L 20/77 - Einführung von Benchmarking an Bremer Schulen

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Petitionsausschuss der Bremischen Bürgerschaft
2 Unterstützende 2 in Freie Hansestadt Bremen

Die Petition wurde abgeschlossen

2 Unterstützende 2 in Freie Hansestadt Bremen

Die Petition wurde abgeschlossen

  1. Gestartet 2019
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

Dies ist eine Online-Petition der Bremischen Bürgerschaft.

11.05.2021, 04:35

Auszug aus dem Bericht des Petitionsausschusses (Land) Nr. 15 vom 22. Januar 2021

Der Ausschuss bittet, folgende Eingabe für erledigt zu erklären, weil die Bürgerschaft
(Landtag) keine Möglichkeit sieht, der Eingabe zu entsprechen:

Eingabe Nr.: L 20/77

Gegenstand: Benchmarking an Schulen

Begründung:
Der Petent regt an, im bremischen Schulsystem ein Benchmarking einzuführen. In allen vierten
Klassen solle eine Kontrolle des Leistungsstandes durchgeführt werden, um eventuelle Spitzen und
Täler zu erkennen. So bestehe die Möglichkeit, Personal gezielter in kritischen Bereichen
einzusetzen. Außerdem könne das Ergebnis den Eltern helfen, die Entscheidung zu treffen, auf
welcher Schule sie ihr Kind beschulen lassen wollen. Die Petition wird von zwei Mitzeichnenden
unterstützt.

Der Petitionsausschuss kann das Anliegen des Petenten nicht befürworten, weil er für die Einführung
eines Benchmarkings an Bremer Schulen keine Notwendigkeit sieht. Die Eltern würden dadurch
entgegen der Auffassung des Petenten keine Erkenntnisse darüber erlangen, wie gut ihr Kind an
einer Schule individuell gefördert wird oder welchen individuellen Bildungserfolg es erreichen wird.

Nach Auffassung des Ausschusses ist ein Benchmarking an den Schulen nicht erforderlich. Den
Schulen und der senatorischen Dienststelle stehen nach Auffassung des Ausschusses
ausreichende Informationen über die Leistungsstände in den Schulen zur Verfügung. So werden in
den dritten Klassen der Grundschulen in den Fächern Deutsch und Mathematik
bundesländerübergreifend und wissenschaftlich abgesichert in regelmäßigen Abständen
Erhebungen zu den Leistungen der Schülerinnen und Schüler erhoben. Darüber hinaus werden die
Lernausgangslagen in Klasse 5 erhoben. Außerdem wird mit den IQB-Bildungstrends erhoben,
inwieweit die in den von der Kultusministerkonferenz in Bildungsstandards beschriebenen
Kompetenzziele in den einzelnen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland erreicht werden.
Bereits jetzt werden den Schulen, die besondere Unterstützungsbedarfe haben, zusätzliche Mittel
zugewiesen. Um künftig vergleichbar steuernde Eingriffe gezielter vornehmen zu können, wird diese
Herangehensweise im Rahmen eines Projekts, an dem 15 Grundschulen an herausfordernden
Standorten beteiligt sind, evaluiert.

Begründung (PDF)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern