Region: Nürnberg
Bauen

Nein zur Überbauung des Knoblauchslandes!

Petition richtet sich an
Oberbürgermeister Marcus König und der Stadtrat
5.006 Unterstützende 3.499 in Nürnberg
106% von 3.300 für Quorum
5.006 Unterstützende 3.499 in Nürnberg
106% von 3.300 für Quorum
  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung noch > 6 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

20.12.2022, 21:33

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

wie Sie bereits wissen, steht u.a. der Billigungsbeschluss des Bebauungsplans „Wetzendorf - Parlerstraße“ ("Neu-Wetzendorf") am 22.12.22 auf der Tagesordnung. Viele von Ihnen haben uns bereits im Rahmen unseres Lichterzugs unterstützt, wofür wir noch einmal herzlich danken. Nun möchten wir Sie erneut um Ihre Hilfe bitten.
Um dem Stadtrat gegenüber noch einmal Flagge zu zeigen, haben wir uns kurzfristig zu einer
Demonstration am Donnerstag, 22.12. um 14.15 Uhr vor dem Rathaus (Fünferplatz 2) entschieden. Es ist das Datum der Sitzung des Stadtplanungsausschusses, an dem unter anderem die Bebauung von Wetzendorf gebilligt werden soll.

Seite an Seite mit uns kämpfen unsere Freunde von der Radrennbahn in Reichelsdorf, die sich gegen die Fällung von mehr als 200 Bäumen einsetzen, der Bund Naturschutz, Ortsgruppe Knoblauchsland und der Verein „Alt-Gründlach“.

Zu Wetzendorf:
Seit Jahren kämpfen der Bund Naturschutz und der Bürgerverein Thon-Wetzendorf-Schnepfenreuth gemeinsam mit den Anwohnern gegen die massive Bebauung im Knoblauchsland zwischen Wetzendorf und Thon. Bis zu 7-geschössige Wohnburgen für fast 2.800 Menschen sollen auf den Grün- und Ackerflächen in der ländlichen Umgebung entstehen. Der Bund Naturschutz hat erst im Oktober in einer Untersuchung über 300 Pflanzenarten auf dem Gebiet nachgewiesen, 20 davon stehen sogar auf der "Roten Liste" und sind stark geschützt. Den eindrucksvollen Wert dieser einzigartigen Kulturlandschaft entlang des Wetzendorfer Grabens unterstreicht auch die vielfältige Tierwelt. Neben Kiebitz, Rebhuhn und Feldlerche brütet auf den Feldern die vom Aussterben bedrohte Haubenlerche. Einzigartig ist auch ein hochwertiges Biotop, in welchem die Knoblauchkröte nachgewiesen wurde, die auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten steht und in Bayern kaum mehr vorkommt.

Gegen diesen "Umweltfrevel" und die Genehmigung dieses Bauprojekts im Stadtplanungausschuss am 22.12.22 zu protestieren, laden wir Sie herzlich zu unserer Demo ein."

Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie die Protestaktion mit Ihrer Teilnahme unterstützen würden.
Lassen Sie uns ein Zeichen setzten. Gemeinsam sind wir stark!

www.nn.de/nuernberg/wetzendorf-eines-der-grossten-baugebiete-nurnbergs-steht-kurz-vor-billigung-gegner-demonstrieren-1.12821398


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern