Region: Nuremberg
Construction

Nein zur Überbauung des Knoblauchslandes!

Petition is directed to
Oberbürgermeister Marcus König und der Stadtrat
5,006 supporters 3,499 in Nuremberg
106% from 3,300 for quorum
5,006 supporters 3,499 in Nuremberg
106% from 3,300 for quorum
  1. Launched 2021
  2. Time remaining > 6 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

03/04/2023, 17:29

View document

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Unterstützer,

im Dezember 2022 hat der Nürnberger Stadtrat erneut massive Bebauungen im Nürnberger Norden und damit eine weitere Versiegelung von Grün und Gemüseanbauflächen im Knoblauchsland beschlossen. Ohne ein radikales Umdenken unserer Stadträte/innen, wird es das Knoblauchsland, so wie wir es kennen und schätzen, leider bald nicht mehr geben.

Zwischen Wetzendorf und Thon, der Kriegsopfersiedlung und Schniegling, in der Schmalau, in Großgründlach, Boxdorf, Buch sowie Gelände rund um die ehemalige Kfz-Zulassungsstelle werden erneut für den Bau von "Wohnburgen" und Hochhäusern grüne Flächen und wertvolles Ackerland vernichtet.

Es ist höchste Zeit sich Gedanken über die weitere Wohn- und Lebensqualität im Nürnberger Norden zu machen!

Der Bürgerverein Thon-Wetzendorf-Schnepfenreuth e.V. will Sie mit einer Veranstaltung über den Wert der Flächen und die Bedeutung von freien Flächen für die Natur, die Landwirtschaft und für alle Bewohner gerade in Zeiten des Klimawandels informieren. Außerdem berichten wir über den aktuellen Stand zum Stadtquartier Wetzendorf -NEU :

Wann und wo?
Sonntag, 5. März 2023 um 17.00 – 18:45 Uhr im Ökumenisches Gemeindezentrum Nürnberg-Thon St. Clemens, Cuxhavener Str. 60, 90425 Nürnberg

Als Referenten konnten wir Herrn Prof. Dr. Otmar Seibert, Leiter der Forschungsgruppe Agrar- und Regionalentwicklung Triesdorf (ART), gewinnen

Im Anschluss an die Veranstaltung lädt der Bürgerverein Thon-Wetzendorf- Schnepfenreuth die Teilnehmer zu einem kleinen Empfang mit Getränken und Snacks!

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung durchgeführt, ist öffentlich und es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Bitte sprechen Sie auch Freunde, Bekannte und Nachbarn an und laden Sie alle zur Teilnahme ein!

Mit freundlichem Gruß


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now