Región: Núremberg
Construcción

Nein zur Überbauung des Knoblauchslandes!

Petición a.
Oberbürgermeister Marcus König und der Stadtrat
5.006 Apoyo 3.499 En. Núremberg
106% de 3.300 de quorum
5.006 Apoyo 3.499 En. Núremberg
106% de 3.300 de quorum
  1. Iniciado 2021
  2. Collección más > 6 meses
  3. Sumisión
  4. Diálogo con destinatario
  5. Decisión

Acepto que mis datos se almacenen . Yo decido quién puede ver mi apoyo. Puedo revocar este consentimiento en cualquier momento .

 

04/03/2023 17:29

Mostrar documento.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Unterstützer,

im Dezember 2022 hat der Nürnberger Stadtrat erneut massive Bebauungen im Nürnberger Norden und damit eine weitere Versiegelung von Grün und Gemüseanbauflächen im Knoblauchsland beschlossen. Ohne ein radikales Umdenken unserer Stadträte/innen, wird es das Knoblauchsland, so wie wir es kennen und schätzen, leider bald nicht mehr geben.

Zwischen Wetzendorf und Thon, der Kriegsopfersiedlung und Schniegling, in der Schmalau, in Großgründlach, Boxdorf, Buch sowie Gelände rund um die ehemalige Kfz-Zulassungsstelle werden erneut für den Bau von "Wohnburgen" und Hochhäusern grüne Flächen und wertvolles Ackerland vernichtet.

Es ist höchste Zeit sich Gedanken über die weitere Wohn- und Lebensqualität im Nürnberger Norden zu machen!

Der Bürgerverein Thon-Wetzendorf-Schnepfenreuth e.V. will Sie mit einer Veranstaltung über den Wert der Flächen und die Bedeutung von freien Flächen für die Natur, die Landwirtschaft und für alle Bewohner gerade in Zeiten des Klimawandels informieren. Außerdem berichten wir über den aktuellen Stand zum Stadtquartier Wetzendorf -NEU :

Wann und wo?
Sonntag, 5. März 2023 um 17.00 – 18:45 Uhr im Ökumenisches Gemeindezentrum Nürnberg-Thon St. Clemens, Cuxhavener Str. 60, 90425 Nürnberg

Als Referenten konnten wir Herrn Prof. Dr. Otmar Seibert, Leiter der Forschungsgruppe Agrar- und Regionalentwicklung Triesdorf (ART), gewinnen

Im Anschluss an die Veranstaltung lädt der Bürgerverein Thon-Wetzendorf- Schnepfenreuth die Teilnehmer zu einem kleinen Empfang mit Getränken und Snacks!

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung durchgeführt, ist öffentlich und es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Bitte sprechen Sie auch Freunde, Bekannte und Nachbarn an und laden Sie alle zur Teilnahme ein!

Mit freundlichem Gruß


Ayudar a fortalecer la participación ciudadana. Queremos que se escuchen sus inquietudes sin dejar de ser independientes.

Promocione ahora.