502 signatures
Petition is addressed to: Landrat Ulrich Krebs
Der Kranichplatz im Königsteiner Stadtteil Mammolshain genießt eine besondere Bedeutung im Gemeindeleben von Mammolshain und ist weit über die Grenzen Königsteins bekannt.
Am oberen Ende des berühmten "Mammolshainer Stichs", der legendären Bergetappe des Radrennens Frankfurt-Eschborn, gelegen, lädt der Kranichplatz Radfahrer und Spaziergänger*innen zum Verweilen ein, manche bleiben für ein Picknick und genießen die grüne Fläche mit den einzigartigen Aussichten nach Kronberg und Frankfurt.
Gleichzeitig benötigt die Mammolshainer Freiwillige Feuerwehr ein neues Gerätehaus.
Die Stadtverwaltung Königstein möchte dieses auf dem Kranichplatz bauen.
Die Wert der Feuerwehr ist unbestritten - gleichzeitig wäre der Kranichplatz als letzte Grünfläche in Mammolshain für die Menschen in und um Mammolshain verloren, würde der Kranichplatz bebaut.
Zudem müssten dafür alte Eichen gefällt werden, die als Biotop für nistende Vögel, Eichhörnchen und den Uhu dienen.
Es gibt offensichtlich Alternativen im Ort, die den Bedarfen der Feuerwehr ebenso entgegenkommen würden und vermutlich sogar kostengünstiger zu realisieren wären.
Wir fordern, dass der Kranichplatz als Ort der Erholung und Inspiration für Mammolshain und die Region erhalten bleibt und dass der Platz von jeglicher Bebauung ausgeschlossen wird.
Reason
Die Stadtverwaltung und entscheidende Gremien hatten versucht, die Bebauung des Kranichplatzes ohne nennenswerte Beteiligung und Konsultation der Bürger*innen möglichst geräuscharm zu beschließen.
Erst als fast hundert Mammolshainer*innen der Sitzung des Bauausschusses in Mammolshain beiwohnten, wurde auch den diversen Parteien und der Verwaltung offensichtlich, dass das Vorhaben auf entschiedene Skepsis und Gegenwehr der Bevölkerung stößt. Dennoch verfolgt die Stadtverwaltung weiter den Plan der Bebauung des Kranichplatzes.
In dieser Frage geht es zum einen um den Erhalt eines der bemerkenswertesten Plätze in Mammolshain wie auch darum, als Bürger*in gehört und ernst genommen und in den Planungen angemessen berücksichtigt zu werden.
Gleichzeitig begrüßen wir eine offene Diskussion - unter Neuigkeit sind diverse Presseartikel und Dokumente der Stadt eingestellt, unter Pro & Contra ist eine Debatte möglich.
Share petition
Tear-off stub with QR code
download (PDF)Petition details
Petition started:
09/06/2023
Petition ends:
07/31/2025
Region:
Hochtaunuskreis
Topic:
Construction
Translate this petition now
new language versionNews
-
Taunus-Zeitung am 30.12.2024
on 03 Jan 2025Auch aus Sicht des Vorsitzenden des Ortsbeirats bleibt das Feuerwehrhaus das wichtigste Thema.
-
Königsteiner Woche vom 19.12.2024 - Jahresbeilage
on 29 Dec 2024Im Dezember schmückte ein beleuchteter Weihnachtsbaum den Krannichplatz.
Mit besten Wünschen für die (nach-)weihnachtliche Zeit und ein gutes Neues Jahr an alle Freunde des Krannichplatzes. -
Königsteiner Woche, KW 46, 14.11.2024
on 16 Nov 2024Leserbrief in der Königsteiner Woche zu möglichen baulichen Auswirkungen eines Feuerwehrhauses auf der Oberkante eines alten Steinbruchs
Debate
Ein EINMALIGER Platz mit wundervoller , grandioser Aussicht, welcher von Malern, Fotografen, Künstlern aufgesucht wird wegen seiner exponierten Lage. Ein Treffpunkt der Mammolshainer Bürger zum Ausruhen und Verweilen. Ein Ort der Geschichte Mammolshains. Ein Kleinod der Natur mit wertvollem Baumbestand, ein Juwel im Taunus. Wer kann, schaue sich diesen Platz persönlich an. Dieser Ort MUSS erhalten bleiben und darf nicht bebaut werden.
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Ich bin oft in mammolshein und ich finde das gerade diese Grundstück, nicht bebaut werden soll. So ein wunderschöne Blick zum entspannen, darf nicht bebaut werden
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Por sus vistas maravillosas