund ist in unserer heutigen aufgeklärten Gesellschaft wichtiger denn je, ein vollwertiges Familienmitglied und ein Sozialpartner mit sehr wichtigen Aufgaben.
Heute kann noch jede Gemeinde diese Hundesteuer willkürlich festlegen, von 0 bis 1.1500,- € ist alles dabei! Dazu sind diese Einnahmen nicht einmal zweckgebunden, sie werden als jegliche Quer-Finanzierungen in den Gemeinden verwendet, kaum etwas für das Hundewesen oder für den Tierschutz/Tierheime.
Für kein anderes Haustier muss eine Steuer entrichtet werden, wieso dann für den Hund?
Kaum ein EU Land hat noch diese Hundesteuer!
Deutschland sollte im Jahr 2019 doch ein Vorbild in der EU sein, fortschrittlich, mitdenkend, mitfühlend. Es ist Zeit für eine Steuergleichheit für alle Haustierbesitzerinnen und Haustierbesitzer in unserem Land.
Es darf keinen Platz für Rassismus in unserer Gesellschaft geben, auch nicht in der Hundewelt.
Kein Hund ist illegal - Kein Rass(en)ismus in Deutschland!
Ein Land – Ein Volk – Ein Hundegesetz, oder etwa nicht? Deutschland sieht im Jahr 2019 leider noch nicht sehr vereint aus.
In Anlehnung an die Petition von:
Sven Nolting
www.openpetition.de/petition/online/abschaffung-der-hundesteuer-und-rasseliste-kein-tier-ist-illegal
Quelle: statista.com 2018

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 71 (68 in Städteregion Aachen)


29.06.2019 21:25

Das Datum war zu kurz


Neues Zeichnungsende: 28.12.2019
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 9 (9 in Städteregion Aachen)


Aidake tugevdada kodanikuosalust. Tahame teha Teie mured kuuldavaks, jäädes samas iseseisvaks.

Annetage nüüd