Region: Germany
Health

Kein Zugang zu sozialen Medien für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren

Petition is addressed to
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

100,642 signatures

100,000 for collection target

100,642 signatures

100,000 for collection target
  1. Launched November 2024
  2. Time remaining > 3 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

Genauso wie es Gesetze und Altersbeschränkungen für den Verkauf von Alkohol, die Unterzeichnung von Verträgen oder das Steuern von Fahrzeugen gibt, sollte es ein Gesetz geben, das die Internet-Volljährigkeit für soziale Medien regelt. 16 ist ein Alter, das zahlreiche Psychologen für angemessen halten. Australien plant gerade, ein solches Gesetz auf den Weg zu bringen - das zeigt, es ist möglich!

Reason

Es gibt immer wieder Nachrichten/neue Studien über die Verschlechterung der mentalen und körperlichen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Eine Zunahme von Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Adipositas, Aggressionen, Kommunikationsstörungen, Einsamkeit, Lernstörungen, Mobbing, Schlafmangel, Kurzsichtigkeit und Suiziden wird nicht nur in Deutschland festgestellt. Die COVID-19-Pandemie ist meiner Meinung nach nicht die Erklärung hierfür (wie z.B. Jonathan Haidt in seinem Buch „Generation Angst“, das sich mit Kindern und Jugendlichen aus den USA beschäftigt, feststellt). Vielmehr lässt sich ein zeitlicher Zusammenhang zwischen der Verbreitung von Smartphones (2007 auf den Markt gekommen) und der Verschlechterung der mentalen und körperlichen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen weltweit feststellen.
Sobald ein Smartphone (oder Tablet) in die Hände von Kindern/Jugendlichen gelangt, verdrängt das Gerät viele andere Aktivitäten. Mehrere Stunden täglich (auch nachts und in der Schule) verbringen sie am Bildschirm auf Plattformen wie etwa Instagram, TikTok, WhatsApp, OnlyFans, YouTube oder Facebook.
Die abhängig machenden Apps wurden und werden von Unternehmen entwickelt, die Geld damit verdienen möchten. Die eigentliche Ware sind die Kinder und Jugendlichen, eine Zielgruppe, die mental am anfälligsten für süchtig machende Anwendungen ist.
Dem gegenüber steht eine gewisse Ohnmacht der Eltern, sich dem zu widersetzen, aus Sorge, ihre Kinder sozial zu isolieren, sie zu Außenseitern zu machen, wenn sie ihren Kindern kein Smartphone geben.
Mit einem Gesetz gäbe es erst gar keine Diskussionen mehr in den Familien. Und viele Probleme, die Kinder und Jugendliche heutzutage haben, würden sich von alleine erübrigen. 
Lassen Sie uns das seit etwa 15 Jahren laufende Experiment einer „smartphonebasierten Kindheit“ (Jonathan Haidt) endlich beenden, zum Wohle unserer Kinder und letzten Endes zum Wohle der gesamten Gesellschaft, die mental und körperlich gesunde Menschen braucht.

Thank you for your support, Jeannette Deckers , Mönchengladbach
Question to the initiator
Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 11/15/2024
Collection ends: 07/14/2025
Region: Germany
Topic: Health

Translate this petition now

new language version

News

  • Liebe Unterstützer/innen einer wirksamen Altersbeschränkung für Social Media,

    die Stimmen für das Thema werden zahlreicher, lauter und prominenter. Karin Prien (Bundesfamilienministerin, CDU), Stefanie Hubig (Bundesjustizministerin, SPD), Herbert Reul (Innenminister NRW, CDU) und viele andere sprechen sich, auch vor dem Hintergrund zahlreicher Studien und des Verfassungsschutzberichts, für wirksame Altersbeschränkungen für Soziale Medien aus.

    Auch auf EU-Ebene wird das Thema präsenter: Frankreich, Griechenland, Spanien und Belgien machen Druck auf die EU-Kommission.

    Im Deutschen Bundestag wird es bald eine öffentliche Anhörung zum Thema geben. Dazu hat auch diese Petition beigetragen. Vielen Dank für jede Ihrer Stimmen für mehr Kinder- und Jugendschutz im Internet.

    Je mehr Stimmen die Petition noch bekommt, desto sichtbarer wird der gesellschaftliche Rückhalt und der Druck auf die Politik, endlich aktiv zu werden, steigt. Die 100.000 Stimmen sind nah. Teilen Sie gerne noch einmal den Link zur Petition:
    www.openpetition.de/sozialemedienab16

    Zahlreiche Medien haben über die Petition berichtet. Hier ein Link zu einem Interview mit mir im Deutschlandfunk in der Sendung „Campus und Karriere“:
    https://www.deutschlandfunk.de/petition-kein-zugang-zu-sozialen-medien-unter-16-jahren-int-jeanette-deckers-100.html

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung und hoffnungsvolle Grüße

    Jeannette Deckers

Ich halte eine Alterseinschränkung für überfällig. Es reicht aber nicht, Tiktok und Co für Heranwachsende unter 16 Jahren zu verbieten, flankierend müssen die Anbieter gezwungen werden, wirksame Altersbeschränkungen durchzusetzen, und eine Anmeldung von Kindern sollte zwingend von einer Genehmigung der Eltern begleitet werden.

Es ist die Aufgabe und Fürsorgepflicht der Eltern, den Kindern einen vernünftigen Umgang mit den sozialen Medien zu vermitteln. Am besten mit gutem Beispiel vorangehen und nicht selber ständig das Smartphone in der Hand oder in Griffnähe zu haben, sondern sich mit den Kindern beschäftigen. Falls es ein solches Gesetz gäbe: wer kontrolliert das? Gehen jeden Tag Millionen Kontrolleure in die Familien, Schulen und Freizeiteinrichtungen um das zu überprüfen?

Why people sign

Ich bin Lehrerin und sehe täglich, welchen Suchtfaktor die sozialen Medien haben und wie sich der Konsum auf die Kinder/ Jugendlichen auswirkt (Mobbing 24/7 + sozialer Druck + kurze Aufmerksamkeitsspannen).

Persönlich sind wir betroffen mit unseren Kindern und halten die Änderung für sehr sinnvoll. Die Kinder werden so besser geschützt und auf das „richtige Leben“ vorbereitet.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now