Region: Starnberg
Gesundheit

Rettet das Seebad Starnberg! Für eine faire Preiserhöhung!

Petition richtet sich an
Bürgermeister Patrick Janik & Stadtrat
1.338 Unterstützende 384 in Starnberg
128% von 300 für Quorum
1.338 Unterstützende 384 in Starnberg
128% von 300 für Quorum
  1. Gestartet 26.03.2024
  2. Sammlung noch 5 Tage
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

21.05.2024, 11:26

In Kürze:
 Kostenfreier Eintritt ins Seebad für Kinder bis 12 Jahre. Auf Antrag von Frau Pfister (BMS), ehemals Frau John. Antrag wurde mit 14 zu 10 Stimmen angenommen.
 Gemäß Antrag unserer Petition: Es gibt nun auch im Sommer drei Tarife. Welcher hinzu kommt wurde nicht konkretisiert, wahrscheinlich der 3 h Tarif zu 10 €, der im April noch galt.
 Gemäß Antrag unserer Petition: Paddelgäste mit Buchungsnachweis zahlen den Sporttarif von 5 € für 2,5 h.
 Der Betriebsleiter des Seebads war bisher noch nicht zum Thema Preiserhöhung gehört worden. Das soll im Herbst erfolgen. Auf Antrag von Herrn Jägerhuber (CSU)
 Grundsätzlich: Der Stadtrat bestätigt die übrigen Eintrittspreise, die seit 01.04.2024 im Seebad gelten.
 Die Besucherzahlen werden monatlich beobachtet und bekanntgegeben.
 Eine Unterschriftenliste aufgrund der Bürgerversammlung am 19.3.24 wurde vorgelegt: 162 Unterzeichner, 15 aus Starnberg
 Amtsleiterin Frau Döringer trug auch den Stand unserer Petition vom 7.5.24 vor (wohlgemerkt 9 Tage vor dem Sitzungstag):
1.270 Unterzeichner, davon 369 aus Starnberg.

Bedeutet für alle Unterstützer der Petition:
Ein Teil der Forderungen wurde erfüllt, was als kleiner Erfolg gewertet werden kann.
Jedoch wird am grundsätzlichen Preisgefüge nichts geändert. Und die Preiserhöhung bleibt die erkennbar einzige Maßnahme, beim Versuch, den Umsatz zu erhöhen. Es ist nach wie vor keine langfristige Strategie erkennbar, auch andere Maßnahmen zu überdenken, Stichwort besucherarme Zeiten im Strandbad u.a.
Das Kommentar zu unserer Petition wurde eingeleitet mit "die habe natürlich eine gewisse Dynamik, da sie online sei". Es wurde betont, dass "nur" ein kleiner Anteil der Proteste von Starnberger Bürgern komme.

Es scheint für die Stadtverwaltung Starnberg ausschließlich relevant:

 gehen die Besucherzahlen über einen signifikanten Zeitraum tatsächlich zurück – und können nicht mehr begründet werden mit Wetter, Ferien, ….
 Wieviele Protestierende kommen aus Starnberg, PLZ 82319

Also BITTE: MOBILISIERT ALLE STARNBERGER, die Ihr kennt, zu unterschreiben. Es geht deutlich mehr als 373!! Wir haben nur noch einen Monat.

Bemerkenswert:
 Offenbar haben die Zuständigen keine der über 500 Kommentare unserer Petition gelesen, wo sie erfahren könnten, was das Seebad sozial und gesundheitlich gerade für Menschen der vulnerable Gruppen bedeutet und zu diesen Preisen nicht mehr nutzbar ist.
 Bemerkenswert ist auch, dass der Betriebsleiter des Seebads – der eigene Mitarbeiter – erst ein halbes Jahr NACH Einführung der Preise von der Stadt Starnberg geladen wird und das auch nur nach mehrfachem Nachfass eines Stadtrats.
 Die Amtsleiterin Frau Döringer hat sich nach den Protesten gegen die Saunapreise im Vergleich zu anderen Anbietern „einmal durchgeklickt“ und hat sich bestätigt gefunden, dass die Preiserhöhung im Seebad im Verhältnis zum Angebot doch angemessen sei. Dabei hat sie sich auf die Therme Erding und umliegende Hotels bezogen. Inwieweit man hier das Angebot von Hotels (die sicher eine andere Zielsetzung mit ihrem Wellnessbereich haben) mit dem eines städtischen Bades vergleichen kann, sei dahin gestellt. Aber um von einem „Durchklicken“ zu einem konkreten Vergleich zu kommen:
AUFRUG AN DIE SAUNAGÄSTE: Bitte stelle mal jemand exakt in einer Tabelle dar von verschiedenen Anbietern wie auch Therme Kochel etc.:
Preise, Dauer, Angebot
 Der Rückgang von 22 % der Besucherzahlen seit Einführung der neuen Tarife im April 2024 im Vergleich zum April 2023 wurde von Amtsleiterin Frau Döringer in Zusammenhang gebracht mit dem deutlich besseren Wetter im April 2024 und den Ferien.

Seebad Starnberg

Besucher Umsatz
April 2019 18.254 110.538 €
April 2023 25.198 214.570 €
April 2024 19.719 222.603 €

Hinweis:
Osterferien 2019 und 2023 fielen komplett in den April. Im Jahr 2024 fiel die erste Ferienwoche komplett in den März.

2023 war das erste vollständige Geschäftsjahr nach Renovierung und Pandemie

Mehr Informationen:
www.politik-starnberg.de/
von Stadtrat Dr. Torsten Schüler, siehe TOP 5

Lasst uns noch mehr Starnberger zum Unterschreiben motivieren!
Wir können gemeinsam etwas bewirken.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern