01/17/2025, 06:00
openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Gemeinderat eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
www.openpetition.de/petition/stellungnahme/keine-kuerzung-der-kitazeiten-in-herrenberg
Warum fragen wir das Parlament?
Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.
Was können Sie tun?
Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.
01/16/2025, 11:33
Press review by openPetition
01/14/2025, 20:45
Press review by openPetition
01/13/2025, 11:52
Press review by openPetition
01/13/2025, 11:52
Press review by openPetition
01/10/2025, 11:24
Beifügen des offiziellen Schreibens von Seiten der Stadt.
Neues Zeichnungsende: 16.02.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 474 (351 in Herrenberg)
01/10/2025, 11:20
Beifügen des offiziellen Schreibens von Seiten der Stadt.
Neuer Petitionstext:
Wir fordern die Stadtverwaltung auf, die geplanten Kürzungen der Betreuungszeiten für die Herrenberger Kitas zurückzunehmen und stattdessen zukunftsweisende, sinnvolle Konzepte zu entwickeln.
Das offizielle Ankündigungsschreiben der Stadt Herrenberg zur geplanten Kürzung finden Sie hier.
Kinder sind das Herz unserer Gesellschaft, und frühkindliche Bildung bildet den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft – sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich.
Der akute und künftig zunehmende Mangel an Erzieher*innen erfordert moderne, alternative und erprobte Lösungen. Nur so können wir stabile und verlässliche Öffnungszeiten gewährleisten, das Kita-Personal entlasten und die Bedürfnisse von Familien in den Mittelpunkt stellen.
Neues Zeichnungsende: 16.02.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 473 (351 in Herrenberg)
01/09/2025, 10:08
Keine einzelne Person steht dahinter, sondern eine Initiative
Neues Zeichnungsende: 16.02.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 61
01/09/2025, 10:08
Keine einzelne Person steht dahinter, sondern eine Initiative
Neue Begründung:
Kinder sind unsere Zukunft!AttraktiveZukunft!
Attraktive Rahmenbedingungen für Familien sind essenziell, um Herrenberg als familienfreundlichen Wohnort zu stärken. Eine zuverlässige und ausreichende Kita-Betreuung ist hierfür die existentiellefundamentale Grundvoraussetzung.Grundlage.
Arbeitgeber sind darauf angewiesen, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuverlässig arbeiten können.
Familien in Herrenberg haben in den letzten Jahren bereits viel geleistet und enorme Belastungen getragen. Jetzt erneut Einschnitte hinzunehmen, wäre nicht fair angesichts dessen, was Familien in unserer Stadt alles gestemmt haben.
Ohne dieseeine ausreichende Unterstützung wird es Eltern zunehmend erschwert, einer geregelten Erwerbstätigkeit nachzugehen – mit weitreichenden negativen Folgen für die gesamte Gesellschaft.IhreGesellschaft.
Andere Städte mit ähnlicher Größenordnung wie Herrenberg haben in den letzten Jahren erfolgreich vorgemacht, wie es anders und besser gehen kann. Statt diese bewährten Beispiele und vorhandene Expertise zu nutzen, versucht die Stadtverwaltung, das Rad neu zu erfinden – und riskiert dabei, die Bedürfnisse von Familien aus den Augen zu verlieren.
Ihre Stimme zählt! Helfen Sie mit, Familien zu stärken und Herrenberg als lebenswerte Stadt für alle Generationen zu erhalten. Ein wachsender Druck auf berufstätige Eltern darf nicht auf dem Rücken unserer Kinder ausgetragen werden.
Herzlichen Dank für eure UnterstützungElternwerkstattUnterstützung,Elternwerkstatt Herrenberg
Neues Zeichnungsende: 16.03.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 60
01/09/2025, 09:41
Keine einzelne Person steht dahinter, sondern eine Initiative
Neue Begründung:
Kinder sind unsere Zukunft!Attraktive Rahmenbedingungen für Familien sind essenziell, um Herrenberg als familienfreundlichen Wohnort zu stärken. Eine zuverlässige und ausreichende Kita-Betreuung ist hierfür die existentielle Grundvoraussetzung.
Ohne diese Unterstützung wird es Eltern zunehmend erschwert, einer geregelten Erwerbstätigkeit nachzugehen – mit negativen Folgen für die gesamte Gesellschaft.Ihre Stimme zählt! Helfen Sie mit, Familien zu stärken und Herrenberg als lebenswerte Stadt für alle Generationen zu erhalten. Ein wachsender Druck auf berufstätige Eltern darf nicht auf dem Rücken unserer Kinder ausgetragen werden.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung
Elternwerkstatt Herrenberg
Neues Zeichnungsende: 16.02.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 45