03/05/2025, 12:49
Aufzählung: Formatierungen geändert
Und Text "Bitte unterstützen Sie diese Petition"
Neue Begründung:
Menschen mit eingeschränkter Mobilität fordern dringend sichere und barrierefreie Abstellmöglichkeiten für Rollstühle, Rollatoren, Behindertenfahrräder, E-Mobile und Kinderwagen. Der Mangel an geeigneten Unterstellplätzen zwingt viele dazu, ihre Hilfsmittel in Treppenhäusern oder vor Hauseingängen abzustellen – das blockiert Fluchtwege, gefährdet Bewohner*innen und verschlechtert die Wohnqualität.
Forderungen:
Rollstuhlgaragen und Rollator-BoxenRollator Boxen als Standard in Neubauten mit Stromanschluss für E-Mobile
- Nachrüstung in bestehenden Wohnquartieren – barrierefreie Abstellplätze müssen geschaffen werden.
Förderprogramme für Wohnungsunternehmen
- finanzielle Unterstützung zur Umsetzung dieser Maßnahmen.
Anpassung der Bauordnung – verbindliche Mindestanzahl an barrierefreien Abstellmöglichkeiten.
- Anerkennung von Rollstuhlgaragen als notwendige Hilfsmittel – Kostenübernahme durch Pflege- und Krankenkassen.
Rechtliche Verpflichtung notwendig!
Trotz bestehender gesetzlicher Regelungen zur Barrierefreiheit werden Rollstuhlgaragen oft ignoriert.
Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe – doch ohne geeignete Abstellmöglichkeiten bleibt dieses Recht Theorie.
Es darf nicht sein, dass Menschen auf dringend benötigte Hilfsmittel verzichten müssen oder sich bei ihren Vermieter*innen als Bittsteller fühlen.
Bauherren, Vermieter und Politik müssen endlich Verantwortung übernehmen und konkrete Maßnahmen umsetzen.
Da die UN-Behindertenrechtskonvention bisher keine verbindlichen Vorgaben macht, zweifeln viele an der Umsetzbarkeit dieser Forderungen. Deshalb muss eine gesetzliche Verpflichtung geschaffen werden, die alle Verantwortlichen endlich zum Handeln verpflichtet!
PS: Die Petition berührt die Gesetze: Wohnen, Behinderung, Mobilität, Bauen und Pflege.
Bitte unterstützen Sie diese Petition!
Neues Zeichnungsende: 01.09.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 11 (10 in Deutschland)