Culture

Nehmen Sie die Kündigung der Plettenberger Stadtbücherei-Leiterin Christiane Flick-Schöttler zurück!

Petition is addressed to
Bürgermeister Ulrich Schulte

1,064 signatures

Collection finished

1,064 signatures

Collection finished

  1. Launched March 2024
  2. Collection finished
  3. Submission on the 12 Apr 2024
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

News


05/11/2024, 00:00

openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Gemeinderat eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
www.openpetition.de/petition/stellungnahme/nehmen-sie-die-kuendigung-der-plettenberger-stadtbuecherei-leiterin-christiane-flick-schoettler-zuru

Warum fragen wir das Parlament?

Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.

Was können Sie tun?

Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.


04/13/2024, 05:17

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

vielen Dank für Ihre und Eure Unterschriften, Kommentare und Diskussionsbeiträge!

Die Resonanz auf die Petition ist
überwältigend und anrührend - sie zeigt einerseits, dass Christiane Flick-Schöttler den Menschen in Plettenberg wichtig ist, weil sie nicht wegzudenken ist aus der Stadtbücherei, die uns allen etwas bedeutet - egal, ob wir in Plettenberg leben, weggegangen oder zugezogen sind.

Andererseits wird deutlich, dass es Euch Plettenbergerinnen und Plettenbergern eben überhaupt nicht egal ist, was vor der eigenen Haustür passiert - und das ist ein starkes und beeindruckendes Zeichen.

Das Quorum ist längst erreicht, die Petitionsplattform wird nun also die Plettenberger Entscheidungsträger bei Stadt und Politik um eine Stellungnahme auf Grundlage von Petition und Kommentaren bitten.

Gibt es Neuigkeiten dazu, dann sind diese auf der Petitionsseite zu finden; abschließend wird es auch nochmals eine Nachricht zu dem Thema geben.

Abermals vielen Dank für Ihr und Euer wunderbares Engagement!

Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße

Martin Becker



03/27/2024, 16:02

Tippfehler korrigiert, Text ansonsten unverändert.


Neuer Petitionstext:

Im Februar 2024 ist Christiane Flick-Schöttler, die Leiterin der Plettenberger Stadtbücherei, fristlos entlassen worden. Nach 36 Jahren, in denen sie ihre Arbeit als Bibliothekarin in der kleinen Stadt mit viel Engagement ausgeübt hat. Der lapidare Grund: In einer öffentlichen Sitzung hatte sie sich gegen eine drohende Verkleinerung der Räumlichkeiten der Plettenberger Stadtbücherei ausgesprochen – und dabei, so die Begründung für die fristlose Kündigung, „Karteikarten“ veröffentlicht, die nicht hätten öffentlich gemacht werden dürfen.

Als wäre das nicht kafaeskkafkaesk genug, setzten sich Stadtverwaltung und Bürgermeister über die Empfehlung des eigenen Personalrats hinweg, es bei einer Abmahnung zu belassen. belassen. 

Deshalb fordern wir: Christiane Flick-Schöttler muss bleiben!



Neues Zeichnungsende: 26.06.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 27 (15 in Plettenberg)


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now