Bildung

Mathe Abi MV übertraf die Anforderungen, auf die wir im Unterricht vorbereitet wurden.

Petition richtet sich an
Landtag Mecklenburg-Vorpommern Petitionsausschuss
2.145 Unterstützende 2.054 in Mecklenburg-Vorpommern

Der Petition wurde entsprochen

2.145 Unterstützende 2.054 in Mecklenburg-Vorpommern

Der Petition wurde entsprochen

  1. Gestartet Mai 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Neuigkeit lesen

08.06.2023, 12:42

Sehr geehrte Unterstützer*innen. In kürze werde ich die Petition dem Bildungsministerium vorlegen und um Stellungnahme bitten. Da jede Unterschrift zählt würde ich mich freuen, wenn Sie diese Petition weiterleiten würden um die Zahl der Unterschriften zu maximieren. Auch können Leute unterschreiben, die nicht direkt betroffen sind, solange Sie dies wahrheitsgetreu angeben.
Ich danke jeder/m Unterstützer*in
Mit freundlichen Grüßen
Annikki Leinigen


24.05.2023, 18:36

Diese Petition bezieht sich auf den Mathe Grundkurs WTR


Neue Begründung:

Die schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik Grundkurs WTR war in diesem Jahr laut Schülern sowie Lehrern zu schwer um sie mit den Prüfungen der letzten Jahre zu vergleichen. Ein Vergleich, wäre in diesem Fall ungerecht. Diese Petition ist für alle, die die schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik als zu schwer empfanden und ein Handeln vom Bildungsministerium Mecklenburg Vorpommern fordern um einen gerechten Vergleich mit vergangenen Abiturprüfungen herzustellen.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 98 (96 in Mecklenburg-Vorpommern)


24.05.2023, 08:32

Ich habe die Aufgabe im Grundkurs WTR noch einmal genauer beschrieben.


Neuer Petitionstext:

Das schriftliche Mathematik Abitur 2023 in Mecklenburg Vorpommern wurde von vielen Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrerinnen und Lehrern als zu schwer eingeschätzt. Es übertraf den Anforderungen, auf die wir Schüler im Unterricht vorbereitet wurden. Diese Einschätzung habe ich nicht nur im Rahmen unserer Schule in Wismar sondersondern auch von Lehrern und Schülern aus zum Beispiel Grevesmühlen und Dorf Mecklenburg gehört. Als „besonders schwer“ gilt nach meiner Beurteilung im Grundkurs WTR die zweite Analysis Aufgabe. Nachdem wir auch im Unterricht zahlreiche ehemalige Mathe Abituraufgaben gelöst haben, finden wir, dass dieses schriftliche Abitur 2023 im Bezug auf das Anforderungsniveau nicht mit den Abituraufgaben der letzten Jahre vergleichbar ist. Wir fordern deshalb die Streichung der zweiten Analysis Aufgabe, einen Punkterlass, wie es ihn in 2021 schon mal Aufgrund einer zu schweren Mathe Abiturprüfung gegeben hat, oder eine andersartige Handlung um den Schwierigkeitsgrad der Prüfung dem der vergangenen Jahre anpassen zu können.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 65 (64 in Mecklenburg-Vorpommern)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern