Es war beeindruckend, gestern Abend zu sehen, wie viele Bürgerinnen und Bürger aus Mammolshain – geschätzt über 100 – der kurzfristigen Einladung der Stadt Königstein ins Dorfgemeinschaftshaus in Mammolshain gefolgt sind – auch um sich für den Erhalt des Krannichplatzes einzusetzen!
Und als dann Henning Rackow, der Wehrführer der hiesigen Feuerwehr, mitteilte, dass die Feuerwehr gemeinsam zu dem Schluss gekommen war, dass auch sie nun den Standort am Mönchswald als den geeigneteren erachten, da dieser in Zukunft auch erweiterbar sein wird, erschien uns das wie die Erlösung.
In einer Blitzabstimmung durch die gute Moderation per Handzeichen wurde es offensichtlich: Stimmen für den Standort Schwalbacher Straße: 1, Stimmen für den Krannichplatz: 0, Stimmen für den Standort am Mönchswald: fast alle!!
Die Bürgermeisterin bekräftigte zudem ihren Willen, das Feuerwehrhaus nicht am Krannichplatz bauen zu wollen.
Die kommenden Sitzungen im Ortsbeirat und in der Stadtverordnetenversammlung Ende März und Anfang April müssen dieses Votum nun noch formell bestätigen. Aber es scheint unvorstellbar, dass die Parteien, die gestern alle in der Sitzung vertreten waren, diesem eindeutigen Wunsch nicht entsprechen würden.
Der vorgezeichnete weitere Weg ist auf jeden Fall noch lang – von der Erstellung des Bebauungsplans über den Bauantrag und den tatsächlichen Bau. Vermutlich werden noch vier bis fünf Jahre dafür ins Land ziehen.
Stellvertretend für alle Freunde des Krannichplatzes möchte ich allen Unterstützerinnen und Unterstützern ein großes Danke sagen für den vielen Zuspruch und die Unterstützung, die wir in den letzten eineinhalb Jahren erhalten haben. Wir freuen uns, wenn der Krannichplatz auch in Zukunft unbebaut bleibt – und die Energie, die bislang in die Abwehr eines Bauvorhabens floss, kann nun hoffentlich in die dauerhafte Bewahrung und Verschönerung des Platzes genutzt werden.
Ein klein wenig Vorsicht schwingt allerdings noch mit, solange die städtischen Gremien noch nicht zugestimmt haben – wir werden weiter dranbleiben.
Mit großem Dank an alle – auch und ganz besonders an die Feuerwehr in Mammolshain, die großen Anteil daran hatte, diesen Knoten zu lösen.
Beste Grüße,
Christian Müller
stellvertretend für die Interessengemeinschaft „Die Freunde des Krannichplatzes“
4.2.2025
Kurzfristig veranstaltet die Stadt Königstein eine Informationsveranstaltung zum Thema „Standortsuche Feuerwehr Mammolshain“ - vermutlich soll das die angekündigte Bürgerversammlung sein. Die offizielle Information an die Bürger wird wohl erst sehr kurzfristig erfolgen.
Um so wichtiger ist es, dass so viele wie möglich von uns am kommenden Montag, den 3. Februar 2025 um 20 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus kommen, damit tatsächlich eine Bürgerversammlung daraus wird!
Lasst uns zeigen, wie wichtig uns der Erhalt des Krannichplatzes ist - bitte gebt diese Information auch weiter - es könnte eine der letzten Gelegenheiten sein, bei der wir für die Bedeutung des Krannichplatzes als Grün- und Erholungsfläche eintreten können!
Wir sehen uns hoffentlich am Montag, den 3. Februar 2025 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mammolshain! Jetzt zählt es!
Dokumentation der Untersuchung der drei Standorte a) Am Mönchswald, b) Krannichplatz und c) Schwalbacher Straße, wie in der Ortsbeiratssitzung Mammolshain am 7.10.2024 vorgestellt
Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.